Gleiche Chancen bei digitaler Teilhabe

Gleiche Chancen bei digitaler Teilhabe

ID: 1882327

Wohlfahrtsverbände zum Tag der sozialen Gerechtigkeit



(LifePR) - Caritas und Diakonie in Baden-Württemberg fordern eine bessere digitale Grundausstattung für sozial benachteiligte Menschen. ?Die digitale Grundausstattung muss Teil des Existenzminimums sein?, so die Verbände anlässlich des Welttags der sozialen Gerechtigkeit am 20. Februar.

Nach Überzeugung der vier kirchlichen Wohlfahrtsverbände gewinnt digitale Teilhabe zunehmend an existenzieller Bedeutung. Insbesondere die Pandemie habe das verdeutlicht. Kontaktbeschränkungen machten digitale Zugänge zwingend notwendig. Beispiele dafür seien Fortbildungsangebote und Homeschooling, aber auch Termine bei Behörden und Ärzten.

Was im Lockdown spürbar geworden sei, werde u.a. mit dem Onlinezugangsgesetz in Deutschland fortgeführt. Es verpflichtet Bund und Länder, ihre Verwaltungsleistungen bis 2022 auch elektronisch über Verwaltungsportale anzubieten. Wer hier aus Kostengründen nicht mithalten könne, erlebe gesellschaftliche und soziale Ausgrenzung.

Caritas und Diakonie fordern deshalb, digitale Teilhabe für alle zu ermöglichen. Auch Menschen ohne festen Wohnsitz oder ohne ausreichende Deutschkenntnisse brauchten Zugang zu Endgeräten und Unterstützungsangeboten. Digitale Teilhabe sei kein Luxus. Digitale Teilhabe sei lebensnotwendig und wichtig für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Digitale Beteiligungsmöglichkeiten sollten im Rahmen der Grundsicherung geschaffen werden, bei Kindern im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets. Ziel müsse es sein, digitale Beteiligungsmöglichkeiten von in Armut Lebenden nachhaltig zu verbessern. Dazu gehören auch Schulungen in digitaler Kompetenz und die deutliche Ausweitung öffentlicher WLAN-Angebote. Die Kosten für die flächendeckende Gewährleistung digitaler Zugänge sollten von Bund, Land und Kommunen gemeinsam getragen werden.

Der Welttag der sozialen Gerechtigkeit wurde 2009 von den Vereinten Nationen ins Leben gerufen. Laut einer Studie der Bertelsmann Stiftung von 2011, befindet sich Deutschland im Bereich der sozialen Gerechtigkeit beim OECD-Vergleich nur im Mittelfeld.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nächste Klage im Diesel-Abgasskandal von Fiat Chrysler trifft Modell Magnifico 285TL von Roller Team Mercedes Abgasskandal: OLG Nürnberg nimmt die Daimler AG bei verbindlichen Rückrufen in die Pflicht
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 18.02.2021 - 14:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1882327
Anzahl Zeichen: 2171

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart/Freiburg/Karlsruhe



Kategorie:

Recht und Verbraucher



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gleiche Chancen bei digitaler Teilhabe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Caritas für eine sozial akzentuierte Arbeitsmarktpolitik ...

Angesichts des rasanten Wandels, der sich durch digitale und ökologische Veränderungsprozesse in der Wirtschaft deutlich bemerkbar macht, steht die Arbeitsmarktpolitik vor enormen Herausforderungen. Die Gefahr steigt, dass dadurch viele Erwerbstä ...

Sebastian Koch erhält Caritas-Journalistenpreis 2020 ...

Die Preisträgerinnen und Preisträger des 32. Caritas-Journalistenpreises sind gekürt. Da Corona bedingt eine klassische Preisverleihung nicht möglich ist, fand die Auszeichnung digital statt. Den ersten Preis erhielt Sebastian Koch, Redakteur be ...

Alle Meldungen von Caritasverband der Diözese Rottenburg-Stuttgart e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z