Düsseldorf lockt den Drachen an den Rhein
ID: 187804
Düsseldorf. The City Experience. Die Rheinmetropole präsentiert sich auf der Expo 2010 als starker internationaler Wirtschaftsstandort
Der Chinabezug kommt nicht von ungefähr. Düsseldorf ist auf gutem Weg, zum größten deutschen Standort für chinesische Unternehmen zu werden. Über 280 Firmen aus dem Reich der Mitte haben Düsseldorf bereits als ihr Hauptquartier in Europa gewählt, 23 kamen allein im Jahr 2009 hinzu, weil sie die Virtuosität schätzen, mit der die Stadt wirtschaftliche Leistung immer wieder neu definiert. Auf der Expo will Düsseldorf diese traditionelle Verbundenheit bestärken, aber auch städtebauliche Anreize bieten, um China bei seiner anstehenden Urbanisierung zu inspirieren. Elbers, der den Düsseldorfer Stand am 2. Mai eröffnen wird, erläutert: "Unser Claim, Düsseldorf. The City Experience, veranschaulicht deutlich, was unsere Stadt ausmacht, das permanente Erleben und Gestalten von Urbanität. In einem internationalen, wirtschaftsstarken Umfeld fühlen sich Menschen wohl und das wollen wir auf der Expo vermitteln."
Weltweit dynamisiert sich das Zusammenleben in den Städten. Urbanisierung ist das Zukunftsthema, gerade in China. Nicht umsonst steht die Expo unter dem Motto "Better City, Better Life". Drei Milliarden Euro investiert China um sich in Shanghai vom 1. Mai bis zum 31. Oktober 2010 der Welt zu präsentieren. Allein für 30 Milliarden Euro gönnt sich die Stadt am Huangpu eine Infrastrukturkur und errichtet auf 5,28 Quadratkilometern mitten in ihrem Zentrum das größte Expogelände der Geschichte. Über 240 Teilnehmer haben sich bereits angemeldet, es werden 70 Millionen Besucher erwartet, 3,5 Millionen davon aus dem Ausland.
Düsseldorf hat für den Expo-Auftritt starke Partner. Generalunternehmer ist die Messe Düsseldorf, die über große China-Kompetenz verfügt. An sechs Standorten ist die Messe in China vertreten und hat das Shanghai New International Expo Center (SNIEC) mit bis zu 80 Ausstellungen pro Jahr zum größten Messeplatz der Welt mitentwickelt. Und auch die METRO Group, mit der die Stadt eine exklusive Kooperation für die Weltausstellung vereinbart hat, betreibt an über 30 Orten in China ihre Cash-and-Carry-Märkte und steuert 500 000 Euro bei. Die Stadt selbst lässt sich ihren Expo-Besuch knapp 2,5 Millionen Euro kosten. Alles eigenfinanziert, denn Düsseldorf ist seit 2007 schuldenfrei.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Rheinmetropole Düsseldorf ist Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens.
FAKTUM GmbH
Armin Ulm
Brückenstrasse 45
69120
Heidelberg
a.ulm(at)faktum-kommunikation.de
+49 6221 458914
http://www.faktum-kommunikation.de
Datum: 09.04.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 187804
Anzahl Zeichen: 2907
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Beckers
Stadt:
Düsseldorf
Telefon: +49 211 89 97680
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 399 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Düsseldorf lockt den Drachen an den Rhein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Landeshauptstadt Düsseldorf (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).