Tipps zum Sparen bei der Abgeltungssteuer
ID: 1877595
Darniederliegende Zinsen und die fortschreitende Digitalisierung veranlassen immer mehr Deutsche, sich mit dem Online-Trading anzufreunden.
Welche Steuern fallen auf Aktien an?
Kapitaleinkünfte setzen sich aus Gewinnen beim Aktienverkauf und aus Auszahlungen von Dividenden zusammen. Auf diese muss die Abgeltungssteuer abgeführt werden, welche das Finanzamt in Höhe von 25 % einbehält. Dazu wird noch der Solidaritätszuschlag fällig. Wer einer Konfession angehört, muss noch die Kirchensteuer abgeben.
Die Abgeltungssteuer
Die Abgeltungssteuer wurde 2009 vom damaligen Finanzminister _Peer Steinbrück_ (SPD) eingeführt, um Deutschland als Finanzplatz zu stärken. Außerdem sollte der Steuerflucht Einhalt geboten werden. Vorher fielen Kapitalerträge unter die normalen Steuersätze und Besserverdienende tätigten ihre Finanzgeschäfte im Ausland.
Sie wird vom Broker oder der verantwortlichen Bank direkt ans Finanzamt abgeführt, was den bürokratischen Aufwand vor allem der Kleinanleger vermindert.
Welche Ausnahmen gibt es?
In einigen Fällen kann die Abgeltungssteuer vermindert werden oder der Anleger wird ganz befreit. Wird ein Freistellungsauftrag erteilt, fallen bei Alleinstehenden die ersten 801 Euro, welche durch Kapitalerträge erzielt werden, aus der Abgabepflicht heraus. Bei Ehegatten beläuft sich der Freibetrag auf 1602 Euro. Auch Kinder haben das Recht auf diesen Nachlass.
Wer nicht einkommensteuerpflichtig ist, beantragt beim Finanzamt eine Nichtveranlagungsbescheinigung. Die Abgeltungssteuer wird dann ausgezahlt. Verluste durch Wertpapiergeschäfte können nach dem Prinzip des "horizontalen Verlustausgleichs" geltend gemacht werden. Und wer als Geringverdiener weniger als 25 % Steuern zahlt, kann diesen Satz auf seine Kapitalerträge anwenden.
Für 2021 bleibt noch zu beachten, dass demnächst eine EU-weite Finanztransaktionssteuer eingeführt werden soll.
Artikel veröffentlicht auf muensterschezeitung.de: https://www.muensterschezeitung.de/Leben-und-Erleben/Ratgeber/Finanzen/4356943-Finanzen-Wie-werden-Boersengewinne-versteuert
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Immer für Sie da!
Otto-Suhr-Allee 115, 10585 Berlin
Datum: 02.02.2021 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877595
Anzahl Zeichen: 2334
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Koch
Stadt:
Berlin
Telefon: 0178326523572
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 663 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps zum Sparen bei der Abgeltungssteuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Presseagentur SHG-PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).