Leasing als Chance für Land- und Forstwirtschaft zur Finanzierung von Landmaschinen
Mit dem Finanzportal COMPEON lässt sich der Abwicklungsprozess vom Leasingantrag, der Leasingbestellung bis hin zur Leasingvergabe auch beim Landmaschinen-Leasing standardisieren, d.h. online bestellen, vergleichen und bestes Angebot auswählen. Auf Wunsch auch mit Beratung durch erfahrene Leasing-Experten.

(firmenpresse) - Die Land-und Forstwirtschaft gehören heutzutage zu den sehr technologieintensiven Branchen. Der Erfolg ist abhängig vom Einsatz modernster Maschinen und Geräte, die allesamt sehr kapitalintensiv sind.
Dabei steht die Frage im Vordergrund, wie die Anschaffung von teuren Landmaschinen finanziert werden soll. Viele Betriebe möchten bei der Anschaffung solcher Maschinen ihre Liquidität schonen und nicht auf Jahre hinaus in der neuen Maschine gebunden haben.
Die Finanzierungsvariante Landmaschinen-Leasing bietet genau diese Möglichkeit an. Bei einem Landmaschinen-Leasing wird die nötige Liquidität im Betrieb geschont, denn anteilige Kosten der Finanzierung (Leasingkosten) entstehen erst beim Einsatz der geleasten Landmaschine. Zudem ist vorteilhaft, dass die beschaffte Landmaschine nicht bilanzaktiv ist und das damit ein hohes Maß an Flexibilität sicherstellt.
Um die geeignete Leasingfirma (Leasinggeber) bzw. das passende Leasingangebot auszuwählen, sollte im Vorfeld im Detail untersucht werden, wie sich die Leasingraten der unterschiedlichen Leasinggeber zusammensetzen.
Und so funktioniert Landmaschinen-Leasing:
Beim Leasing von Landmaschinen und Geräten (Leasingobjekt) werden diese zuerst von der Leasingfirma (Leasinggeber) gekauft und danach gegen eine monatlich zahlbare Leasingrate dem Leasingnehmer zur Verfügung gestellt.
Die Einzelheiten im Leasingvertrag werden zwischen Leasingfirma und Leasingnehmer festgelegt. Die Ausgestaltung eines Leasingvertrags kann stark variieren. Der Leasingnehmer sollte daher sicherstellen, dass er die optimale Leasingfinanzierung erhält und daher mehrere Angebote einholen und vergleichen. Nach Ablauf des Leasingvertrages geht das Leasingobjekt wieder an die Leasingfirma zurück und kann vom Leasingnehmer käuflich erworben werden.
Leasing für Landmaschinen per Internet bestellen, vergleichen und Geld sparen!
Für ein Landmaschinen-Leasing zur (Haus-)Bank gehen war damals! Wer heute als aufgeschlossener Land- oder Forstwirtschaftsbetrieb ein Leasing benötigt, geht nicht mehr wie früher zur Bank, sondern online.
Dank moderner FinTech-Entwicklungen lässt sich der Abwicklungsprozess vom Leasingantrag, der Leasingbestellung bis hin zur Leasingvergabe auch beim Landmaschinen-Leasing standardisieren, d.h. online bestellen, vergleichen und bestes Angebot auswählen.
Maßgeschneidertes Landmaschinen-Leasing günstiger als Standard-Angebot einer einzelnen Bank!
Anders als bei der Bank, sind mit FinTech ein maßgeschneidertes Landmaschinen-Leasing möglich: Der Kunde erhält ein auf seine konkreten Bedürfnisse zugeschnittenes Angebot, was in der Regel immer günstiger ist als das übliche Standard-Angebot seiner Bank. Maßgeschneiderte Angebote sind immer zum Vorteil des Kunden.
Mit COMPEON bestes Leasing-Angebot finden statt selber suchen!
Unsere Empfehlung fürs Landmaschinen-Leasing ist das FinTech Unternehmen COMPEON – ein Finanzportal für Selbständige, Gewerbetreibende, Freiberufler, Finanzberater sowie Kleinunternehmen.
COMPEON ist eine banken-unabhängige und produkt-übergreifende Online-Plattform: Neben Leasing werden auch andere Finanzprodukte wie Firmenkredite, Factoring, Mezzanine-Kapital, Einkaufs- und Projektfinanzierungen, Private Debt. oder für die Immobilienfinanzierung angeboten.
Auf COMPEON geben Sie als Betrieb, Selbstständiger oder Unternehmer einfach online die wesentlichen Eckdaten zu Ihrem Betrieb und Ihrem Leasingwunsch an und entscheiden sich am Ende nach Eingehen verschiedener Offerten für das beste Angebot. Auf Wunsch erhalten Sie bei COMPEON auch eine fachkundige Beratung durch einen Leasing-Experten.
Vollständiger Beitrag inkl. Zugang COMPEON-Antrag unter:
https://www.kredit-selbständige.de/leasing-fuer-landmaschinen/
Portal Kredit für Selbständige und Kleinfirmen:
https://www.kredit-selbständige.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
landmaschinen
leasing
leasing-fuer-landmaschinen
leasing
firmenleasing
kredit-fuer-selbstaendige
firmenkredit
unternehmenskredit
ueberbrueckungskredit
kredit-fuer-kmu
kredit-fuer-unternehmen
firmenkredit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TechnoVenture GmbH:
Innovation & Venture Management, Aufbau und Beratung mit Fokus FinTech-Branche und alternative Finanzierungskonzepte.
Neue Wege zur Kapitalbeschaffung und Kredit-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), Jungfirmen, Gewerbetreibende & Selbständige.
FinTech Anwendungen, Crowdlending-Portale und Direktbanken sind innovative Angebote, welche im Vergleich zu traditionellen Bankkrediten interessante Alternativen sind.
Sämtliche publizierten Ranglisten und Vergleiche basieren auf aktuellen und sorgfältig recherchierten Informationen sowie realen Kunden-Feedbacks, banken-unabhängig und produkt-neutral.
TechnoVenture GmbH ist Experte für neue Finanzierungskonzepte und FinTech-Anwendungen für KMU und Selbständige.
TechnoVenture GmbH
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz
E-Mail: office(at)technoventure.ch
Internet: https://www.technoventure.ch
Datum: 31.01.2021 - 09:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877444
Anzahl Zeichen: 4415
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Land- und Forstwirtschaft
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 905 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leasing als Chance für Land- und Forstwirtschaft zur Finanzierung von Landmaschinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU-INNOVATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).