Lernprobleme im homeschooling. Wie erkläre ich es meinem Kind? Lernportale in Coronazeiten

Lernprobleme im homeschooling. Wie erkläre ich es meinem Kind? Lernportale in Coronazeiten

ID: 1882264

EinsundZwei



EinsundZweiEinsundZwei

(firmenpresse) - In Bayern haben die Schulen seit dem 16. Dezember geschlossen und die Kinder lernen im Distanzunterricht, ab nächster Woche starten nur die Grundschüler im Präsenzunterricht. Mehr oder weniger engagierte Lehrer senden für das homeschooling Unterrichtsmaterialen per Mail oder nutzen die Lernplattform Mebis, die allerdings dem Ansturm der Schüler nicht immer gewachsen ist. Mal sind die Materialien sinnvoll und vermitteln den Kindern einen Ersatz für den Schulalltag, manchmal ist es reine Beschäftigungsstrategie. Der Gipfel der Einfallslosigkeit sind die Hinweise auf entsprechende Youtube Videos mit der Bemerkung: „Schau dir das Video gut an und merke dir die wichtigsten Punkte“. Sehr interessant sind auch die Hinweise, die dem Fach Sport geschuldet sein sollen. „Schau dir das Felix Neureuther Video an und hab Spaß dabei. Dann kannst du entspannen.“ In Videomeetings findet der Unterricht vormittags statt; anschließend sollen die Schüler das vermittelte Wissen bearbeiten und in den Hausaufgaben anwenden. Wer kontrolliert die Hausaufgaben? Im besten Fall die Lehrer, allerdings gibt es Schulen, die darauf hinweisen, dass dieser Service derzeit nicht möglich sei. Im schlechtesten Fall die Eltern. Theoretisch klingt das alles gut, doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Abgesehen von der Frage wie Eltern, die selbst im Homeoffice zeitgleich tätig sind und sein müssen, damit umgehen, wenn die Kinder in einem Videomeeting nur die Hälfte der Informationen verstanden haben, im Hintergrund kleine Geschwister plärren und die Hausaufgaben von den Kindern ignoriert werden, abgesehen von dem Problem, dass bayernweit wohl die wenigsten Eltern sowohl für sich als auch für ihre Kinder jeweils ein Endgerät und einen ruhigen Arbeitsbereich zur Verfügung stellen können, muss man sich doch fragen, wie und wo vor allem die lernschwachen Schüler die für sie so notwendige Unterstützung finden können. Nachhilfestudios sind geschlossen. Vor allem die Grundschüler und die unteren Klassen der weiterführenden Schulen benötigen jedoch – jetzt noch mehr als in normalen Schuljahren Unterstützung in den Kernfächern. Dass ein Schüler in HSU die Brückentypen nicht kennt, ist wohl keine Lebenslücke, ebenso wenig wie die Flugeigenschaften der Libelle bei Gegenwind. Wenn es allerdings um die Grundlagen in Mathematik und den Fremdsprachen geht, dann ist es zumindest in Bayern immer schon notwendig gewesen, für gute Noten, zusätzliches Lern- und Übungsmaterial zur Hand zu nehmen.


Auch wenn der Kultusminister angepasste Leistungsfeststellungen verspricht, in Bayern ist ein Notendurchschnitt in den Fächern Deutsch, Mathematik und HSU von mindestens 2,3 erforderlich, um auf das Gymnasium wechseln zu können, 2,6 um die Realschule zu besuchen. In der Realschule oder auf dem Gymnasium wollen die Kinder ihre guten Noten behalten – oder verbessen. Doch wie und wo erhält man aktuelles und gutes Übungsmaterial? Gedruckte Materialien sind veraltet, denn die Aufgabenstellungen der Lehrer ändern sich schneller und öfter als der Redaktionsschluss der Printmedien. Man sucht in online-Portalen – und die halten nicht immer, was sie versprechen. Einige Portale sind mit Werbung überflutet, andere werden von Personen geführt, die dem äußersten rechten Lager zuzuordnen sind, wieder andere suggerieren Qualität und bieten doch nur verallgemeinerte Fragestellungen an, statt lehrplanbezogene Aufgaben. Man findet wenig kostenpflichtige Portale, die die Aufgaben so konzipiert haben, dass die Eltern sich darauf verlassen können, dass die Schulkinder mit dem Üben der Unterlagen Grundlagen erarbeiten und festigen können. Eine Ausnahme sind die Portale der Verlage sowie das Lernportal einsundzwei. Einsundzwei ist die Fortsetzung des bereits am Markt erfolgreichen Portals Schule mit Erfolg, das sein Angebot nun ausgeweitet und auf das homeschooling in Coronazeiten angepasst hat. Aber was macht ein gutes Lernportal derzeit aus? Drei wesentliche Kriterien sprechen für Qualität:
1. Die Aufgabenstellungen sind an das homeschooling, die Videositzungen und die Vermittlung von Aufgaben per Mail angepasst, d.h. sie sind weniger komplex als zu Präsenzzeiten, da die vermittelten Lerninhalte weniger umfassend sind. Die Lern- bzw. Wissenseinheiten sind kürzer und auf einzelne Themen bezogen, damit in kleineren Schritten der Stoff gelernt und geübt werden kann.
2. Die Aufgaben sind auf die zugelassenen Schulbücher abgestimmt, und zwar auf jedes einzelne. Allgemeine Englischaufgaben nutzen keinem Schüler, wenn im Unterricht die Inhalte und der Vokabelschatz der Units als bekannt vorausgesetzt werden.
3. Die Aufgaben passen zum Lehrplan und werden beständig aktualisiert. Das kann nur dann gewährleistet werden, wenn sie von Menschen verfasst werden, die direkt mit dem Schulbetrieb in Verbindung stehen, damit alle relevanten Informationen aus den Schulheften und dem Unterricht zeitnah eingearbeitet werden können. Ein Portal, das Übungsmaterial, Proben und Arbeitsblätter für Schulkinder, auch speziell für den bayerischen Übertritt anbietet ist, einsundzwei https://einsundzwei.de
Hier werden die Aufgaben exakt zu den Hefteinträgen der Kinder, den Videositzungen und den digitalen Materialien gestellt. Das Konzept stammt von Dr. Silvia Droemer, die selbst täglich Kinder von der 2. bis zur 8. Klasse unterrichtet und täglich das angebotene Übungsmaterial aktualisiert. Ihre Schüler kommen aus dem oberbayerischen Raum – von Erding bis Andechs -, so dass sie Kenntnisse der tatsächlich vermittelten Lerninhalte und Anforderungen hat. Individueller Nachhilfeunterricht ist teuer – in München werden Spitzenpreise von bis zu 70 € pro Stunde bezahlt – und er kann derzeit kaum stattfinden. Da lohnt sich der Kauf des Übungsmaterials von einsundzwei.de. Das Preisleistungsverhältnis kann nicht besser sein: Es gibt neben dem günstigen Schuljahrespreis auch einen Halbjahrespreis und immer wieder Rabattaktionen. Ein Sonderpreis für die Zeit des homeschoolings ist für Silvia Droemer selbstverständlich. Damit Schwierigkeiten bei den Hausaufgaben geklärt werden können, gibt es als besonderen Service eine kostenlose Hausaufgabenhilfe. Alle Kunden können ohne Voranmeldung von Montag bis Donnerstag zwischen 19 und 19.30 Uhr anrufen und ihre Fragen stellen. Passend zum Digitalunterricht hat sie nun das Angebot bei einsundzwei.de erweitert: Ab dem nächsten Schuljahr wird es zusätzlich Aufgaben im Onlinebereich geben, denn die Digitalkenntnisse, die die Kinder in den letzten Monaten erworben haben, sollen sie bei einsundzwei.de auch weiterhin anwenden.
Die Bestellung bei https://einsundzwei.de ist benutzerfreundlich; unmittelbar nach Zahlungseingang ist der Zugang frei geschaltet. Das Material wird ausgedruckt, die Kinder können selbständig arbeiten und der Leistungsfortschritt ist anhand der Lösungsblätter erkennbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Postanschrift: Lindenstr. 9, 82031 Grünwald

Bitte verwenden Sie folgende Kontakte:

Kontakt für Anmeldung, Zugangsdaten, Reklamationen, Hilfe
Mo – Fr: 08.00 bis 18.00 Uhr
Telefon: 089 64916-137
E-Mail: office(at)einsundzwei.de

Kontakt bei Fragen zum Schulstoff oder zu den Inhalten und Aufgaben der Arbeitsblätter:
Mo – Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr
Telefon: 089 64916-263
E-Mail: office(at)einsundzwei.de

Kontakt bei Fragen oder Terminvereinbarungen zur privaten Nachhilfe:
Mo – Fr: 08.00 bis 12.00 Uhr
Telefon: 089 64916-263
E-Mail: office(at)einsundzwei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Schüleraustausch USA und weltweit 2021: Ab sofort gibt es die AUF IN DIE WELT-Messen auch online Schüleraustausch nach Kanada: 8 Argumente für das Auslandsjahr in Neufundland
Bereitgestellt von Benutzer: Madmen
Datum: 18.02.2021 - 13:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882264
Anzahl Zeichen: 6891

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Silvia H. Droemer
Stadt:

Grünwald


Telefon: 089 64916-137

Kategorie:

Schul- und Berufsausbildung


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.02.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lernprobleme im homeschooling. Wie erkläre ich es meinem Kind? Lernportale in Coronazeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EinsundZwei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EinsundZwei


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z