Licht und Schatten - Handwerkskammer-Präsident Klaus Hofmann zur Verlängerung des Lockdown

Licht und Schatten - Handwerkskammer-Präsident Klaus Hofmann zur Verlängerung des Lockdown

ID: 1881552
(LifePR) - Nach der Verlängerung des Lockdowns bis zum 7. März 2021 erklärt der Präsident der Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald: ?Viele selbständige Handwerkerinnen und Handwerker, gerade aus dem Gesundheitsbereich, haben sich besorgt geäußert über die fehlende Perspektive. Die nun vorgesehene Öffnung von Friseurbetrieben am 1. März ist immerhin ein Licht am Ende des Tunnels, nimmt dies unseren 1.261 Friseurbetrieben und ihren Beschäftigten ein Stück Existenzangst und hilft, einen drohenden Arbeitsplatzverlust abzuwenden. Dennoch bleibt es bei anderen Betrieben, etwa bei den 1.020 Kosmetikbetrieben im Kammerbezirk zunächst noch bei den Schließungen. Beide Gewerke hatten und haben gute Hygienekonzepte, die eine Öffnung erlauben würden?.  Hofmann weiter: ?Gleiches gilt für indirekt betroffene Nahrungsmittelhandwerke, die erhebliche Einnahmeverluste verzeichnen.?

?Ich halte es für eine interessante Anregung, über ausreichende Testungen in den sensiblen Bereichen zu sprechen?, so Hofmann, ?denn wenn dies in anderen Bereichen geht, warum sollte es dann nicht auch bei den betroffenen Betrieben gehen??.

Wichtig ist jetzt aber auch: ?Die drohenden Betriebsschließungen ließen sich nur dann vermeiden, wenn die bereits seit langem angekündigten Hilfen auch bei allen Betrieben ankommen. Wir bauen hier?, so Hofmann, ?auf den nun angekündigten schnellen Beginn von Abschlagszahlungen der Überbrückungshilfe III, die jetzt unbedingt kommen müssen, da sie dringend benötigt werden?. 

Um drohende Überschuldung und fehlende Liquidität abzuwenden und um möglichst viele Arbeits- und Ausbildungsplätze zu sichern, ist Hofmann der Ansicht, ?dass die Verlustverrechnung auf zwei, besser drei Jahre ausgeweitet werden sollte. Das Wichtigste ist jetzt die Liquidität, denn unsere Betriebe sind ja unverschuldet, wie andere Branchen auch, in diese Krise geraten?.

Hofmann macht deutlich: ?Das Handwerk der Region wünscht sich, wie wir alle, möglichst eine rasche Rückkehr zu einem weniger eingeschränkten Alltag. Wenn es jetzt gelingt, mutig mit Öffnungsstrategien voranzuschreiten, wird die Unsicherheit und Perspektivlosigkeit, die viele empfinden, rasch einer Mentalität des Anpackens weichen?.



Und er mahnt: ?Wir brauchen auch für unsere handwerkliche Bildungsstätte, so schnell wie möglich eine Perspektive, um die Auszubildenden und Fachhandwerker auf Ihre Prüfungen jetzt und in Zukunft, richtig vorbereiten zu können. Eine Generation ?Corona? darf es nicht geben. Ich richte daher die dringende Bitte an die politisch Verantwortlichen: Bei weiter sinkender Inzidenz sollte das gesamte außerbetriebliche Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot in Präsenz bei reduziertem Regelbetrieb zulässig sein ? wir haben eine Verantwortung für die jungen Menschen!?.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alles unter einem D-A-CH:Über 400 Teilnehmer und großes Interesse für digitale Barrierefreiheit auf Deutsch Verpackungen aus nachwachsenden Rohstoffen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 16.02.2021 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881552
Anzahl Zeichen: 2847

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mannheim



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Licht und Schatten - Handwerkskammer-Präsident Klaus Hofmann zur Verlängerung des Lockdown"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Mannheim Rhein-Neckar-Odenwald


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z