Schüleraustausch in Dänemark: Nele über ihre Erlebnisse, Heimweh und Veränderungen in der Schule

Schüleraustausch in Dänemark: Nele über ihre Erlebnisse, Heimweh und Veränderungen in der Schule

ID: 1877456

Was Nele im Schüleraustausch in Dänemark erlebt hat, wie sie mit dem Heimweh umgeht und wie sie erfolgreich an der Schule die Klasse gewechselt hat



Schüleraustausch mit Stipendium: Nele in Dänemark (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch mit Stipendium: Nele in Dänemark (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - Nele aus Niedersachsen verbringt das Auslandsjahr mit einem Austausch-Stipendium der Stiftung Völkerverständigung in Dänemark. Sie lebt bei ihrer Gastfamilie im Norden Jütlands. Sie berichtet hier über die Erfahrungen. Alles zu ihrem Auslandsjahr und zu anderen Austauschschülern in Europa kann man im Schüleraustausch Blog lesen (www.schueleraustausch-portal.de/europa).
Schüleraustausch Dänemark: Nele ist nach fünf Monaten froh und traurig zugleich
An jedem siebten Tag des Monats denke ich immer daran, dass ich nun einen weiteren Monat in meinem Auslandsjahr hinter mir und damit wieder unglaubliche Fortschritte gemacht habe. Und das ist auch dieses Mal so, nur dass es schon fünf Monate sind und das bedeutet Halbzeit für mich in Dänemark. Halbzeit hat sich immer so weit weg angehört und jetzt habe ich den Punkt schon erreicht. Ob ich froh oder traurig bin? Im Moment bin ich so vieles gleichzeitig, dass ich die Frage nicht so richtig beantworten kann. Wahrscheinlich bin ich beides zur gleichen Zeit. Gerade zur jetzigen Zeit bin ich etwas verwirrt, unsicher und glücklich - und das alles gleichzeitig.
Schüleraustausch Dänemark: Wie Nele mit dem Heimweh umgeht
Und dazu kommt auch nochmal Heimweh. Zu diesem Zeitpunkt im Auslandsjahr ganz normal. Ich versuche oft darüber nachzudenken und meinen Gedanken zu folgen und sie zu verstehen, lasse es aber schnell wieder. Meistens finde ich keinen Anfang und kein Ende und was ich definitiv hier gelernt habe ist, dass zu viel nachzudenken die ganze Situation nicht unbedingt besser macht. Also lasse ich es sein, meine Stimmung kann sich sowieso innerhalb von dreißig Sekunden komplett ändern. Was ich noch lernen muss, ist, das alles meiner Gastfamilie zu erklären. Sie kennen mich mittlerweile ziemlich gut und merken, wenn etwas nicht stimmt. Statt sich abzuschotten, sollte man mit seiner Gastfamilie reden, damit sie einem helfen können oder zumindest nicht komplett verwirrt sind. Auf jeden Fall haben sie volles Verständnis für mich. Aber genug von Stimmungswandeln und Nachdenken, ich wollte euch eigentlich mehr über meine letzten Monate erzählen und einen kleinen Rückblick daraus machen.


Schüleraustausch Dänemark: Nele hat viel erlebt
Fest steht, wenn mich jetzt jemand fragen würde, wie mein Auslandsjahr bisher war und was ich alles erlebt habe; ich hätte ehrlich gesagt keine schnelle Antwort parat. Bis jetzt durfte ich so viele unterschiedliche Dinge erleben und habe mich persönlich schon so stark weiterentwickelt. Da ist es schwierig, eine kurze, aber passende Antwort geben zu können. Ich würde euch einfach gerne ein bisschen mehr davon erzählen und ich hoffe, dass ihr dadurch ein besseres Bild von einem möglichen Auslandsjahr bekommt. Denn nach der Halbzeit hat man doch schon einige Erfahrungen gemacht, die euch vielleicht weiterhelfen können. Wo fange ich an?
Nele hat im Schüleraustausch in Dänemark die Schulklasse gewechselt
Vielleicht knüpfe ich an meinen letzten Bericht an, den ich nach drei Monaten in Dänemark geschrieben habe. Seit diesem Bericht hat sich doch wieder so einiges geändert. Zum Beispiel habe ich die Klasse gewechselt. Das war eine relativ schnelle Entscheidung, die mir im Nachhinein aber nur alles leichter gemacht hat. Ich war vorher in der zweiten Klasse, jetzt bin ich als einzige Austauschschülerin in der ersten Klasse des Gymnasiums; das entspricht ungefähr der 12. Klasse in Deutschland. Dort sind die meisten aus meiner Klasse in meinem Alter und ich habe in der Zeit, in der ich in der neuen Klasse bin, so viel mehr soziale Fortschritte als in der alten Klasse gemacht. Ich habe Freunde gefunden, mich mit Leuten außerhalb der Schule getroffen und gehe mittlerweile zur Schule, damit ich Freunde treffen kann, nicht, weil ich muss. Es war nicht extrem schlimm in der alten Klasse, aber mir geht es deutlich besser in der neuen Klasse.
Schüleraustausch Dänemark: Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal. Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in Dänemark bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung. Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch Messen und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar).
Schüleraustausch Dänemark und die beste Austauschorganisation. Wer ins Internet sieht, stellt fest: Es gibt sehr viele Austauschorganisationen. Wichtig ist, nur solche Anbieter anzusehen, die sowohl leistungsfähig als auch seriös sind. Am einfachsten und sichersten ist es, wenn man eine vor-geprüfte Anbieter-Auswahl nutzt. Dafür gibt es die Anbieter-Suchmaschine auf dem Schüleraustausch-Portal, das unabhängig informiert: www.schueleraustausch-portal.de/organisationen. Auf dem Schüleraustausch-Portal gibt es auch die Schüleraustausch-Datenbank mit vielen Tipps für die Bewerbung Vor der Entscheidung sollte man zusätzlich mit mehreren guten Anbietern persönlich sprechen. Dafür gibt es die bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, die deutschen Schüleraustausch-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die nur seriöse Anbieter zulässt. Orte und Termine: www.aufindiewelt.de/messen. Der Eintritt ist kostenfrei.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch nach Kanada: 7 Argumente für das Auslandsjahr in New Brunswick Schüleraustausch Australien: 10 Argumente für das Auslandsjahr im Bundesstaat Western Australia
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 31.01.2021 - 20:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877456
Anzahl Zeichen: 5495

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 31.01.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 690 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch in Dänemark: Nele über ihre Erlebnisse, Heimweh und Veränderungen in der Schule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z