Schüleraustausch Kanada – 5 Punkte, was für die private High School spricht
Der Auslandsaufenthalt in Kanada ist begehrt. Die Vorteile von privaten High Schools und 5 Praxis-Tipps
2 Öffentliche und private High Schools in Kanada. Die Mehrheit der Schulen sind die Kanada in öffentlicher Hand und werden von regionalen Schulverwaltungen betrieben. Die privaten High Schools bieten normalerweise eine größere Vielfalt an Fächern, vor allem Wahlfächern, Sportangeboten sowie kleinere Lerngruppen, bessere Medien- und IT-Ausstattung und eine besondere, persönliche Betreuung der Schüler, Unter den privaten High Schools gibt es auch einen guten Anteil an reinen Jungen- bzw. Mädchenschulen.
3 Die Vorteile der privaten High Schools in Kanada. Zusätzlich zu den allgemeinen Merkmalen der privaten High Schools gilt für die privaten High Schools in Kanada: Private High Schools in Kanada liegen oft auf dem Lande, so dass sie besonders gut Outdoor- oder Wassersportangebote machen können und dass die Fokussierung der Schüler auf die Schule verstärkt wird. Den privaten High Schools sind oft auch Internate angeschlossen. Private High Schools in Kanada sind besonders daran interessiert, auch internationale Schüler aufzunehmen – als Finanzierungquelle, aber auch, um die „Mischung“ der Schüler so zu optimieren, dass auch die einheimischen Schüler etwas von dem „internationalen spirit“ mitbekommen. Neben europäischen Gastschülern kommen zunehmend Schüler aus Asien, weil die Familien dort die Qualitäten Kanadas und die Sicherheit des Landes für die Ausbildung ihres Nachwuchses nutzen wollen.
4 Die Kosten des Schüleraustausches an privaten High Schools in Kanada. Die Kosten für das Auslandsjahr an einer privaten High School in Kanada umfassen das Schulgeld, die Lehrmittel, die Organisation durch die Austauschorganisation / Schulberatung, die Kosten der Reise, Versicherungen wie die Kranken- und die Haftpflichtversicherung, den Gesundheits-Check zuhause, Visum, Schulkleidung, IT-Ausstattung für Kanada (Rechner und Mobiltelefon), weiteres Schulmaterial sowie das Taschengeld für Ausflüge und die täglichen Ausgaben vor Ort. Die Kostenspanne ist groß und beginnt ab ca. 30.000 Euro für ein Schuljahr.
5 Die Planung des Auslandsjahres an einer privaten High School in Kanada. Einen Überblick zum Schüleraustausch in Kanada mit einem 10-Schritte-Plan für den Weg in das Auslandsjahr gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal. Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in Neuseeland bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung (aufindiewelt.de/messen), die in Corona-Zeiten auch online stattfinden (aufindiewelt.de/online). Außerdem bietet die Stiftung regelmäßig einen Überblick zu Schüleraustausch und Stipendien als kostenfreies Webinar (aufindiewelt.de/webinar) sowie eine detaillierte Anleitung für die Vorbereitung des Auslandsjahres: den Schüleraustausch Online-Kurs (aufindiewelt.de/kurs).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch-kanada
high-school-kanada
austauschorganisation-kanada
auslandsjahr-kanada
private-high-schools
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 15.02.2021 - 20:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881246
Anzahl Zeichen: 4133
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 15.02.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 542 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Kanada – 5 Punkte, was für die private High School spricht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).