FinTech statt Bank: Liquiditätskredite für KMU und Selbständige
FinTech macht's möglich: Schnelle Liquiditätskredite ermöglichen die Überwindung von Liquiditätsengpässen ohne lange vertragliche Verpflichtung. Hier erfahren KMU und Selbständige, welche FinTechs zu empfehlen sind.

(firmenpresse) - Der schnelle, kurzfristige Liquiditätskredit – Überbrückungskredit zur Liquiditätssicherung – ist nicht nur in Krisenzeiten (Beispiel: Corona) die am häufigsten gesuchte Kreditform von mittelständischen Unternehmen und dient zur Überwindung bzw. Vermeidung von Finanzierungslücken.
Obwohl für KMU, Gewerbe und Selbständige schnelle, kurzfristige und unbürokratische Kreditlösungen oberste Priorität haben, führen nur wenige Banken diese Kreditform im Portfolio. Dieses Geschäftsmodell wird von Finanzinstituten als schwierig, risikoreich und vor allem weniger lukrativ erachtet als jenes der klassischen Firmenkredite über längere Zeiträume.
Liquiditätskredite ermöglichen die Überwindung von Liquiditätsengpässen ohne lange vertragliche Verpflichtung. Steht die notwendige Liquidität aus anderen Quellen schließlich zur Verfügung, wird der Kredit inklusive der angelaufenen Zinsen getilgt und die Angelegenheit abgeschlossen. Je nach Vertrag können nicht mehr beanspruchte Kreditlinien weiterhin zur Verfügung stehen.
Schnelle Firmenkredite dank FinTech Bonitätsanalyse-Technologie:
Eine wesentliche Errungenschaft der FinTech-Branche sind intelligente Technologien zur schnellen Bonitätsanalyse. Damit sind Kreditentscheide innert Minuten erst möglich. Schnelle Bonitätsprüfungen sind die Voraussetzung für schnelle Kreditlösungen – Überbrückungskredite oder Liquiditätskredite – zur schnellen Überbrückung von finanziellen Engpässen und zur Liquiditätssicherung.
Darin liegt der eigentliche Vorteil von FinTech Krediten im Vergleich zum konventionellen Kredit der Hausbank. Insbesondere in Krisenzeiten (Beispiel: Corona) sind FinTech Kredite gegenüber Hausbank-Krediten mit langen Wartezeiten von Vorteil.
Vollständiger Beitrag inkl. Empfehlungen für Liquiditätskredite:
https://www.fintechkredite.de/liquiditaetskredite/
Portal FinTech Kredite ersetzen die Bank:
https://www.fintechkredite.de/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
liquiditaetskredit
kredit-fuer-selbstaendige
firmenkredit
unternehmenskredit
ueberbrueckungskredit
kredit-fuer-kmu
kredit-fuer-unternehmen
firmenkredit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TechnoVenture GmbH:
Innovation & Venture Management, Aufbau und Beratung mit Fokus FinTech-Branche und alternative Finanzierungskonzepte.
Neue Wege zur Kapitalbeschaffung und Kredit-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen(KMU), Jungfirmen, Gewerbetreibende & Selbständige.
FinTech Anwendungen, Crowdlending-Portale und Direktbanken sind innovative Angebote, welche im Vergleich zu traditionellen Bankkrediten interessante Alternativen sind.
Sämtliche publizierten Ranglisten und Vergleiche basieren auf aktuellen und sorgfältig recherchierten Informationen sowie realen Kunden-Feedbacks, banken-unabhängig und produkt-neutral.
TechnoVenture GmbH ist Experte für neue Finanzierungskonzepte und FinTech-Anwendungen für KMU und Selbständige.
TechnoVenture GmbH
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz
E-Mail: office(at)kmuinnovation.com
Internet: https://www.kmukredite.de
Datum: 01.02.2021 - 14:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877496
Anzahl Zeichen: 2242
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"FinTech statt Bank: Liquiditätskredite für KMU und Selbständige"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU-INNOVATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).