Percepio kündigt Tracealyzer-Unterstützung für Azure RTOS ThreadX SMP (Symmetric Multi-Processing) an
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
• Multicore-Systeme profitieren von Multicore-Tracing
• Nutzung des nativen Event-Loggings von Azure RTOS

(firmenpresse) - Percepio®, der Marktführer in der Software-Trace-Visualisierung für Embedded- und IoT Software-Systeme, gibt heute die Unterstützung von Azure RTOS ThreadX SMP durch Tracealyzer bekannt. Mit Azure RTOS arbeitende Entwickler erhalten damit die gleichen Einblicke in Multicore-Systeme wie Embedded-Linux-Entwickler. Dazu gehört beispielsweise die Möglichkeit zum Verfolgen von Software-Threads beim Wechsel von einem Core zum anderen sowie zum Sichten der nach Cores aufgeschlüsselten CPU-Auslastung.
Als führende Lösung für die visuelle Trace-Diagnose ist Tracealyzer hilfreich für Anwender von Azure RTOS ThreadX SMP, die die Zuverlässigkeit ihrer Software, die System-Performance und ihre Entwicklungsproduktivität verbessern wollen. Tracealyzer nutzt das in Azure RTOS ThreadX SMP bereits vorhandene Event-Logging und kann daher von Entwicklern problemlos in neuen und bestehenden Projekten eingesetzt werden. Die rein softwaremäßige Lösung läuft auf sämtlichen von Azure RTOS ThreadX SMP unterstützten Prozessoren (z. B. Xilinx Zynq und anderen Arm Cortex-A-Prozessoren).
„Da immer mehr Embedded- und IoT-Softwaresysteme auf Multicore-Prozessoren basieren, können Entwickler immer leistungsfähigere und komplexere Systeme hervorbringen ”, erklärt Johan Kraft, CEO von Percepio. „Aus diesem Grund ist es noch wichtiger, qualitativ hochwertigen Einblick in das Laufzeit-System zu bekommen und genau dies bieten wir mit der neuen Unterstützung von Tracealyzer für Azure RTOS ThreadX SMP auf Prozessoren wie etwa Arm Cortex-A und Synopsys ARC.“
Tracealyzer Version 4.4.2 unterstützt Azure RTOS ThreadX SMP. Zu Testzwecken kann das Produkt auf https://percepio.com/download/ kostenlos heruntergeladen werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Percepio Tracealyzer fungiert als eine Art Überwachungskamera für Embedded-Software, mit der Anwender während der Entwicklung und beim Testen Softwareprobleme anhand von Aufzeichnungen visuell erkennen und analysieren können. Percepio DevAlert ist ein Cloud-Service für im Einsatz befindliche IoT-Geräte, der automatische Fehlerbenachrichtigung mit visueller Trace-Diagnose kombiniert und von Tracealyzer unterstützt wird.
Percepio kooperiert mit führenden Anbietern von Betriebssystemen für Embedded-Software und ist Partner von Cypress (einem Infineon Technologies Unternehmen), NXP Semiconductors, STMicroelectronics, Renesas Electronics und Wind River. Darüber hinaus ist das Unternehmen Mitglied des Amazon Web Services Partner Network. Percepio wurde 2009 als Spin-off der Universität Mälardalen gegründet und hat seinen Sitz im schwedischen Västerås. Weitere Informationen auf percepio.com.
Percepio AB
Mike Skrtic
Tel: +46 76 003 0080
mike.skrtic(at)percepio.com
https://percepio.com/
PRismaPR
Monika Cunnington
Tel: +44 20 8133 6148
monika(at)prismapr.com
http://prismapr.com
Datum: 16.02.2021 - 12:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881461
Anzahl Zeichen: 1932
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mike Skrtic
Stadt:
Västerås, Schweden
Telefon: +46 76 003 0080
Kategorie:
IT & Hardware & Software & TK
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Percepio kündigt Tracealyzer-Unterstützung für Azure RTOS ThreadX SMP (Symmetric Multi-Processing) an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Percepio AB (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).