Schüleraustausch nach England: 6 Punkte, wie Schüler ihre Englischkenntnisse vorab verbessern kön

Schüleraustausch nach England: 6 Punkte, wie Schüler ihre Englischkenntnisse vorab verbessern können

ID: 1878621

Wer für einen Schüleraustausch nach England gehen will, hat viele Möglichkeiten, etwas für die Englischkenntnisse zu tun – 6 Praxis-Tipps



Schüleraustausch in England: Brighton (Foto: Stiftung Völkerverständigung)Schüleraustausch in England: Brighton (Foto: Stiftung Völkerverständigung)

(firmenpresse) - 1 Schüleraustausch nach England und die Englischkenntnisse. Wer für einen Schüleraustausch nach England geht, will dort Land, Leute, Kultur und die Sprache kennen lernen. Daher ist es ganz normal, dass die Schüler bei ihrer Ankunft nicht perfekt Englisch sprechen und das auch nicht erwartet wird. Um in möglichst kurzer Zeit in England mit Lehrern, Mitschülern und der Gastfamilie gut kommunizieren zu können sind aber gute Grundkenntnisse wichtig, damit der Start leichter wird. Damit stellt sich die Frage, was die Schüler vorab machen können, um ihre Englischkenntnisse zu verbessern.

2 Die Sprachkenntnisse verbessern durch Englisch lesen. Lesen schult die Vokabel- und Grammatikkenntnisse. Dafür gibt es viele Möglichkeiten: Bücher, Zeitschriften, Texte im Netz. Für Sprachinteressierte gibt es auch spezielle Publikationen, die eine Mischung aus Wochenzeitung und Hintergrundberichten sind.

3 Die Sprachkenntnisse verbessern durch Englisch schreiben. Die Schüler können sich Brieffreunde in einem englischsprachigen Land suchen und mit ihnen schreiben, ob per Brief, Email oder Facebook. Damit kann man die Sprachkenntnisse deutlich verbessern. Auch Bücher lesen bringt viel, wenn es um die Erweiterung des Vokabulars oder um das Lernen von Grammatik geht. Allerdings fehlt die Übung des Sprechens und außerdem ist das Schreiben im Vergleich zum Sprechen „langsamer“. Für die Aussprache ist es auch wichtig Englisch zu hören.

4 Die Sprachkenntnisse durch Fernsehen und Filme verbessern. Mit englischsprachigem Fernsehen und Filmen, ob Livestreams oder aus Mediatheken, kann die Anwendung der Sprache in Alltagssituationen gesehen und gehört werden. Durch die Verbindung mit der Handlung wird das Lernen zusätzlich unterstützt.

5 Die Sprachkenntnisse in Gesprächskreisen verbessern. Am besten kann man eine Sprache lernen und üben, wenn man sie praktisch anwendet. Vor der Reise in den Schüleraustausch ist das gut möglich in Gesprächskreisen. Solche Gesprächskreise kann man an einer Volkshochschule, in Vereinen oder in der Schule finden oder auch selbst organisieren.



6 Die Sprachkenntnisse in Sprachferien verbessern. Wenn vor dem Schüleraustausch genügend zeitlicher Vorlauf bleibt, können die Schüler in den Ferien für Sprachferien oder ein Sprachcamp ins Ausland gehen. Die meisten jungen Leute gehen für ihre Sprachferien nach England statt. Das bietet für den Schüleraustausch nach England einen doppelten Vorteil: Zusätzlich zum Sprachkurs lernt man in den Ferien auch ein wenig die Umgebung kennen und kann so sehen, wie sich das Leben in England „anfühlt“.

Informationen und Tipps für den Schüleraustausch nach England. Einen Überblick zum Schüleraustausch in England mit einem 10-Schritte-Plan für den Weg in das Auslandsjahr gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal (www.schueleraustausch-portal.de/england). Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in England sowie den direkten Kontakt zu den seriösen Anbietern bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung (www.aufindiewelt.de/messen). Außerdem bietet die Stiftung wöchentlich einen Überblick zu Schüleraustausch und Stipendien als Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar) und einen Online-Kurs mit detaillierten Insider-Informationen zum Schüleraustausch: www.aufindiewelt.de/kurs.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch nach Kanada: 8 Argumente für das Auslandsjahr in Manitoba Schüleraustausch: Nele hat sich in der Gastfamilie und in der Schule in Dänemark gut integriert
Bereitgestellt von Benutzer: Eckstein2012
Datum: 04.02.2021 - 23:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1878621
Anzahl Zeichen: 3580

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:

22926 Ahrensburg


Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.02.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 515 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch nach England: 6 Punkte, wie Schüler ihre Englischkenntnisse vorab verbessern können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schüleraustausch: Was kostet ein Auslandsjahr 2026? ...

Wer 2026 zum Schüleraustausch ins Ausland will, sollte rechtzeitig starten, um einen guten Platz zu günstigen Konditionen zu bekommen. Ein wichtiger Punkt sind die Kosten. Das Auslandsjahr während der Schulzeit, der internationale Schüleraustausc ...

Alle Meldungen von Deutsche Stiftung Völkerverständigung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z