Aspekttherapie in Aktion - Das Schicksal des großen "Spiegels" oder eine besondere Hilfe für Menschen mit Hochbegabung
Eine neue Psychotherapiemethode in Oberhausen und das Hochbegabungsprinzip.
So wird er später oft ohne Bewusstheit über die eigene Hochbegabung zwar umgehend wahrnehmen, wenn er in der Interaktion mit anderen falsch erkannt wird, jedoch in den Aspekten, in denen er sich selbst nicht gefunden hat, wird er seinem Gegenüber keine Information senden können, wer er ist. Sein Schicksal ist es daher, unter seelischem Kraftaufwand die Zuweisungen und Projektionen seiner Umwelt abwehren zu müssen, denn er weiß zwar, WER er NICHT ist, aber er durfte niemals gespiegelt erkennen, WER er selbst IN GANZHEIT ist. Depressionen und Rückzug und sogenannte soziale Auffälligkeiten, wie auch Aggressionen, die eigentlich den Wunsch nach Beachtung und Aufmerksamkeit ausdrücken, sind häufig auftretende Reaktionsweisen des Hochbegabten, mit seiner seelischen Isolation klarzukommen.
In dem Bewusstsein, dass hochbegabte Menschen Zusammenhänge mehrdimensional betrachten, soll der Klient bei seiner eigenständigen Entwicklung eines ihm angemessenen Selbstfindungsprogramms unterstützt werden. Bestandteil des Interaktionsangebots im Rahmen von Aspekttherapie ist dabei die Einführung in eine Selbsttherapie, durch die der Hochbegabte das ihm in zwischenmenschlicher Begegnung stets nach demselben Prinzip Gebotene wie durch Hochrechnung so umwandeln kann, dass es für ihn zur persönlichen Weiterentwicklung verwertbar wird. Wesentlich ist dabei die Erkenntnis, dass ein Hochbegabter aufgrund seiner besonderen Fähigkeiten keine Psychotherapie benötigt, sondern in der Begegnung mit anderen stets nur valide Informationen sucht. Ihm Impulse zu geben, damit er in Transferleistung seine eigenen Antworten auf seine seelischen Fragen finden kann, ist im Klientenkontakt die therapeutische Aufgabe.
Eva Breslein und Eva Gabriel - Heilpraktikerinnen (Psychotherapie), Praxisgemeinschaft für Erwachsenenbildung und Psychotherapie,
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eva Gabriel und Eva Breslein sind seit 2008 in Praxisgemeinschaft als Heilpraktikerinnen für Psychotherapie tätig. Im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit bieten sie die neue Therapiemethode Aspekttherapie an. Die Praxis liegt im Ortskern der Oberhausener Innenstadt. Weitere Mitarbeiter sind derzeit nicht beschäftigt. Eva Gabriels Buch "Die Aspekttherpie" ist im Oktober 2009 erschienen (ISBN 987-3-00-028934-7).
Praxisgemeinschaft für Erwachsenenbildung und Psychotherapie
Eva Gabriel und Eva Breslein
Marktstraße 42-44
46045 Oberhausen
0208/8106267
info(at)generationen-betrachten.de
Praxisgemeinschaft für Erwachsenenbildung und Psychotherapie
Eva Gabriel und Eva Breslein
Marktstraße 42-44
46045 Oberhausen
0208/8106267
info(at)generationen-betrachten.de
Datum: 09.04.2010 - 15:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187753
Anzahl Zeichen: 2633
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 471 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aspekttherapie in Aktion - Das Schicksal des großen "Spiegels" oder eine besondere Hilfe für Menschen mit Hochbegabung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Praxisgemeinschaft für Erwachsenenbildung und Psychotherapie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).