Strätz FN Medizintechnik spendet Ausrüstung für Krankenhäuser in Somalia
Strätz FN GmbH Medizintechnik mit Sitz in Estenfeld bei Würzburg unterstützt erneut Hilfsprojekte in einem Entwicklungsland. Nach Syrien im vergangenen Jahr sitzen die Adressaten diesmal in Somalia.
Die Lieferung aus Estenfeld beinhaltet 32 Geräte zur Diagnose, Behandlung und Sterilisation im Beschaffungswert von 50 bis 5.000 Euro. Bevor diese ihre wertvollen Dienste in den somalischen Kliniken antreten, mussten sie zunächst in Estenfeld angesammelt, eingelagert, überprüft und in Einzelfällen auch mit fehlenden Komponenten ergänzt werden. Ein nicht unerheblicher Aufwand, den das Estenfelder Unternehmen gerne geleistet hat. Zusätzlich sorgte Strätz FN mit der Ausstellung von Spendenbescheinigungen bzw. Spendenquittungen dafür, dass bei den abgebenden Kunden auch die Buchhaltung stimmt.
Seit mehr als 25 Jahren leistet Daniel Lessinger mit seiner Flüchtlingshilfe Ruchheim humanitäre Arbeit in vielen Krisengebieten auf der ganzen Welt. Auch wenn durch die aktuelle Pandemiesituation viele Logistikkanäle versperrt sind, fand er in seinem weitverzweigten Netzwerk passende Abnehmer und Transportwege. Im Gegensatz zum europäischen Markt ist der Bedarf in Somalia für die medizinischen Gebrauchtgeräte nicht nur unverändert gegeben, vielmehr werden diese dort sehnsüchtig erwartet. Denn im Zuge des ausgebrochenen Bürgerkriegs in Äthiopien flüchten derzeit Menschenmassen von dort nach Somalia, um sich in ihrem Nachbarland in Sicherheit zu bringen.
Nachahmer erwünscht
Thomas und Adrian Neundörfer, Geschäftsführer bei Strätz FN, engagieren sich seit Jahren, um Engpässe in Entwicklungsländern zu verbessern. "Medizintechnik, die ausgesondert oder nicht mehr gebraucht wird, kann an anderen Stellen noch große Hilfe leisten. Wir von Strätz FN erkennen diese Situationen und sprechen konkret die Abgeber bzw. Besitzer darauf an. Es wäre natürlich schön, wenn auch an anderen Stellen darüber nachgedacht wird", regen sie weitere Unterstützungsaktionen an. "In den aktuellen Zeiten zusätzlich noch humanitäre Hilfe für Standorte im Ausland zu leisten, ist nicht immer einfach. Trotz Corona darf man nicht vergessen, dass es immer noch Menschen und Länder gibt, bei denen es an allem fehlt, also schon an der Grundversorgung wie ausreichend Essen, sauberes Trinkwasser und Bekleidung. Wir sind hier in der glücklichen Situation, gut versorgt zu sein und so anderen Menschen leichter helfen zu können.“
Eine der schwierigsten Aufgaben dabei sei es, die Produkte an die Bedürftigen zu bringen. Transporte, Bürokratie, Zoll und weitere Widrigkeiten machen es kompliziert und lassen oft Frustration aufkommen. "Da sind wir schon sehr froh über die tolle Arbeit der Flüchtlingshilfe Ruchheim, die diese Hürden mit ihrer Erfahrung meistert", so die Strätz-Chefs.
In der Planung haben die Neundörfers und Jakob Frank, Mitarbeiter des technischen Vertriebs bei Strätz, weitere Lieferungen nach Somalia und nach Bangladesh, wo der Bedarf ebenfalls groß ist.
Wie willkommen das medizintechnische Equipment in den Empfängerländern ist, konnten sich Adrian Neundörfer und Jakob Frank im Jahr 2017 vor Ort überzeugen, als sie in Zusammenarbeit mit der Organisation Copal e.V. von Würzburg aus nach Mexiko reisten. Dort verschafften sie sich einen Überblick über die Versorgungs- und Ankunftslage sowie das Gesundheitssystem.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
straetz
medizintechnik
hilfslieferung
somalia
neundoerfer
adrian-neundoerfer
thomas-neundoerfer
estenfeld
daniel-lessinger
fluechtlingshilfe-ruchheim
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Strätz FN GmbH wurde 1993 gegründet und beschäftigt derzeit 40 Mitarbeiter, mit steigender Tendenz. Thomas Neundörfer ist Unternehmensgründer und zusammen mit seinem Sohn Adrian bis heute Geschäftsführer des Fachhandelbetriebs. Der Sitz des Familienunternehmens befindet sich in Estenfeld im Landkreis Würzburg.
1993 kaufte Strätz FN GmbH die Medizintechniksparte aus dem Sanitätshaus Strätz und gliederte sie in die bestehenden Unternehmensstrukturen ein. Ein Ziel des heute 62-jährigen Thomas Neundörfer war es schon damals, den Handel mit medizintechnischen Produkten professioneller zu gestalten, zum größtmöglichen Nutzen für seine Kunden.
Das umfangreiche Produktangebot des etablierten Fachhandelsunternehmens umfasst medizintechnische Geräte bzw. Medizintechnik für die Bereiche EKG, Ultraschall, Chirurgie und Sterilisation. Ergänzt wird dieses Angebot durch ein großes Portfolio an hochwertiger Praxiseinrichtung und Praxisbedarf, wie zum Beispiel Stethoskope, Einmalkanülen, Wundverbände, Desinfektionsmittel und Produkte des Sprechstundenbedarfs. Hier steht dem Kunden ein Sortiment mit über 50.000 Artikeln zur Auswahl.
Hinzu kommt das umfangreiche Dienstleistungsangebot der Strätz FN GmbH mittels fachgerechter Beratung und Betreuung für den Einsatz von Medizintechnik und für die Anwendung von Verbrauchsmaterialien. Zudem ein zeitgemäßes Hygienemanagement und eine optimale Bestell-, Logistik- und Lagerverwaltung für den Einsatz beim Kunden. Hohe technische Kompetenz bei Geräteprüfungen und Reparaturen vervollständigen das ganzheitliche Leistungsportfolio.
„Vollversorger für die Kunden“; dies ist unsere aktuelle und zentrale Ausrichtung, so Thomas Neundörfer. Bei allem technischen Know-how, legt er jedoch auch großen Wert auf eine persönliche Kundenbetreuung durch seine geschulten Mitarbeiter: “Wir achten stets darauf, Experten in unsere einzelnen Fachbereiche zu holen, die mit Ärzten und medizinischen Fachangestellten auf Augenhöhe kommunizieren können.“
„Mehr Zeit für Medizin“
Dieses Unternehmensmotto steht für das übergeordnete Ziel der Strätz FN GmbH, allen Kunden durch ein modernes Produkt- und Dienstleistungsangebot mehr Zeit für die eigentliche Arbeit der medizinischen Versorgung zu ermöglichen. Thomas und Adrian Neundörfer und seine Mitarbeiter leisten hierdurch ihren Beitrag zur proaktiven Gesundheitsversorgung. „Angesichts des steigenden Bedarfs an medizinischen Leistungen und dem knapper werdenden Angebot an ärztlichen und medizinischen Leistungen, kommt der Zeitersparnis eine hohe Bedeutung zu! Daher wollen wir uns dem Kunden als den Ansprechpartner anbieten, der ganzheitlich, kompetent und verlässlich an ihrer Seite steht“, so der Seniorchef Thomas Neundörfer.
„Respektvoll, kompromissbereit und tolerant im Umgang mit Kunden und Lieferanten – zugleich bodenständig und qualitätsbewusst im täglichen Handeln!“ lautet hierbei der eigene Anspruch der Geschäftsleitung.
Zu den Leitlinien der Unternehmensphilosophie zählen neben gewissenhafter Arbeit und fortschrittlicher Denkweise auch ehrgeizige Ziele bei der Gestaltung der Medizinwarenversorgung der Zukunft.
Herr Thomas & Adrian Neundörfer (beide Geschäftsführer)
Röntgenstraße 14
97230 Estenfeld
Tel.: 09305-90630
Datum: 25.02.2021 - 11:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1884067
Anzahl Zeichen: 4130
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 25.02.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 306 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Strätz FN Medizintechnik spendet Ausrüstung für Krankenhäuser in Somalia"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Strätz FN GmbH Medizintechnik (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).