Vor- und Nachteile vom Baby-Schlaf in Beistell- und Elternbett

Vor- und Nachteile vom Baby-Schlaf in Beistell- und Elternbett

ID: 1875594

Dortmund, 22.01.2021 - Babys benötigen einen Schlafplatz und viele Eltern fragen sich, ob direkt ein Beistellbett genutzt werden soll oder das Elternbett ausreicht.



(firmenpresse) - Beide Varianten bieten Vor- und Nachteile und häufig entscheiden sich Eltern als erste Lösung des Problems, das Baby im Elternbett schlafen zu lassen.

https://www.hasepost.de/was-die-erste-zeit-mit-dem-baby-so-mit-sich-bringt-231428/


Das Baby im Ehebett schlafen zu lassen, bietet für Eltern einige Vorteile. Babys sind in einem Kinderbett häufig unruhig und Eltern kommen dadurch nicht zur Ruhe. Durch das Schlafen im Elternbett besitzen Eltern und Baby oft einen identischen Schlafrhythmus. So entwickeln Mutter und Kind einen aufeinander abgestimmten Schlafzyklus und schlafen ruhiger.

Allerdings sollten Eltern sich nicht aus Not, weil kein Kinderbett vorhanden ist, für die Ehebett-Lösung entscheiden. Wenn Eltern selbst die Nachteile nicht abhalten und diese von dem Schlafplatz Ehebett für das Baby überzeugt sind, dann kann die Ehebett-Lösung interessant sein. Das Ehebett bietet dem Baby einen entspannen Schlaf.

Wenn das Baby in einem separaten Raum schläft, dann kann es zunächst zu schlaflosen, unruhigen Nächten kommen. Das Kind zunächst im Ehebett schlafen zu lassen kann das Durchschlafen des Babys fördern. Die Zahl der unruhigen Nächte kann reduziert werden. Es ist von Vorteil, wenn das Baby sofort beruhigt werden und in den Schlaf gebracht werden kann. Ein weiterer Vorteil liegt in der schnellen Stillmöglichkeit. Das Baby ist direkt in der Nähe und kann im Ehebett sofort gestillt werden.

Das Baby im Ehebett schlafen zu lassen, hat nicht nur Vorteile. So gibt es rege Diskussionen über den Schlafplatz der Kleinsten und das gemeinsame Schlafen wird von Skeptikern negativ bewertet.

Wenn das Baby sich mit den Eltern im Ehebett befindet, dann schlafen Eltern häufig unruhiger in der Anfangsphase, weil sie auf jede Bewegung des Kindes achten. Des Weiteren kann die Bettdecke des Elternbetts von Nachteil sein. Die großen Bettdecken können zur Überhitzung des Kindes führen.



Es ist in dem Zusammenhang im Internet zu lesen, dass bei Babys und Frühchen, die ein geringes Geburtsgewicht besitzen das Risiko eine plötzlichen Kindstods steigt. Zudem wird kritisch bemerkt, dass Kinder, die im Ehebett schlafen sich später nur schwer umgewöhnen können. Ein eigenes Babybettchen gewöhnt das Kind bereits früh an den eigenen Schlafplatz.

Die lange Umgewöhnungsphase von Elternbett auf Kinderbett entfällt. Selbstverständlich ist es die Entscheidung jedes Elternteils bzw. jedes Elternpaares, wo das Kind schläft. Der Schlafplatz kann auch von der Persönlichkeit und den Bedürfnissen des Babys abhängen.

Wer eine Lösung sucht, die sowohl Eltern als auch Baby hilft, der kann ein Beistellbett wählen, dass zunächst in das elterliche Schlafzimmer gestellt wird. Ein solches Beistellbett am Ehebett sorgt dafür, dass das Baby immer in der Nähe der Eltern ist, aber dennoch sein eigenes Bettchen hat.

Wenn das Baby problemlos durchschläft, dann kann es in das Beistellbett in das Kinderzimmer gestellt werden. Egal, für welche Variante sich die Eltern auch entscheiden, es sollte in jedem Fall auf eine sichere Schlafstätte geachtet werden.

So sollten sowohl das Ehebett als auch das Kinderbett aus schadstofffreien sowie speichelresistenten Materialien bestehen. Wurden Lacke, Folien oder Stoffe verwendet, sollten diese selbstverständlich auch ohne toxische und schädliche Stoffe auskommen. Es ist ratsam ein Bett zu erwerben, das aus Naturmaterialien besteht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden."



Leseranfragen:

Veilchengasse 11, 94469 Deggendorf



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Am Anfang war Vertrauen - Inspirierender Erziehungs-Ratgeber Kindesunterhalt: Spitzenverdiener muss Auskunft über Einkommen geben
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 22.01.2021 - 11:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1875594
Anzahl Zeichen: 3849

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marlene Mausukov
Stadt:

Deggendorf


Telefon: +491771789232

Kategorie:

Familie & Kinder


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vor- und Nachteile vom Baby-Schlaf in Beistell- und Elternbett"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Pressebüro Meisukov (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Die drei besten Kinderwagen ...

Die Entscheidung für das richtige Modell sollte gut überlegt sein, da es gute Kinderwagen selten unter 400 Euro zu kaufen gibt. Im besten Fall kann er von der Geburt bis zum etwa vierten Lebensjahr genutzt werden. https://www.nnz-online.de/new ...

Ruhiger Schlaf für Baby und Mama ...

Das Zentrum unserer Gesellschaft ist die Familie. Was ist also aufregender als die Geburt des ersten Kindes? Für die frisch gebackenen Eltern gibt es meistens ein großes Problem, nämlich Schlafmangel. Aber auch hierfür gibt es Abhilfe. Zunäc ...

Lernplatz für Kinder in der Coronazeit ...

So ist damit zu rechnen, dass der Schulunterricht noch nicht so bald wieder zum normalen Präsenzunterricht zurückkehrt. Der stattdessen stattfindende Online-Unterricht ist gleichermaßen für Schüler, Eltern und Lehrer eine Herausforderung. Neben ...

Alle Meldungen von Pressebüro Meisukov


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z