Schüleraustausch Neuseeland: 6 Punkte für das Auslandsjahr in Region Bay of Plenty auf der Nordinsel
Neuseeland bietet für Austauschschüler unterschiedliche Erfahrungen. 6 Argumente sprechen für das Auslandsjahr in der Region Bay of Plenty
1 Die Region Bay of Plenty in Neuseeland: Landschaft und Natur. Neuseeland liegt im Südpazifik mit zwei Hauptinseln. Durch die lange Trennung von anderen Ländern hat sich eine eigene Fauna und Flora entwickelt. Dazu gehört eine Vielzahl an pandemischen Tieren und Pflanzen. Das Klima in Neuseeland ist durch die Lage der beiden Inseln in Nord-Süd-Richtung geprägt. Auf der Nordinsel gibt es Regionen mit gemäßigtem Klima, das von den Einflüssen des Südpazifiks geprägt wird. Dazu gehört auch die Region Bay of Plenty, die südlich von der Region Auckland in direkter Nachbarschaft zur Region Waikato liegt und mit einer Landfläche von gut 12.0000 km² die Küstenregion um die Bay of Plenty mit ihrem Hinterland und den nördlichen Teil der Landfläche der Vulkan- und Bergketten der Taupo Volcanic Zone sowie Binnenseen umfasst.
2 Menschen und Kultur in der Region Bay of Plenty. Neuseeland hat knapp 5 Mio. Einwohner. Drei Viertel davon leben auf der Nordinsel. Die Region Bay of Plenty ist mit knapp 300.000 Einwohnern relativ dünn besiedelt. Ein Großteil der Bewohner hat europäische, vor allem britische Vorfahren. Rund ein Viertel der Einwohner gehören zu den Ureinwohnern, den Maori. Hauptstadt ist die Kleinstadt Whakatāne.
3 Englischlernen im Auslandsjahr in der Region Bay of Plenty. Wer ein Auslandsjahr in Neuseeland plant, hat im Wesentlichen die englische Sprache im Blick. Das Neuseeländische Englisch hat inzwischen Unterschiede zum britischen Englisch entwickelt hat. Im Bildungs- und Schulsystem wird aber das britische Englisch gelehrt. Die Region Bay of Plenty ist daher zum Englischlernen gut geeignet.
4 Das High School-Jahr in der Region Bay of Plenty in Neuseeland. Das Schulsystem Neuseelands ist weltweit anerkannt. Die Wurzeln liegen vor allem im englischen Bildungssystem. Heute sind High Schools der Standard, die als Gesamtschulen „Schulen für alle“ sind. Für den Schüleraustausch ist wichtig, dass es sowohl staatliche als auch private High Schools gibt. Die privaten High Schools sind normalerweise kleiner und besser ausgestattet als die staatlichen Schulen. Darunter sind viele reinen Mädchen- und Jungenschulen. Besonderes Kennzeichen des Bildungssystems ist: Die zeitliche Lage des Schuljahres weicht vom Ablauf in Deutschland und den Ländern der Nordhalbkugel ab: Das Schuljahr beginnt im Januar, ist in Terms untergliedert und umfasst auch Fächer, die es in Deutschland in den Schulen nicht gibt. Die vielfältige und teilweise spektakuläre Natur ist zum Ausgangspunkt eines immer stärker werdenden Trends geworden, des Outdoor-Unterrichts. Außerdem gibt die Küstennähe viele Möglichkeiten für den Sport. Das ist für die Schulen in Region Bay of Plenty typisch. Für deutsche Schüler ist die Region ein bevorzugtes Ziel, mit einer Vielzahl an High Schools, die internationale Schüler aufnehmen.
5 Die Kosten des Auslandsjahres in der Region Bay of Plenty. Das High School-Jahr in Neuseeland bietet sehr gute Bildungs- und Entwicklungschancen für die Austauschschüler. Das hat seinen Preis, für die High School, die Unterbringung in den Gastfamilien, die Sport- und Outdoor-Programme und die Exkursionen in die Natur und in die Metropolen, vor allem Auckland und Wellington. Zusammen mit den Reisekosten für die weite Distanz von Deutschland gehört der Schüleraustausch nach Neuseeland zu den finanziell anspruchsvollsten Angeboten. Das gilt sowohl für staatliche als auch für private High Schools, wobei die Kosten für die privaten Schulen deutlich üben denen der öffentlichen Schulen.
6 Schüleraustausch in der Region Bay of Plenty in Neuseeland: Insider-Informationen und Praxis-Tipps. Einen Überblick zum Schüleraustausch in Neuseeland mit einem 10-Schritte-Plan für den Weg in das Auslandsjahr gibt es auf dem Schüleraustausch-Portal. Persönliche Informationen und Tipps zum Schüleraustausch in Neuseeland bekommen junge Leute und ihre Familien auf den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen der gemeinnützigen Stiftung Völkerverständigung, die in Corona-Zeiten auch online stattfinden (www.aufindiewelt.de/online). Außerdem bietet die Stiftung regelmäßig einen Überblick zu Schüleraustausch und Stipendien als kostenfreies Webinar (www.aufindiewelt.de/webinar)sowie eine detaillierte Anleitung für die Vorbereitung des Auslandsjahres: den Schüleraustausch Online-Kurs (aufindiewelt.de/kurs).Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
schueleraustausch-neuseeland
high-school-neuseeland
austauschorganisation-neuseeland
auslandsjahr-neuseeland
schueleraustausch-bay-of-plenty
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Deutsche Stiftung Völkerverständigung ist eine gemeinnützige Stiftung mit Sitz in der Nähe von Hamburg. Die Stiftung ist ordentliches Mitglied des Bundesverbandes Deutscher Stiftungen.
Auf dem Gebiet des Schüler- und Studentenaustausches und der internationalen Bildung engagiert sich die Stiftung aktuell mit den Austausch-Stipendien, Universitätsstipendien für die USA, den bundesweiten AUF IN DIE WELT-Messen, den Deutschen Schüleraustausch-Messen, dem SchülerAustausch-Preis, Fachtagungen und Publikationen. Mit den Informations- und Vergleichsportalen www.internationale-hochschulen.de, www.schueleraustausch-portal.de, www.sprachreise-suche.de gibt die Stiftung unabhängige Informationen im Internet.
Datum: 16.02.2021 - 22:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1881625
Anzahl Zeichen: 4935
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Michael Eckstein
Stadt:
22926 Ahrensburg
Telefon: +49 (0) 0172 – 174 17 90
Kategorie:
Schul- und Berufsausbildung
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 16.02.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 521 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schüleraustausch Neuseeland: 6 Punkte für das Auslandsjahr in Region Bay of Plenty auf der Nordinsel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Stiftung Völkerverständigung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).