1. Hamburg Games Conference erfolgreich gestartet

1. Hamburg Games Conference erfolgreich gestartet

ID: 188142

150 Teilnehmer aus dem In- und Ausland zu Gast bei der
Premiere der interdisziplinären Konferenzreihe



Hamburg Games Conference Panel FinanzierungHamburg Games Conference Panel Finanzierung

(firmenpresse) - Hamburg, 9. April 2010: Run auf die Hamburg Games Conference.Bei ihrer gestrigen Auftaktveranstaltung in der Hamburger Bucerius Law School kamen 150 Gäste aus dem In- und Ausland. Unter den Themenschwerpunkten Finanzierung und Merchandising in der Games-Branche referierten internationale Redner in zwei hochkarätigen Panels über branchenübergreifende Chancen für Neugeschäft und Innovation.

Ziel der Hamburg Games Conference ist es, unter wechselnden thematischen Schwerpunkten die verschiedenen Facetten der Games-Branche in den Fokus zu rücken und die Potenziale zur Zusammenarbeit mit anderen Branchen der Medien und Entertainment-Industrie aufzuzeigen. Die erste Ausgabe der Konferenz stand im Zeichen von Finanzierung und Merchandising. Bei der gestrigen Premiere der von nun an jährlich stattfindenden Konferenzreihe kamen Vertreter
unterschiedlichster Wirtschaftszweige Europas zusammen und folgten nach der Begrüßung durch Benedikt Landgrebe (Bucerius Law School), Karl-Dietrich Seikel (Medienkoordinator der Freien und Hansestadt Hamburg) und Achim Quinke
(gamecity:Hamburg) den Vorträgen der internationalen Referenten.

Im Panel Finanzierung schilderten Vertreter der VCs Veronis Suhler Stevenson International Ltd. und Kohlberg Kravis & Roberts, der Deutschen Bank, des Erlöstreuhänders Fintage House, des Completion Bonds Games Audit
Ltd./International Film Guarantors (IFG) und der Stadt Hamburg die jeweiligen Ansätze für die Games-Branche. Zum Themenschwerpunkt Merchandising zeigten Redner aus der Film-, Computerspiele- und Verlags-Branche, wie Rat Pack
Filmproduktion, IDG Entertainment Media, Crimson Cow oder Verlag Friedrich Oetinger, und Merchandisingexperten, wie The Licensing Company, die Chancen für Business und Innovation für den Wirtschaftszweig Digitales Entertainment.

Die Veranstaltung verdeutlichte, dass die wachsende Games-Branche nicht nur Unternehmen des digitalen Entertainments Chancen eröffnet, sondern auch gamesfernen Wirtschaftszweigen neue Perspektiven bietet. Abgerundet wurde die Konferenz mit einem Get-Together der Teilnehmer und dem sich anschließenden beliebten Gamecity Treff, welcher mit über 300 Gästen traditionell komplett ausgebucht war.


„Wir freuen uns über den tollen Zuspruch, den unsere Veranstaltung erfahren hat und fühlen uns in unserem Vorhaben bestätigt, Hamburg als wichtigen Standort für die Games-Branche national und international zu festigen“, kommentiert Dr. Ralph Oliver Graef, Initiator der Hamburg Games Conference und Gründer der Medienrechtskanzlei GRAEF Rechtsanwälte, die Auftaktveranstaltung. „Mit der diesjährigen Ausgabe der Hamburg Games Conference wollen wir insbesondere unsere langjährigen Erfahrungen aus der Film-Branche mit ihren äußerst professionellen Strukturen für die Games-Industrie nutzbar machen. Die Games-Branche besitzt sehr hohe Synergiepotenziale mit anderen Industriezweigen, wie der Verlags- und Film-Branche.“

Die Hamburg Games Conference ist eine Veranstaltung der Medienrechtskanzlei GRAEF Rechtsanwälte in Kooperation mit dem Branchennetzwerk gamecity:Hamburg.

Weitere Informationen:
Nähere Informationen zu der Hamburg Games Conference sind unter www.games-conference.com und www.gamecity-hamburg.de abrufbar.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die Hamburg Games Conference:
Die Hamburg Games Conference ist eine von der Medienrechtskanzlei GRAEF Rechtsanwälte initiierte interdisziplinäre Konferenz für die Games-Branche. In thematischen Panels referieren Experten unterschiedlicher
Branchen über aktuelle Trends aus der Praxis. 2010 stehen die Themen Finanzierung und Merchandising in der Games-Branche im Mittelpunkt. Unterstützt wird die jährlich stattfindende Veranstaltung von gamecity:Hamburg,
Deutschlands größtem regionalen Branchennetzwerk.

Über GRAEF Rechtsanwälte:
GRAEF Rechtsanwälte (www.graef.eu) mit Sitz in Hamburg und Berlin ist eine der führenden Kanzleien auf dem Gebiet des Medienrechts und des geistigen Eigentums. Das Team um den Gründer Dr. Ralph Oliver Graef vertritt
führende deutsche und internationale Medienunternehmen aus den Bereichen der Film- und Fernsehproduktion sowie dem Rechtehandel, der Verlagsbranche, der Computerspieleindustrie und Unternehmen des Web 2.0 sowie
Fernsehsender einschließlich des Bereichs IP-TV. GRAEF Rechtsanwälte wird von dem führenden Anwaltshandbuch des JUVE Verlags sowie von Legal 500 für die Bereiche „Presse & Verlage“ und „TV, Film & Entertainment“ empfohlen (JUVE-Handbuch Wirtschaftskanzleien 2009/2010).

Über gamecity:Hamburg:
gamecity:Hamburg ist mit etwa 1.600 Akteuren das größte regionale Netzwerk der Games-Branche in Deutschland. Als Fachgruppe der Initiative für Medien, IT und Telekommunikation Hamburg(at)work kümmert sich
gamecity:Hamburg um optimale Standortbedingungen für Unternehmen digitaler Spieleunterhaltung in der Hansestadt. Zu den Zielgruppen zählen Entwickler und Publisher von Computer-, Konsolen- und Handyspielen
sowie verwandte Branchen wie die Werbewirtschaft, technische Dienstleister, Online-Agenturen und die Musik- und Filmwirtschaft aus Hamburg und Europa. Das Netzwerk hilft Unternehmen, Kooperationen und neue
Geschäftsfelder zu erschließen. Darüber hinaus unterstützt gamecity:Hamburg die lokale Branche mit einem umfassenden Serviceangebot, bestehend aus Workshops, Branchentreffen, gemeinsamen Messeauftritten im In- und
Ausland, günstigen Büroflächen, Start-Up Beratung sowie Qualifizierungsmaßnahmen. Für eine gezielte Nachwuchsförderung wurde in Zusammenarbeit mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft Hamburg
(HAW Hamburg) ein Masterstudiengang „Games“ eingerichtet, der im März 2010 startete. Geleitet wird gamecity:Hamburg als Public-Private-Partnership von Stefan Klein (Hamburg(at)work) und Achim Quinke (Quinke Networks). Informationen erhalten Sie auch auf www.gamecity-Hamburg.de.



PresseKontakt / Agentur:

Stefan Klein
Hamburg(at)work
Habichtstraße 41
22305 Hamburg
Tel. +49/40/800 04 63 41
Fax +49/40/800 04 63 50
E-Mail stefan.klein(at)hamburg-media.net
www.hamburg-media.net

Achim Quinke
Quinke Networks
Bei den Mühren 70
20457 Hamburg
Tel. +49/40/43 09 39 49
Fax +49/40/43 09 39 97
E-Mail mail(at)quinke.com
www.quinke.com

Dr. Ralph Oliver Graef
Hamburg Games Conference GbR
c/o GRAEF Rechtsanwälte
Jungfrauenthal 8
20149 Hamburg
Tel. +49/40/80 60 00 90
Fax +49/40/80 60 00 91 0
E-Mail office(at)graef.eu
www.graef.eu



drucken  als PDF  an Freund senden  Konferenz:  Projektmanagement 2010 ? Optimize Your IT Projects Kooperation zwischen DMS-Group und I.R.I.S. AG wird fortgesetzt
Bereitgestellt von Benutzer: AgenturRoennau
Datum: 12.04.2010 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188142
Anzahl Zeichen: 3459

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Ralph Oliver Graef
Stadt:

Hamburg


Telefon: +49/40/80 60 00 90

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 12.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 497 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Hamburg Games Conference erfolgreich gestartet "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRAEF Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

1. Hamburg Games Conference am 8. April 2010 ...

Hamburg, 18. Februar 2010: Die stetig wachsende Games-Industrie eröffnet ihren Akteuren, aber auch anderen Branchen, neue Chancen für Business und Innovation. Wo diese konkret liegen, zeigt die Hamburg Games Conference 2010. Die erste Auflage der K ...

Alle Meldungen von GRAEF Rechtsanwälte


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z