Klebstoffe für die Degenreparatur: Damit jeder Treffer zählt

Klebstoffe für die Degenreparatur: Damit jeder Treffer zählt

ID: 1877484

Früher eine weit verbreitete Austragungsform des Duells, heute eine beliebte Sportart: das Fechten. Damit der sportliche Wettkampf fair und sicher stattfinden kann, müssen die Sportwaffen – wie der Degen – einwandfrei funktionieren. Gleiches gilt für die Schutzausrüstung. Klebstoffe helfen dabei, dass jeder Treffer zählt.



 Rund 24.000 Menschen betreiben den Fechtsport in Deutschland. Foto: © Pexels auf Pixabay Rund 24.000 Menschen betreiben den Fechtsport in Deutschland. Foto: © Pexels auf Pixabay

(firmenpresse) - Rund 24.000 Menschen betreiben den Fechtsport in Deutschland – weltweit sind es sogar rund eine Million.* Was den Sport auszeichnet: Die Fechter müssen ständig in Bewegung und unter Körperspannung bleiben, um jederzeit in Sekundenbruchteilen auf Aktionen des Gegners reagieren oder dessen Fehler ausnutzen zu können. Nur schnelle und zugleich kleine Bewegungen ermöglichen ein sicheres und exaktes Treffen. Hinzu kommt, dass die Sportwaffe – zum Beispiel der Degen – zu jeder Zeit einwandfrei funktionieren muss. Denn ein Treffer wird durch das elektronische System nur ausgelöst, wenn der auf der Klingenspitze sitzende Spitzkopf mit mehr als 750 Gramm Druck und um mindestens ein Millimeter tiefeingedrückt wird. Erst dann schließt sich der Stromkreis – und der Treffer zählt. Aus diesem Grund werden die Degen beider Fechter vor jeder Runde kontrolliert.
Nichtsdestotrotz kann es immer mal wieder dazu kommen, dass der Mechanismus einmal nicht funktioniert und eine Degenreparatur ansteht. Ein Klassiker: das erneute Einziehen von Leitungen, also der Litze.

Klebstoffe bei der Degenreparatur
Hierzu wird der Degen demontiert, die Spitze sowie die alte Leitung entfernt, die Klinge gereinigt und anschließend eine neue Litze eingezogen. Hier kommt der Klebstoff ins Spiel. Der kaltabbindende Kontakt-Klebstoff wird in die zuvor entfettete Nut, also die längliche Vertiefung in der Klinge, aufgetragen. Anschließend wird die Litze fest angedrückt und die Klinge zum Abbinden über Nacht eingespannt. Ist der Klebstoff vollständig abgebunden, kann der Degen wieder zusammenmontiert werden – und auf gehts zum nächsten Sport-Duell.

Übrigens: Auch Fechtmasken sind geklebt. Und zwar wird der textile Latz mittels eines Schmelzklebstoffs mit dem Maskenschutzgitter verbunden. Dadurch wird die Verbindung des Stoffs mit dem Gitter unterstützt und ein dichter Abschluss gewährleistet. Auf der Innenseite wird zudem eine Polsterung an das Maskengitter geklebt, die für einen sicheren Halt beim Tragen sorgt. Der transparente Klebstoff hinterlässt keine Rückstände auf dem Stoff, ist schlagfest und anpassungsfähig.



*Quelle: http://www.fechten.org/fechten/einfuehrung/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über den Industrieverband Klebstoffe e. V. (IVK):
Der Industrieverband Klebstoffe vertritt die wirtschaftspolitischen und technischen Interessen der deutschen Klebstoffindustrie gegenüber der Öffentlichkeit, Behörden, Verbrauchern und wissenschaftlichen Institutionen. Dem IVK gehören annähernd 150 Klebstoff-, Klebeband-, Dichtstoff- und Klebrohstoffhersteller sowie wissenschaftliche Institute und Systempartner an. Der IVK ist – auch im globalen Wettbewerbsumfeld – der größte und im Hinblick auf das angebotene Serviceportfolio gleichzeitig der weltweit führende Verband im Bereich Klebtechnik. Insgesamt beschäftigt die deutsche Klebstoffindustrie mehr als 13.000 Mitarbeiter/-innen.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)klebstoffe.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ein Buch ist immer ein schönes Geschenk – auch zum Valentinstag Mitsubishi Electric Set EHSD-VM2C Hydrobox + Wärmepumpe SUHZ-SW45VAH
Bereitgestellt von Benutzer: Klebstoffe
Datum: 01.02.2021 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877484
Anzahl Zeichen: 2545

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Schloesser
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211 / 6 79 31 – 10

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 450 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klebstoffe für die Degenreparatur: Damit jeder Treffer zählt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Klebstoffe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hyperloop: Transport der Zukunft ...

Der Hyperloop ist ein innovatives Hochgeschwindigkeitstransportsystem-Konzept, bei dem Passagierkapseln durch nahezu luftleere Röhren gleiten. Der Clou: Die Technologie basiert auf magnetischer Levitation und einem Vakuum, um den Luftwiderstand zu m ...

Neuerscheinung: Adhesives Technology Compendium 2025 ...

Das englische Pendant zum beliebten „Handbuch Klebtechnik“ erscheint jährlich im Wechsel mit der deutschen Version. Es bietet Interessierten weltweit einen umfassenden Einblick in die Leistungsfähigkeit der deutschen Klebstoffindustrie. Die akt ...

Alle Meldungen von Industrieverband Klebstoffe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z