Komplexität und Migration verantwortlich für hohe Zahl an SAP-Projekten
Hamburg, 08. April 2010. Die Zahl der SAP-Projekte auf
projektwerk.de stieg auch im März deutlich an und erreichte
einen weiteren Rekordwert seit Beginn der Wirtschaftskrise.
Damit zeigt der Marktmonitor eine eindeutige Parallelität zu
den Entwicklungen des SAP-Marktes auf.

(firmenpresse) - Die Gründe für diesen erhöhten Bedarf an SAP-Experten
finden sich in dem sich wandelnden Verständnis, dass IT in
Unternehmen nicht länger ein einfaches Mittel zur
Steigerung der Effizienz darstellt, sondern eine
Möglichkeit, die Innovationsfähigkeit der Unternehmen zu
steigern. Gleichzeitig spielt die Entwicklung der SAP-
Systeme selbst eine große Rolle, die eine zunehmend
breitere Auswahl an Einsatzmöglichkeiten darstellen, wie
zum Beispiel die Serviceorientierte Architektur (SOA).
Weitere wichtige Themen des SAP-Marktes sind derzeit die
Migration auf SAP ERP, die Nutzung der NetWeaver-
Komponente sowie Green Energy und die Smart Grid-
Technologie.
Die wachsende Komplexität der neuen Systeme sowie die
Rolle der IT für Unternehmen im Zusammenspiel mit der
Migration auf ERP stellen die Unternehmen insgesamt vor
große Herausforderungen.
Darüber hinaus seien laut einer Studie der RAAD Research
bei einem Drittel der befragten Unternehmen, die mit SAP
arbeiten, IT-Projekte geplant oder in der Startphase,
besonders im Umfeld der SAP-Installationen.
Im Kontext der nach wie vor unsicheren Wirtschaftslage, die
internationale Unternehmen ebenso betrifft wie KMU,
begünstigen diese Faktoren den Einsatz externer Experten
im Rahmen von Projektarbeit. Qualifizierte SAP
Freiberufler werden daher voraussichtlich auch künftig in
besonderem Maße von der Situation des SAP-Marktes
profitieren.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über projektwerk
projektwerk ist die einfachste Projektbörse im Web. Mit
elfjähriger Expertise vernetzt projektwerk Freelancer und
Unternehmen über die Plattform projektwerk.de zur schnellen
und passgenauen Besetzung von Projekten. Unter
www.projektwerk.de sowie den neuen Plattformen
projektwerk.com/it, projektwerk.com/automotive und
projektwerk.com/fashion bietet sie allen Teilnehmern des
flexiblen Arbeitsmarktes eine Plattform für die schnelle und
effiziente Rekrutierung von Spezialisten für Projekte sowie zur
Vermarktung der eigenen Dienstleistung. Monatlich werden
jeweils über 1.000 Projekte und Profile veröffentlicht.
Ansprechpartnerin
Simone Amores
Kleine Seilerstraße 1
20359 Hamburg
Tel: 040/ 432130-53
Fax: 040/ 432130-10
presse(at)projektwerk.de
Datum: 12.04.2010 - 11:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188116
Anzahl Zeichen: 1942
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Simone Amores
Stadt:
Hamburg
Telefon: 040/ 432130-53
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Komplexität und Migration verantwortlich für hohe Zahl an SAP-Projekten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
projektwerk GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).