Unternehmen planen Senkung der Arbeitsplatzkosten um 50 %

Unternehmen planen Senkung der Arbeitsplatzkosten um 50 %

ID: 188207

Regus veröffentlichte auf der MIPIM 2010 in Cannes einen Forschungsbericht zur Zukunft der Arbeit, basierend auf Einschätzungen von Immobilienstrategen internationaler Unternehmen.



Regus bietet innovative Arbeitsplatzlösungen für Unternehmen. Regus bietet innovative Arbeitsplatzlösungen für Unternehmen.

(firmenpresse) - Unternehmen wollen nach der Krise die Ausgaben für Immobilien deutlich senken und die Anzahl der Mitarbeiter steigern, ohne dabei die Büroflächen zu vergrößern. Zu diesem Ergebnis kommt ein aktueller Forschungsbericht von Regus (http://www.regus.at) und dem britischen Forschungsunternehmen Unwired Ventures (www.unwired.eu.com), der kürzlich auf der weltgrößten Immobilienmesse MIPIM in Cannes erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Wie der Bericht deutlich macht, ist das Ziel der Unternehmen, die Arbeitsplatzkosten je Mitarbeiter von momentan 19.000 US-Dollar durch neue Arbeitsplatzmodelle, innovative Bürokonzepte und eine mobilere Arbeitsweise auf 7.000 US-Dollar zu senken. Zudem sollen Fortschritte beim Thema Nachhaltigkeit erreicht werden.

Der Forschungsbericht „Agility@Work“ basiert auf Einschätzungen von Immobilienstrategen international tätiger Unternehmen wie Nokia, Accenture, BP, Barclays und BBC sowie auf Fallstudien unter anderem von Vodafone, Macquarie Bank und Interpolis. Aus diesen Angaben leitet der Bericht sechs Faktoren ab, die bei der Senkung der Arbeitsplatzkosten eine Rolle spielen: Immobilien, Arbeitskultur, Menschen, Technologie, Transport und Nachhaltigkeit.

Zur Senkung der Arbeitsplatzkosten pro Kopf spricht der Bericht folgende Empfehlungen aus:

· Immobilien: Ermittlung des Auslastungsgrads und der Fluktuationskosten zur Errechnung der echten Raumkosten

· Arbeitskultur: Wechsel von der aufsichtsorientierten Führung (Management by Supervision) zu einem ergebnisorientierten Ansatz (Management by Results)

· Menschen: genaues Einschätzen und Verständnis für die Bedürfnisse von vier Mitarbeitergenerationen

· Technologie: vollständige Vereinheitlichung der Unternehmenstechnologie, sodass Mitarbeiter an jedem beliebigen Ort arbeiten können

· Transport: Reduzierung der Pendel- und Reisezeiten für Mitarbeiter durch polyzentrisches Arbeiten



· Nachhaltigkeit: Senkung des CO2-Ausstoßes durch Verkleinerung des Immobilienbestands und intelligentes Gebäudemanagement

Mark Dixon, Gründer und CEO von Regus, kommentiert: „Unser momentanes Arbeitsmodell lässt sich auf Dauer sicher nicht aufrechterhalten. Es ist ein Relikt aus dem Industriezeitalter, das in unserer modernen Welt fehl am Platz ist und viele der aktuellen Probleme zumindest mitverursacht hat – von unserer oft unzureichenden Work-Life-Balance über die teilweise verheerenden Unternehmensbilanzen bis hin zur Schädigung der Umwelt. Eine angemessenere Arbeitsweise, bei der wir flexibel entscheiden können, wie, wo und wann wir arbeiten, würde uns das Leben erleichtern und gleichzeitig Vorteile für Unternehmen und die Umwelt mit sich bringen.“

Philip Ross, CEO von Unwired Ventures, erklärt: „Wenn Unternehmen beginnen, die Empfehlungen des Berichts umzusetzen, werden wir früher oder später den Punkt erreichen, wo die meisten Arbeitnehmer ihre Arbeitszeit frei einteilen können. Auch die Tatsache, dass sich Firmen zunehmend auf eine einzige Unternehmenszentrale beschränken, trägt zu dieser Entwicklung bei. Dadurch wird die Anzahl der zur Verfügung stehenden Orte, an denen ‚zwischendurch‘ gearbeitet werden kann, explosionsartig ansteigen. So entsteht ein neues Netzwerk von Orten, an denen gearbeitet wird und die quasi zum Büro werden – und zwar außerhalb des Unternehmens und der eigenen vier Wände. Dieser Nabe-Speiche-Ansatz ist äußerst wichtig, da Standorte zunehmend konsolidiert werden und die Mobilität innerhalb von Städten durch die steigende Verkehrsbelastung erschwert wird. Das Mobilitätsproblem in Städten und Vororten wird zu einer gesteigerten Nachfrage nach einem multizentrischen, aktivitätsbasierten Arbeitsmodell führen.“

Beispiel:

Im neuen Microsoft-Campus am Amsterdamer Flughafen Schiphol geht man vollkommen neue Wege: Es gibt keine Schreibtische, der Arbeitsstil kann flexibel an die jeweilige Tätigkeit angepasst werden. Verschiedene Raumgrößen bieten unterschiedliche Möglichkeiten: Individuelle Arbeitskojen und kleine, private Rückzugsräume erlauben konzentriertes Arbeiten für ein bis zwei Personen, offen gestaltete Meetingräume stehen für Teamarbeit zur Verfügung. Alle Mitarbeiter arbeiten mit Laptops. Das konvergente Telefonie- und Messaging-System von Vodafone und Microsoft Enterprise Voice kommt ohne Festnetzleitungen aus. Mit nur einer gedruckten Seite pro Person und Tag funktionieren die Arbeitsplätze außerdem nahezu papierlos.

Download von Pressemitteilung und Bildmaterial unter www.regus.presscentre.com.Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Börse startet schnellsten Algo-News-Feed mit makroökonomischen Informationen Pfingstveranstaltung in Bayern mit vielen Attraktionen in St. Englmar
Bereitgestellt von Benutzer: matchmiller
Datum: 12.04.2010 - 13:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188207
Anzahl Zeichen: 4894

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mathias Miller-Aichholz
Stadt:

Wien


Telefon: 0043/ 1 9669 119

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 517 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmen planen Senkung der Arbeitsplatzkosten um 50 % "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Regus (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Regus


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z