Eltako und wibutler digitalisieren das Hirschquartier
In Halle an der Saale entsteht zurzeit ein Vorzeigeprojekt für zukunftsweisendes Wohnen. Über 151 einzelne Wohneinheiten werden im sogenannten Hirschquartier umfassend digitalisiert. Dafür setzt der in Mitteldeutschland tätige Bauträger tempus24 auf das wibutler OS. Das Betriebssystem für Gebäude jeder Art steuert in den Wohnungen die Beschattung, Beleuchtung und Heizung, optimal angepasst an die Bedürfnisse der BewohnerInnen und bietet gleichzeitig flexible Bedienmöglichkeiten.
Bei der Digitalisierung der einzelnen Wohneinheiten arbeitet wibutler Hand in Hand mit der Eltako GmbH. Eltako unterstützt die Einzelraumregelung, unter anderem mit Hilfe von energy harvesting-EnOcean-Funk-Bewegungssensoren und -Tastern, Funk-Heiz-Kühl-Relais, Funk-Jalousie- und Rollladen-Aktoren. Die Besonderheit des energy harvestings ist, dass Umweltenergien, wie Solarenergie oder kinetische Energie, zum Betrieb der Sensoren genutzt werden. Damit kommt keine Batterie zum Einsatz, beziehungsweise nur zur Unterstützung. Die QuartierbewohnerInnen profitieren von dem Zusammenschluss verschiedener Top-Marken innerhalb der wibutler alliance. Seit mehreren Jahren ist Eltako in dieser bereits ein aktives Mitglied. Mit Oventrop ist ein weiteres Partnerunternehmen in das Projekt involviert.
Bei dem Hirschquartier handelt es sich um ein innovatives Neubauprojekt, hinter dem der Bauträger tempus24 als Entwickler der Wohngroup steht. Ganz nach dem Firmenmotto „smart wohnen – clever leben“ wird mithilfe verschiedener zukunftsweisender Technologien das Quartier ganzheitlich digitalisiert. Neben den einzelnen Wohneinheiten werden auch gemeinschaftlich genutzte Bereiche vernetzt. Zusätzlich zu wibutler und Eltako werden dafür auch ein digitales Schließsystem, ein Kamera- und Überwachungssystem, Quartiers-WLAN Netz und eine hauseigene Paketstation eingesetzt. tempus24 möchte durch den konsequenten Einsatz digitaler Lösungen ein innovatives Zeichen in Richtung Zukunft setzen und den BewohnerInnen maximalen Komfort und Sicherheit bieten. Von seinem modernen Wohnkonzept ist der Bauträger überzeugt und wird dies auch bei seinen Folgeprojekten als Standardausstattung in Erfurt, Gera und Halle realisieren.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Eltako:
Eltako – THE HOME OF INNOVATION ist ein Familienunternehmen in der dritten Generation und wurde 1949 in Stuttgart gegründet. Im Laufe der letzten Jahrzehnte hat es sich mit der Entwicklung und Fertigung innovativer Produkte für die Gebäudeinstallation und Steuerungstechnik zu einer der Top-Marken in Europa entwickelt. Die beiden Sparten „Professional Standard“ und „Professional Smart Home“ bieten den Kunden von der konventionellen Lösung bis hin zur komplexen Gebäudesteuerung für jeden Anspruch die passende Lösung.
Über wibutler:
wibutler ist die Plattform für digitale Gebäudetechnik. Sie basiert auf der wibutler iot device platform und dem wibutler home automation system. Diese eigens entwickelten Soft- und Hardwaretechnologien bilden gemeinsam ein skalierbares Lösungsangebot für alle gängigen Wohngebäude, vom Einfamilienhaus bis zum Quartier. Bereits 28 Industriepartner, die innerhalb der wibutler alliance eng kooperieren, nutzen die Plattform um ihre unterschiedlichen Produkte miteinander zu verbinden. Durch diesen Zusammenschluss bietet wibutler umfangreiche Anwendungsmöglichkeiten für mehr Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort. Über offene Schnittstellen können zudem externe digitale Services nutzbar gemacht werden.
Felix Redepenning
press[at]wibutler.com
Datum: 18.01.2021 - 13:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1874291
Anzahl Zeichen: 2954
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Felix Redepenning
Stadt:
Münster
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 18.01.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 778 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eltako und wibutler digitalisieren das Hirschquartier"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Connectivity Solutions GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).