Nicht noch mehr Amazon - ÖDP will Klima und Innenstädte retten

Nicht noch mehr Amazon - ÖDP will Klima und Innenstädte retten

ID: 1877423

Online-Gigant vermeidet Steuern und behandelt Mitarbeiter schlecht




(firmenpresse) - Menschenleere Fußgängerzonen, das könnte nach Ansicht vieler Experten auch nach der Pandemie-Bekämpfung so bleiben. Denn der Trend zum Online-Handel wurde durch die Lockdowns nochmals enorm verschärft. Vor diesem Hintergrund sieht die ÖDP derzeit geplante Amazon-Ansiedlungen wie in Mecklenburg-Vorpommern kritisch. In Dummerstorf und auch nordöstlich von Rostock sind zwei Logistik-Zentren für Amazon geplant. Auch im Raum Schwerin bemühen sich Gemeinden um eine Ansiedlung des US-Konzerns. „All diese Projekte versiegeln noch mehr Boden und führen zu wesentlich mehr Lieferverkehr. Anwohner und Klima werden dabei belastet und der Einzelhandel ruiniert“, so der ÖDP-Bundesvorsitzende Christian Rechholz.

Schon vier Jahre vor Corona haben Wissenschaftler von der Hochschule Niederrhein die Zahl der endgültigen Ladenschließungen bis 2020 auf 50.000 geschätzt. Besonders Klein- und Mittelzentren entwickeln sich oft zu „Geisterstädten." Das Kölner Institut für Handelsforschung prognostizierte, dass der stationäre Handel bis 2020 zwischen 20 bis 40 Milliarden Euro an Umsatz an die Online-Konkurrenz verlieren wird. „Durch die Corona-Krise wird dieser Trend noch enorm zunehmen“, fürchtet Rechholz. „Hinzu kommt, dass die versprochenen November-Hilfen der Regierung viel zu spät kamen.“
In Medienberichten ist die Rede von 1000 Arbeitsplätzen, die am Standort Dummerstorf entstehen könnten, 130 Stellen im Raum Schwerin. „So viele Arbeitsplätze kündigt Amazon vor jeder geplanten Ansiedelung an. Doch in der Realität werden diese Zahlen dann immer nur kurz vor Weihnachten erreicht, mit befristeten Saisonkräften, manchmal in unwürdigen Containerlagern", stellt Christian Rechholz fest. „In der Realität sind die Arbeitsbedingungen bei Amazon so schlecht, dass neben den Gewerkschaften sogar Amnesty International dagegen vorgeht." Im Gegensatz zum regionalen Einzelhandel zahlt der US-Konzern auch nur einen Bruchteil an Steuern. Die Organisation Fair Tax Mark wirft dem E-Commerce-Riesen Amazon das schlechteste Steuerverhalten vor. Und das im Vergleich zu sechs großen Konzernen wie Apple und Microsoft.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln.
In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Christian Rechholz
Bundesvorsitzender der ÖDP



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher
Heinz Hollenberger
97070 Würzburg
Telefon: 0151 / 67122139



drucken  als PDF  an Freund senden  Brandenburg sucht „Goldstaub“ für Wirtschaftswachstum. Konzept zur Gewerbeflächensicherung wird erarbeitet Bürgerrechtler Markus Haintz und Eva Rosen werden Mitglieder bei „dieBasis“
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 29.01.2021 - 15:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877423
Anzahl Zeichen: 2200

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressesprecher Heinz Hollenberger
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 67 1221 39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 336 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nicht noch mehr Amazon - ÖDP will Klima und Innenstädte retten "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z