Vortrag: Markus Gabriel, Bonn

Vortrag: Markus Gabriel, Bonn

ID: 1880496

Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten



(LifePR) - .

Montag, 22. Februar 2021 um 20 Uhr,

Online via Videokonferenz

Eine Anmeldung ist erforderlich: sprachkunst@muthesius.de

Auf Einladung von Dr. Arne Zerbst hält Markus Gabriel am 22. Februar 2021 einen Online-Vortrag an der Muthesius Kunsthochschule ?Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten?, ist das Thema seines Vortrags.

Markus Gabriel gibt uns eine neue Antwort auf die Hauptfrage der Philosophie: ?Was ist der Mensch?? Die Krise der liberalen Demokratie und die Ausbreitung des Populismus folgen dem Muster einer Selbstabschaffung des Menschen. Der Diskurs über Künstliche Intelligenz und die hemmungslose Digitalisierung verstärken diese fatale Entwicklung noch. Doch trotz aller gegenwärtigen Rückschläge: Die Menschheit ist zu moralischem Fortschritt fähig.

In seinem engagierten Buch zeigt Markus Gabriel, warum es nicht verhandelbare, universale Grundwerte gibt, die für alle Menschen gelten. Er zeigt: Wir bedürfen dringend eines innovativen Konzepts der Kooperation von Wissenschaft, Politik, Wirtschaft, um ein Gesellschaftssystem zu entwerfen, das auf moralischen Fortschritt zielt.

Prof. Dr. Markus Gabriel ist Inhaber des Lehrstuhls für Erkenntnistheorie, Philosophie der Neuzeit und der Gegenwart an der Universität Bonn. Als er den Lehrstuhl 2009 antrat, war er mit der jüngste Ordinarius für Philosophie. Zuvor lehrte er bereits in Heidelberg und dann als Assistant Professor an der New School for Social Research in New York. Seit er in Bonn Professor ist, war er als Gastprofessor unter anderem in Berkeley, an der New York University und der Sorbonne (Paris 1-Panthéon Sorbonne) tätig. Einem größeren Publikum wurde er als philosophischer Autor durch mehrere internationale Besteller bekannt, vor allem mit seinen Büchern Warum es die Welt nicht gibt (2013), Ich ist nicht Gehirn (2015) und Moralischer Fortschritt in dunklen Zeiten (2020).



Außerdem hat er vielbeachtete Bücher bei Suhrkamp publiziert, etwa den Sammelband Der Neue Realismus sowie seine beiden bisherigen Hauptwerke Sinn und Existenz (2016) und Fiktionen (2020). Sein Werk liegt in über zwanzig Sprachen vor.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Digitale Einblicke in die Ausstellung Die Ergebnisse zählen: die offensichtliche Agenda hinter dem Corona-Theater
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 11.02.2021 - 16:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1880496
Anzahl Zeichen: 2322

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 304 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vortrag: Markus Gabriel, Bonn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Muthesius Kunsthochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Arne Zerbst zum Sprecher der RKK gewählt ...

Die Mitglieder der Rektorenkonferenz der Kunsthochschulen (RKK) haben Dr. Arne Zerbst bei ihrer Frühjahrstagung am 23. April 2021 als Sprecher gewählt. Die RKK vertritt ihre Mitglieder gegenüber der Hochschulrektorenkonferenz (HRK). Seine Stellve ...

Online Ausstellung ...

Ab sofort bis zum 1.4.2021 Leandra Bigale, Beatrice Born, Ulrich Fischer, Johann Haberlah, Paula König, Merle Voigt, Ziqiu Zhao Sichtbar unter https://ausstellungen.muthesius-kunsthochschule.de/ Eine digitale Ausstellung von Studierenden der Muthes ...

Alle Meldungen von Muthesius Kunsthochschule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z