Was Helden und Führungspersönlichkeiten verbindet | Kostenlose neue Workshop-Reihe für Führungskräfte an der Universität der Künste Berlin
ID: 188077
Er weiß ganz genau, was sein Ziel ist, und verlässt dafür die vertraute Umgebung. Gemeinsam mit seinen Verbündeten setzt er sich gegen widrige Umstände durch, überwindet Hindernisse und meistert schwierige Aufgaben. Schließlich kehrt er erfolgreich und mit neuen Erfahrungen von seiner Mission zurück. Der Held ist ein ideales Leitbild, wenn es um Veränderungskompetenz und Innovationsfähigkeit in Unternehmen geht.
Der Ring of Leadership: Gefährliche Klippen gemeinsam umschiffen
Unternehmen und Organisationen müssen sich heute an immer schneller ablaufende Umwälzungen anpassen. Um die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten, sind der Wille und die Fähigkeit zu Veränderungen gefragt – und damit Eigenschaften von Helden. Wie das Heldenprinzip hilft, die eigenen Fähigkeiten weiter zu entwickeln, erfahren zwölf VisionärInnen im Ring of Leadership. Die siebenteilige Workshop-Reihe im Rahmen des Forschungsprojekts „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ richtet sich an Führungskräfte, die sich mit Innovations- und Veränderungsprozessen aktiv auseinander setzen wollen. Im Laufe eines Jahres treffen sich die TeilnehmerInnen regelmäßig, um Herausforderungen gemeinsam zu reflektieren und zu meistern. Orientierung bietet dabei die Dramaturgie der Heldenreise.
Grundlage des neuen Konzepts zur Weiterbildung von Führungskräften ist ein ganzheitliches Verständnis von Leadership. Dabei bedient sich der Ring of Leadership sowohl kreativ-ästhetischer als auch analytischer Methoden. In einem kontinuierlichen Lernprozess entwickeln die Mitglieder des Ring of Leadership ihre eigene Persönlichkeit und damit auch ihre Führungs- und Innovationskompetenz weiter. Ergebnis sind HeldInnen, die sich nicht scheuen, zu neuen Ufern aufzubrechen und damit auch ihre MitarbeiterInnen begeistern und inspirieren.
Das Projekt „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ am ZIW
Die Workshop-Reihe Ring of Leadership ist Teil des Forschungs- und Entwicklungsprojekts „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ am Zentralinstitut für Weiterbildung (ZIW) an der Universität der Künste Berlin. Ein interdisziplinäres Forschungsteam untersucht, wie sich der universelle Mythos vom Helden auf unternehmerische Entwicklungsprozesse übertragen lässt. Dabei werden Erkenntnisse aus verschiedensten Disziplinen – vom Management über Organisationspsychologie und Neurobiologie bis hin zu Kultur- und Theaterwissenschaften und der Games-Forschung – miteinander kombiniert. Neben dem Ring of Leadership, der sich an einzelne Führungspersönlichkeiten richtet, untersucht das Forschungsprojekt auch die Anwendbarkeit des Heldenprinzips auf ganze Unternehmen.
Das ZIW ist ein deutschlandweit einzigartiges Beispiel für hochschulübergreifende Zusammenarbeit. Es vereint ausgewählte Weiterbildungsangebote der Universität der Künste Berlin, der Hochschule für Musik Hanns Eisler, der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch und der Kunsthochschule Weißensee. Für das Projekt „Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“ kooperiert das ZIW außerdem mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
Mehr Informationen unter www.udk-berlin.de/innovation-heldenprinzip
Ring of Leadership
Siebenteilige Workshop-Reihe für Führungskräfte im
Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprojekts
„Innovationsdramaturgie nach dem Heldenprinzip“
Workshops:
7. und 8. Mai 2010
11. und 12. Juni 2010
20. und 21. August 2010
8. und 9. Oktober 2010
2. und 3. Dezember 2010
11. und 12. Februar 2011
8. und 9. April 2011
jeweils Freitag und Samstag, 10 bis 18 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldeformular unter
www.udk-berlin.de/innovation-heldenprinzip
Anmeldung bis zum 30. April 2010
Die Teilnahme am Ring of Leadership ist kostenlos.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Stilblüte Kommunikation
Kristina Brümmer
Böckhstraße 21, 10967 Berlin
Tel: 030 / 69 56 84 84
Fax: 030 / 69 81 50 49
bruemmer(at)stilbluete.com
Datum: 12.04.2010 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188077
Anzahl Zeichen: 4984
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kristina Brümmer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 69 56 84 84
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 307 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was Helden und Führungspersönlichkeiten verbindet | Kostenlose neue Workshop-Reihe für Führungskräfte an der Universität der Künste Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stilblüte Kommunikation für die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).