Debatte um Einfamilienhäuser – ein Kommentar von Patrick Stöben

Debatte um Einfamilienhäuser – ein Kommentar von Patrick Stöben

ID: 1883775

Pressemitteilung OTTO STÖBEN 24.02.2021

Ausgelöst durch ein Spiegel-Interview des Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Bundestag, Anton Hofreiter, wird das Thema des ‚Verbots’ von Einfamilienhausbebauung aktuell bundesweit heiß diskutiert. Durch Hofreiter selbst wurde zwar kein generelles Verbot des Eigenheimneubaus gefordert, jedoch sind mancherorts in neuen Bebauungsplänen schon jetzt keine Einfamilienhäuser mehr vorgesehen. So jüngst geschehen im Bezirk Hamburg-Nord, dessen zuständiger Bezirksleiter ein Parteikollege Anton Hofreiters ist



Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbHPatrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbH

(firmenpresse) - Neu ist die Diskussion um den Neubau eigener vier Wände nicht. Die Argumente sind seit Jahren dieselben: Zersiedelung, Klimaschutz, Verbrauch von Flächen, Baustoffen und Energie, Versiegelung von Böden sowie die steigende Belastung durch den Pendlerverkehr.

Über den Wohnungsbau entscheiden die einzelnen Kommunen. Sie bestimmen, in welcher Form die Bebauung stattfindet. Die Bebauung mit Eigenheimen im städtischen Raum und dessen Randgebieten wird schon längst sehr zurückhaltend gehandhabt, unabhängig davon, welcher Partei die lokalen Entscheidungsträger angehören.

Die Einfamilienhausbebauung zu begrenzen, geht an der Lebensplanung vieler Menschen – insbesondere junger Familien – vorbei. Nur das Einfamilienhaus bietet genügend Freiraum und Rückzugsmöglichkeiten, die Kinder können naturnah aufwachsen. Hier lässt es sich konfliktfreier wohnen als in einer Wohnungseigentümergemeinschaft; zudem bietet der Geschossbau einer WEG kaum Veränderungspotential. Ein Einfamilienhaus kann durch Modernisierungen an aktuelle Wohnformen angepasst werden. Das wirkt sich zunehmend auch auf den Klimaschutz aus. Neubauten werden heutzutage schon von vornherein energieeffizient, schadstofffrei und nachhaltig geplant.

Es entsteht zunehmend der Eindruck, dass grundsätzlich der Erwerb von Immobilieneigentum politisch gebremst oder zumindest nicht erwünscht ist. Das Baukindergeld wurde nur zeitlich begrenzt eingeführt, die fällige Grunderwerbsteuer macht einen nicht unerheblichen Anteil der Kaufsumme aus und wie die Grundsteuer zukünftig bemessen wird, lässt sich noch nicht abschließend beurteilen.

Bauland zur Einfamilienhausbebauung ist durch die Präferenz zu Mehrfamilienhäusern in den Bebauungsplänen vielerorts knapp, dadurch heiß begehrt und trotz niedriger Zinsen für viele finanziell nicht zu stemmen. Dabei ist der Wunsch der Deutschen nach Wohneigentum unvermindert hoch. Dreiviertel der bundesdeutschen Bevölkerung würde gern mietfrei wohnen.



Nach einer Analyse des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2018 belegt Deutschland im europäischen Ranking beim Wohneigentum mit ca. 40 % einen der hinteren Plätze. An der Spitze liegt Rumänien mit einem Wohneigentumsanteil in der Bevölkerung von über 95 %, in Norwegen knapp über 80 %, Frankreich und Großbritannien erreichen über 60 %.

Dabei liegen die Vorteile eines Eigenheimes auf der Hand: Eine Immobilie ist eine stabile Säule der Altersabsicherung, gerade im Hinblick auf das sinkende Rentenniveau. Sie ist eine gut kalkulierbare, sofort selbst zu nutzende und wertstabile Geldanlage. Ihre Bewohner empfinden eine höhere Lebensqualität und Unabhängigkeit. Zudem kann durch viele Maßnahmen und Förderungen gerade im Bereich der Eigenheimnutzung Klima- und Umweltschutz groß geschrieben werden.


Ansprechpartner:
OTTO STÖBEN GmbH
Schülperbaum 31
24103 Kiel
Patrick Stöben, geschäftsführender Gesellschafter der OTTO STÖBEN GmbH


Büro: 0431 664030
Fax: 0431 6640338
E-Mail: p.stoeben@stoeben.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

OTTO STÖBEN ist ein Unternehmen mit langjähriger Erfahrung im Immobilien-Management und acht Büros in Schleswig-Holstein. Als Maklerunternehmen in der vierten Generation verknüpft OTTO STÖBEN stets diese Erfahrung mit frischer Innovation.



PresseKontakt / Agentur:

IMAGE Marketing GmbH
Adrienne Michel
Königsweg 1
24103 Kiel

Büro: 0431 66452-14
Fax: 0431 66452-22
E-Mail: michel(at)image-kiel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  MC-Bauchemie bietet mit MC-Proof 600 Xtra eine neue einkomponentige Dichtungsschlämme belvona: So will das Wohnungsunternehmen auch 2021 Maßstäbe bei Wohnkomfort und Mieterzufriedenheit setzen
Bereitgestellt von Benutzer: Stoeben
Datum: 24.02.2021 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1883775
Anzahl Zeichen: 3718

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Gerne stellen wir digitales, honorarfreies Bildmaterial zur Verfügung. Anfragen bitte an michel@image-kiel.de. Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Hinweis oder ein Belegexemplar.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 503 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Debatte um Einfamilienhäuser – ein Kommentar von Patrick Stöben"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IMAGE Marketing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Marktbericht II/2025 ...

Stabilisierung auf dem Immobilienmarkt Maßgebliche Veränderungen sind wie bereits im ersten Halbjahr 2025 auch im zweiten Halbjahr 2025 nicht zu erwarten. Die verhaltene Nachfrage von Immobilien ist augenscheinlich etwas gewachsen. Verkaufspreis ...

Alle Meldungen von IMAGE Marketing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z