SSB Stark Stahlbau: Schweißroboter programmiert sich selbst

SSB Stark Stahlbau: Schweißroboter programmiert sich selbst

ID: 1875447

Mit dem Verfahren IRPS programmiert sich der schutzzaunlose Schweißroboter Kuka Jet selbst und bearbeitet die erfassten Baustahlträger. SSB Stark Stahlbau hat das Programm 2020 in Betrieb genommen.



(firmenpresse) - IRPS: Das ist die Abkürzung für das "Instant Robot Programming System". Entwickelt hat dieses Verfahren das niederländische Unternehmen Exner Ingenieurtechniek. Es sorgt dafür, dass sich der schutzzaunlose Schweißroboter bei der Fertigung von Baustahlträgern selbst programmiert. Seit diesem Jahr ist dieses System auch bei Stark Stahlbau am Firmensitz in Coburg im Einsatz. Für den Pionier der Digitalisierung und Automatisierung im Handwerk ein konsequenter Schritt.
"Es ist das modernste Verfahren für die vollautomatische Bearbeitung von Baustahlträgern, das es derzeit am Markt gibt", sagt Geschäftsführer Dipl. Ing. (FH) Thomas Stark. "Ich freue mich, dass wir es in diesem Jahr in Betrieb nehmen konnten. Denn damit haben wir die nächste Stufe der Digitalisierung und Automatisierung in der Fertigung erreicht." Das Prinzip hinter dem neuen Verfahren ist in der Anwendung simpel: "Das Instant Robot Programming System scannt das zu verarbeitende Produkt mithilfe einer Laserkamera innerhalb von Sekunden", heißt es von Seiten des Herstellers. Es erkenne beispielsweise die Verbindungen zwischen Profilen in einer Stahlverbundkonstruktion. "Die daraus gewonnenen Informationen werden mit einer intelligenten Datenbank verglichen, wonach das System den zugehörigen Roboter vollautomatisch programmiert." Der Schweißroboter führt anschließend die geforderten Operationen selbsttätig aus.
"Mich hat ein Punkt an diesem neuen System besonders überzeugt", sagt Thomas Stark. "Der Schweißroboter muss nicht mehr manuell programmiert werden oder ein Roboterprogramm erst aufwendig erzeugt werden." Auch eine CAD-Zeichnung sei nun nicht mehr erforderlich, um die Baustahlträger zu bearbeiten. "Das spart in der Praxis eine Menge Ressourcen, die die hohen Investitionskosten auf mittlere Sicht rechtfertigen."
SSB Stark Stahlbau: Ein Pionier im Bereich der Digitalisierung und Automatisierung
Das mittelständische Coburger Handwerks-Unternehmen, das auch einen Firmensitz in Südthüringen hat, gilt als Pionier im Bereich der Digitalisierung und der Automatisierung in der Fertigung. "In den Kuka Jet habe ich vor vier Jahren, 2016, investiert, weil er vielseitige und einfache Routine-Schweißaufgaben genauso übernehmen kann wie hochkomplexe", sagt Geschäftsführer Thomas Stark. Für die einfachen Routine-Schweißaufgaben war und ist es sehr schwer geworden, genügend Personal zu finden. "Für solche einfachen Aufgaben will ich meine hochspezialisierten Mitarbeiter auch gar nicht heranziehen", sagt er.


Seitdem bewährt sich der Knickarmroboter im täglichen Einsatz. Er ist kopfüber montiert und kann sich entlang einer Schiene linear bewegen, um die einzelnen programmierten Schweißpunkte anzufahren. Er verfügt über eine Sechs-Achs-Linear-Kombination. Neben dem neuen Verfahren wurde auch der Schweißbrenner des Roboters erneuert.
Weitere Informationen über das Unternehmen, über seine Projekte und offenen Stellen gibt es im Internet: www.stark-stahlbau.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SSB Stark Stahlbau GmbH ist ein Familienunternehmen in der zweiten Generation. Mit über 50-jähriger Erfahrung und Projekten in ganz Deutschland sind wir spezialisiert auf die Konstruktion und den Bau von Stahlkonstruktionen wie Brücken, Hallen und Treppentürme. Modernste Maschinen und ein erfahrenes 40-köpfiges Team erlauben uns, an unseren beiden Standorten in Coburg und Hinternah Großprojekte aber auch feingliederige und architektonisch anspruchsvolle Konstruktionen zu planen und zu realisieren. Von der Planung über die Fertigung bis zur Montage: Bei Kunden aus ganz Deutschland genießen wir einen hervorragenden Ruf.



Leseranfragen:

Oberauer Str. 10a, 96231 Bad Staffelstein



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Wisch und Weg 10% Auf ALLES / 30 Jahre Mendel Print Design
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 21.01.2021 - 17:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875447
Anzahl Zeichen: 3277

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Markus Zahner
Stadt:

Coburg


Telefon: 09573 340596

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 473 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SSB Stark Stahlbau: Schweißroboter programmiert sich selbst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SSB Stark Stahlbau GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

50 Jahre SSB Stark Stahlbau: Der Blick geht in die Zukunft ...

Vom traditionellen Handwerksunternehmen zum innovativen mittelständischen Stahlbauunternehmen mit zwei Werken in Franken und Südthrüingen: Mit einem bunten Rahmenprogramm feierte die SSB Stark Stahlbau GmbH 50-jähriges Bestehen im Beisein von zah ...

Alle Meldungen von SSB Stark Stahlbau GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z