Neue Online-Dienste der Stadtverwaltung

Neue Online-Dienste der Stadtverwaltung

ID: 187391

Neue Online-Dienste der Stadtverwaltung



(pressrelations) -
Das Stadtportal www.friedrichshafen.de hilft den Bürgern und Unternehmen der Stadt, schnell und direkt mit dem Rathaus in Kontakt zu treten. Seit dem Start der Internet-Service-Plattform im September 2009 sind viele neue Online-Angebote hinzugekommen.

"Neben dem Telefon ist das Internet mittlerweile die zweitwichtigste Verbindung zur Stadtverwaltung", sagt Bruno Jungwirth vom Oberbürgermeister-Büro der Stadt Friedrichshafen. "Im neuen Portal sind schon über eine Million Seiten aufgerufen worden, und täglich erreichen den Bürgerservice rund 300 Anfragen per E-Mail." Um bei einem persönlichen Besuch Wartezeiten zu vermeiden, können Nutzer etwa bei Bürger-, Renten- oder Gewerbeangelegenheiten einen Termin mit ihrem Sachbearbeiter bequem online buchen. Mit der Bestätigung erfahren sie, welche Unterlagen sie mitbringen müssen und welche Gebühren anfallen. Neu hinzugekommen ist die "virtuelle Poststelle": Damit können Dokumente mit personenbezogenen oder vertraulichen Informationen vor fremdem Zugriff geschützt via Internet ans Rathaus geschickt werden - zum Beispiel für die Gehalts- oder Einkommensprüfung bei einem Wohngeldantrag.

Hilfe in allen Lebenslagen
Im Menüpunkt "Rathaus Bürgerdienste" gibt es jetzt neben den "Bürgeranliegen von A bis Z" oder den digital hinterlegten Formularen auch die Rubrik "Lebenslagen". Hier finden Nutzer viele Hinweise zu Rechtsgrundlagen und Vorgehensweisen bei Themen wie Taufe, Heirat, Umzug, Verein oder Unternehmensnachfolge. "Die Inhalte übernehmen wir vom Portal ?service-bw? des Landes Baden-Württemberg", betont Michael Meyer-Schaudwet, Senior Consultant bei T-Systems und mitverantwortlich für die technische Umsetzung der Internet-Service-Plattform. "Sie ergänzen den Internetauftritt der Stadt Friedrichshafen mit stets aktuellen und landeseinheitlichen Informationen. Gleichzeitig verringern wir den Pflegeaufwand für die Verwaltung." Ein zusätzlicher Service sind die fünf "Wegweiser": Hier erhalten Jugendliche, Studenten, Familien, Senioren oder behinderte Menschen zielgruppengenaue Tipps und Orientierungshilfen. "Sie beziehen sich im Gegensatz zu den ?Lebenslagen? auf konkrete Angebote in Friedrichshafen", sagt Jungwirth. "Ob Ausbildung, Sport oder Essen auf Rädern - jeder findet hier mit nur wenigen Klicks die passenden Infos für seine jeweiligen Bedürfnisse."



Weitere Online-Angebote
Das Internetportal verlinkt zudem auf "KindergartenOnline": Dieses Angebot hilft jungen Eltern, einen geeigneten Kindergartenplatz für ihren Nachwuchs auszuwählen und über das Internet zu reservieren. "Im Laufe des Jahres werden noch weitere zielgruppengenaue Online-Dienstleistungen auf www.friedrichshafen.de hinzukommen", sagt Meyer-Schaudwet. "Außerdem richten wir die Internet-Service-Plattform noch stärker auf die interaktive Web 2.0-Kommunikation mit den Menschen in der Stadt aus." Bei den Jugendratswahlen im März stimmten bereits 608 Jugendliche online für ihren Kandidaten. Wer über neue Angebote der Stadtverwaltung regelmäßig informiert werden möchte, kann künftig über das Online-Portal die "News der Stadt Friedrichshafen" abonnieren. Der Newsletter steht bald als zusätzlicher Service zu den bestehenden "News der Tourist Information" und "Veranstaltungen" zur Verfügung.

T-City Friedrichshafen - wir leben Zukunft
T-City ist die gemeinsame Zukunftswerkstatt von Friedrichshafen und der Deutschen Telekom. Die Stadt am Bodensee hatte sich in einem Wettbewerb gegen 51 Bewerber durchgesetzt und wurde im Februar 2007 zur T-City gekürt. Unter dem Slogan "T-City Friedrichshafen. Wir leben Zukunft" setzen sich beide Partner in einer weltweit einzigartigen Kooperation dafür ein, die Welt von morgen erlebbar zu machen. Zum ersten Mal arbeiten Bürger, Unternehmen, Schulen, Wissenschaft und Medizin sowie die Stadtverwaltung an innovativen Anwendungen für den Alltag - gemeinsam in ihrer und für ihre Stadt.
Mit Hilfe modernster Informations- und Kommunikationstechnologie und ausgezeichneter Ideen will T-City das tägliche Leben für Einheimische wie Touristen, Jüngere wie Ältere, Lehrer wie Studenten, Verwaltungsfachleute wie Unternehmer erleichtern und einen spürbaren Nutzen in allen Lebensbereichen schaffen. Bis zum Jahr 2012 wird in T-City Friedrichshafen gezeigt, wie moderne Informations- und Kommunikationstechnologie die Lebens- und Standortqualität einer Stadt steigert.
Im Juni 2009 wurden in Friedrichshafen neun Zukünftler-Haushalte gekürt. 548 Haushalte hatten sich beworben. Die Zukünftler dürfen ein Jahr lang kostenlos modernste Informations- und Kommunikationstechnologien sowie T-City-Projekte in den eigenen vier Wänden testen. Auf www.wir-leben-zukunft.de berichten sie regelmäßig über ihre Erfahrungen.


Deutsche Telekom AG
Corporate Communications
Tel.: 0228 181 ? 4949
E-Mail: presse@telekom.de
Weitere Informationen für Journalisten: www.telekom.com/presseUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Vorteile proprietärer und freier Software vereint Neues SIBB-Netzwerk Gesundheit auf der ConhIT in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.04.2010 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187391
Anzahl Zeichen: 5413

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 250 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Online-Dienste der Stadtverwaltung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Telekom AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Telekom AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z