Klimaschutz: HanseWerk Natur und SAGA sparen CO2 ein

Klimaschutz: HanseWerk Natur und SAGA sparen CO2 ein

ID: 1877619

Jährliche CO2-Einsparung liegt bei rund 15 Tonnen dank des neuen Anschlusses von HanseWerk Natur. Mehr zu Energiekonzepten: www.hansewerk-natur.com.



Klimaschutz: Mit der neuen Wärmepumpe sparen HanseWerk Natur und die SAGA CO2 ein.Klimaschutz: Mit der neuen Wärmepumpe sparen HanseWerk Natur und die SAGA CO2 ein.

(firmenpresse) - Hamburg. Der Wärmenetzbetreiber HanseWerk Natur hat für die SAGA Unternehmensgruppe einen innovativen Wärmeanschluss in der Lyserstraße in Hamburg entwickelt. Das seniorengerechte Mehrfamilienhaus mit 20 Wohneinheiten der SAGA erhielt von HanseWerk Natur anstelle eines herkömmlichen Nahwärmeanschlusses einen neuen Niedertemperaturanschluss mit einer nachgeschalteten Wärmepumpe. Thomas Meyer, Vertrieb/Projekte bei HanseWerk Natur, sagt: "Wir freuen uns, dass die SAGA nach der langjährigen partnerschaftlichen Zusammenarbeit weiterhin auf uns vertraut und dieses innovative Projekt mit uns umsetzt." Informationen über ganzheitliche Energiekonzepte, Nahwärme und Hausanschlüsse von HanseWerk Natur gibt es unter www.hansewerk-natur.com



Das Prinzip des neuen Wärmeanschlusses im Mehrfamilienhaus der SAGA ist einfach: An warmen Tagen reicht der Rücklauf aus dem Nahwärmenetz von HanseWerk Natur aus, um das Gebäude zu beheizen - immerhin ist das Wasser dann noch 48 Grad warm. Sobald es draußen kälter wird, arbeitet zusätzlich die Hochtemperatur-Wärmepumpe, die der Wärmenetzbetreiber installiert hat. So wird das von HanseWerk Natur gelieferte Wasser auf die benötigten 55 Grad für die Heizung und 60 Grad für die Warmwasserbereitung erwärmt. Den für die Wärmepumpe benötigten Strom bezieht HanseWerk Natur zum größten Teil aus einer Photovoltaik-Anlage sowie einem Blockheizkraftwerk aus dem naheliegenden Heizwerk. Mit diesem innovativen Wärmeanschluss leisten die SAGA und HanseWerk Natur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz: Jährlich werden 14,5 Tonnen CO2 in Vergleich zur herkömmlichen Nahwärmeversorgung eingespart. Wer mehr über innovative Wärmekonzepte von HanseWerk Natur für den Klimaschutz erfahren möchte, klickt auf https://www.energate-messenger.de/news/207289/hansewerk-natur-nimmt-wasserstoff-bhkw-in-betrieb





Dieser innovative Wärmeanschluss wurde durch Zuschüsse ermöglicht. Thomas Mackowiak von HanseWerk Natur, der das Projekt gemeinsam mit seinem Kollegen Christian Günther technisch umgesetzt hat, sagt: "Die hier gewonnenen Erkenntnisse werden sicher auch bei zukünftigen Energielösungen von HanseWerk Natur Anwendung finden." Infos zu Energielösungen, Klimaschutz und Hausanschlüssen sind unter www.hansewerk-natur.com zu finden.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

HanseWerk Natur GmbH
Die HanseWerk Natur GmbH ist einer der größten Wärmeanbieter Norddeutschlands. Wir sorgen für angenehme Temperaturen in mehr als 60.000 Haushalten in Norddeutschland. Über unser Nah- und Fernwärmenetz mit zusammen mehr als 850 Kilometern Länge beliefern wir unsere Kunden an 365 Tagen im Jahr - zuverlässig und umweltfreundlich mit Energie. Unsere 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln mit modernster Anlagentechnik maßgeschneiderte Energielösungen und -konzepte für Privathaushalte, Industriebetriebe, öffentliche Einrichtungen und Siedlungen. Die mehr als 1.000 Heizanlagen und Blockheizkraftwerke von HanseWerk Natur werden mit Erdgas, Biogas oder Holzpellets betrieben und arbeiten hocheffizient sowie umweltschonend. Als im Norden verwurzeltes Unternehmen bilden wir junge Menschen aus, beauftragen bevorzugt regionale Dienstleister und unterstützen seit vielen Jahren das Hamburger Straßenmagazin Hinz und Kunzt.



PresseKontakt / Agentur:

HanseWerk Natur GmbH
Ove Struck
Am Radeland 25
21079 Hamburg
presse(at)hansewerk.com
0 41 06-6 29-34 22
www.hansewerk-natur.com



drucken  als PDF  an Freund senden  E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im Stromnetz Abholung von Altmetall durch Schrotthändler in Gladbeck nach Termin mit den Kunden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.02.2021 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1877619
Anzahl Zeichen: 2729

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ove Struck
Stadt:

Hamburg


Telefon: 0 41 06-6 29-34 22

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 461 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Klimaschutz: HanseWerk Natur und SAGA sparen CO2 ein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

HanseWerk Natur GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimaschutz mit H2: Rüdiger Kruse bei HanseWerk Natur ...

Hamburg. Grüner Wasserstoff gilt als Schlüsseltechnologie für das Gelingen der Energiewende. Wie der klimaneutrale Energieträger bei HanseWerk Natur genutzt wird und welchen Beitrag der Wärmenetzbetreiber damit für den Klimaschutz in Hamburg le ...

Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur sparen 75 % CO2 ...

Hamburg. Die Baugenossenschaft Hamburger Wohnen eG und HanseWerk Natur beschreiten gemeinsam den Weg einer klimaschonenden Wärmeversorgung in Hamburg: Das Wohnquartier "Stellinger Linse" mit seinen rund 1.500 Wohneinheiten wird zukünftig ...

E-Mobilität: HanseWerk Natur baut Ladeinfrastruktur aus ...

Hamburg. Der Fuhrpark von HanseWerk Natur soll bis 2025 klimaneutral werden. Der Wärmenetzbetreiber stellt immer mehr seiner Fahrzeuge auf einen umweltschonenden Elektro-Antrieb um. Hierzu gehört auch der Ausbau einer entsprechenden Ladeinfrastrukt ...

Alle Meldungen von HanseWerk Natur GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z