Erstes Positionierungszentrum Österreichs in Wien eröffnet
In der aktuellen Krise brauchen Unternehmer aus der Software-Branche hohe Flexibilität und die Bereitschaft, das bisherige Geschäftsmodell anzupassen und neue krisenfeste Wege zu gehen. Das neue Positionierungszentrum für die Wirtschaft in Wien leistet schnelle Hilfe bei der Suche nach neuen lukrativen Marktnischen sowie bei der Sicherung von Liquidität und Arbeitsplätzen.
Der Arbeitsschwerpunkt des Positionierungszentrums Wien liegt auf der Beratung von Firmen und Selbständigen, die Softwareprodukte entwickeln. Durch die langjähre enge Vernetzung mit dieser Branche, kennt Philipp Resch die Herausforderungen für die Unternehmer: „In dem Bereich der Software-Entwicklung haben die Unternehmen mit starker Konkurrenz zu kämpfen“, so Resch. “Oft fehlt das Marketing Know-How, um sich von den Mitbewerbern deutlich abzusetzen. Doch auch die oft schwierige Kommunikation mit den Kunden, die den Nutzen der Software nicht vollständig verstehen, führen häufig zu Problemen. Verträge werden dann nicht abgeschlossen, oder es kommt zur Kündigung bestehender Verträge. Ein weiteres Problem sind die wachsenden Entwicklungskosten. Die Angst vor teuren Fehlentwicklungen und Ärger mit Investoren belasten viele Unternehmer, “ erklärt der Positionierungsexperte. Die vom Positionierungszentrum maßgeschneiderten Positionierungsworkshops, sollen Unternehmern zu mehr Planungssicherheit, mehr Kundenzufriedenheit und zur Gewinnung von lukrativen Neukunden führen.
Die Ziele eines Workshops im Positionierungszentrum Wien sind unter anderem:
•Aufdecken von Alleinstellungsmerkmalen
•Besetzung von Marktlücken und Spezialisierungsnischen
•Bestimmung der lukrativsten Zielgruppen
•Erschließung neuer Absatzkanäle
•Früherkennung von Krisen
•Steigerung des Unternehmenswerts
•Sicherung eines Wettbewerbsvorsprungs
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über den Leiter des Positionierungszentrums, Philipp Resch:
Der Unternehmensberater und Positionierungsspezialist Philipp Resch ist seit vielen Jahren in der Softwarebranche gut vernetzt und kennt die Probleme der Softwarebranche. Bereits mit 18 Jahren gründete er während seines Studiums der Wirtschaftswissenschaften an der Wirtschaftsuniversität Wien, sein erstes erfolgreiches Unternehmen. Dieses machte er in Österreich auf Anhieb zu einem der bekanntesten Unternehmen seiner Branche. Er wurde für seinen ausgezeichneten Erfolg vom Institute for Marketing Management der Wirtschaftsuniversität Wien mit dem Letter of Recommendation ausgezeichnet. Nach seinem Studium gründete er ein weiteres Unternehmen für digitale Medienkommunikation und Sichtbarkeitsstrategien. Nach erfolgreichem Verkauf gründete er ein Unternehmen für Konzept und Planung von Online Positionierungs- und Ranking-Strategien. Philipp Resch nahm Kontakt zu Peter Sawtschenko auf, dem führenden Positionierungsexperten im deutschsprachigen Raum. In dessen Positionierungsakademie wurde Resch von Peter Sawtschenko persönlich zum zertifizierten Positionierungsprofessional ausgebildet und bestand die Prüfung mit Auszeichnung. Heute ist er Leiter des Positionierungszentrums für die Wirtschaft in Wien.
Kontakt:
Positionierungszentrum Wien
Miriam-Makeba-Gasse 2/4/15
1220 Wien
Österreich
Tel.: +43 660 24 000 10
info(at)positionierung.wien
Datum: 21.01.2021 - 13:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875344
Anzahl Zeichen: 3515
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Philipp Resch
Stadt:
1220 Wien
Telefon: +43 660 24 000 10
Kategorie:
Unternehmensberatung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.01.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erstes Positionierungszentrum Österreichs in Wien eröffnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Positionierungszentrum für die Wirtschaft Wien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).