Savoye demonstriert mit brandneuer, mobiler Robotiklösung erneut Innovationskraft

Savoye demonstriert mit brandneuer, mobiler Robotiklösung erneut Innovationskraft

ID: 1880112

Als Teil der stetigen Innovationspolitik stellt Savoye eine mobile Robotiklösung vor, die auf dem Supply-Chain-Markt einzigartig ist. Diese Lösung basiert auf autonomen und kollaborativen Robotern und ist das Ergebnis aus der Verknüpfung von Software-Know-how und gesammelter Erfahrung mit logistischen Abläufen.



Die brandneue AMR-lösung von SavoyeDie brandneue AMR-lösung von Savoye

(firmenpresse) - Als Teil der stetigen Innovationspolitik stellt Savoye eine mobile Robotiklösung vor, die auf dem Supply-Chain-Markt einzigartig ist. Diese Lösung basiert auf autonomen und kollaborativen Robotern und ist das Ergebnis aus der Verknüpfung von Software-Know-how und gesammelter Erfahrung mit logistischen Abläufen.

Seit einigen Jahren hält die mobile Robotik Einzug in Logistiklager. Angetrieben durch die Entwicklung zahlreicher Lösungen, von innovativen Start-ups bis hin zu eher industriellen Anwendungen, sind diese autonomen mobilen Roboter, auch AMR genannt, darauf ausgelegt die Bediener bei ihren täglichen Aufgaben zu unterstützen. Damit erleichtern und optimieren sie die Lagerhaltung und Kommissionierung in vielen Branchen, vor allem auch im E-Commerce, in der Industrie und im Handel.
Obwohl man sich die Experten für Supply-Chain-spezifische Software und Technologien schon seit einigen Jahren mit dem Thema befassen, wollte das Unternehmen einen wirklich innovativen Ansatz entwickeln, der speziell auf Anwendungen im Lager abzielt.

"Unsere Automatisierungs- und Intralogistiklösungen sind weithin anerkannt und haben sich bei hohen Volumenströmen bewährt. Daher wollten wir unser Angebot vervollständigen und auf die Bedürfnisse unsere Kunden mit einer flexiblen Lösung zur Bediener-Unterstützung für kleinere Warenströme, die ohne Umbauten vor Ort eingesetzt werden, eingehen.", führt Marc-Antoine Fernet, Head of Robotics & New Technology Products bei Savoye aus.

Die Lösung ist in erster Linie für die Pick-and-Pack-Kommissionierung gedacht und basiert auf der Verbindung von autonomen mobilen Robotern und Kommissionierregalen, auf denen die zu kommissionierenden Pakete positioniert werden. Nach dem Abrufen eines verfügbaren Regals, das mit Paketen beladen ist, bewegt sich jeder Roboter von Platz zu Platz, bis alle Aufträge kommissioniert wurden. Die Bediener bleiben dabei in ihren Kommissionierbereichen: Die WaCS-Software von Savoye weist ihnen in Echtzeit und auf optimale Weise Termine mit den Robotern zu. "Es ist wichtig, dass sich der Kommissionierer auf die wertschöpfungsintensiven Tätigkeiten konzentrieren kann. Damit haben wir ein klares Prinzip etabliert: Der Bediener und der Roboter folgen sich nicht gegenseitig. Sie begegnen einander.", sagt Marc-Antoine Fernet.



Um dies zu erreichen, stützt sich Savoye auf seine Expertise in den Bereichen Operational Research und künstliche Intelligenz. "Über den Roboter hinaus basiert der Mehrwert unserer Lösung auf unserem Wissen über Geschäftsabläufe und deren intelligente Steuerung. Diese ermöglichen es uns, die Gruppierung von Paketen zu optimieren, um Kommissionierrouten zu minimieren, und die Echtzeit-Synchronisation von Zusammentreffen zwischen Bedienern und Robotern zu orchestrieren", fügt der Head of Robotics & New Technology Products bei Savoye hinzu.

Die betrieblichen Vorteile liegen klar auf der Hand: eine gesteigerte Leistung der Bediener und Eliminierung der mühsamsten Aufgaben - mit einer Lösung, die direkt in ein bestehendes Kommissioniersystem implementiert werden kann.

Die nach dem Prinzip der virtuellen Stationen arbeitende mobile Robotiklösung von Savoye ist eine Alternative zum klassischen, auf Förderern basierenden System der Kommissionierung in Stationen. Sie kann auch als Ergänzung zu einer nicht automatisierten Linie eingesetzt werden und wird dann zwischen den automatisierten Zonen für das Formen und Verschließen der Kartons positioniert und durch INTELIS Plug & Play-Förderer von Savoye verbunden.

Diese mobile Roboterlösung ist schnell einsatzbereit und besonders intuitiv und einfach in der täglichen Anwendung - das Nachladen der Roboter erfolgt automatisch und das Hinzufügen von Robotern ist einfach.

Die Lösung ist flexibel und wird zum Kauf oder als Robot-as-a-Service angeboten. Letzteres bietet dem Anwender eine perfekte Kostenkontrolle, da er je nach Bedarf Roboter und Regale hinzufügen und entfernen kann. Die Lösung ist so vollständig skalierbar und kann je nach Saisonalität und Geschäftswachstum angepasst werden.

Das System wurde intern auf einer der Plattformen von Savoye eingerichtet und man führt bereits aussichtsreise Gespräche mit Unternehmen aus der Textil-, Freizeitgeräte- und Ersatzteilbranche.

Die mobile Robotiklösung lässt sich nativ in das WMS von Savoye integrieren und kann auch für den Pick-and-Pack-Kommissionierprozess eingesetzt werden um Abhol- und Retourenmanagementvorgänge abzuwickeln. Savoye plant schon die Entwicklung von Zubehör, um die Anwendungsmöglichkeiten schnell zu erweitern, z.B. eine Sammelbox, On-Board-Förderer, automatisierte Regale, etc.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Savoye
SAVOYE ist ein globaler Entwickler und Integrator von IT-Lösungen, automatisierten Lösungen und Ausrüstungen für Logistikzentren.
Produkte und Dienstleistungen. SAVOYE entwickelt, produziert, montiert und installiert automatisierte Ausrüstungen und die dazu erforderliche IT - als maßgeschneiderte Lösung für jeden Prozess in der Supply-Chain.

Advanced Software:
Softwarelösungen der Supply Chain (OMS, WMS, WCS, TMS, EDI), einschließlich der altbewährten Software Enterprise Lösungen: LM XT, LOGYS, MAGISTOR, LM TMS, LM OMS.

Advanced Technologies:
Planer, Hersteller und Integrator von Intralogistiksystemen mit dem Angebot an vollautomatisierten Goods-to-Person Lösungen für schwere (MAGMATIC) und leichte Lasten (X-PTS), Kommissioniersysteme, Mechanisierung von Versandpaketen (JIVARO, E-JIVARO, PAC 600 Maschinen) und Förderer (INTELIS).



PresseKontakt / Agentur:

brandworkers GmbH
Beate Jahoda
Schmale Seite 14
69198 Schriesheim

info(at)brandworkers.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Kragarmregal - Artikel des Monats bei Lagertechnik Becker Schwedischer Großhändler Hall Miba optimiert Kommissionierprozesse mit Zetes
Bereitgestellt von Benutzer: brandworkers
Datum: 10.02.2021 - 19:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1880112
Anzahl Zeichen: 5098

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Beate Jahoda
Stadt:

Dijon



Kategorie:

Lagertechnik


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.02.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Savoye demonstriert mit brandneuer, mobiler Robotiklösung erneut Innovationskraft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Savoye SA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Savoye SA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z