Hacking-Lab Remote: Compass Security AG stellt virtuelle Laborumgebung bereit

Hacking-Lab Remote: Compass Security AG stellt virtuelle Laborumgebung bereit

ID: 188489

Hacking-Lab Remote – das universelle IT Security Labor für Universitäten, Fachhochschulen und Firmen

Rapperswil, 13. April 2010 – Probieren geht über Studieren – getreu diesem Motto nimmt die praktische Lehre an Universitäten einen hohen Stellenwert ein. Zur praxisnahen Vermittlung von IT-Security-Themen müssen Hochschulen sowie Unternehmen jedoch nicht zwangsweise in ein eigenes Security Labor investieren. Über das Hacking-Lab der Compass Security AG (www.csnc.ch) haben die Anwender via Internet Zugriff auf eine interaktive Laborumgebung. Nach dem Konzept „Learning by doing“ bringt der ICT-Sicherheits-Dienstleister so den Studenten und Mitarbeitern aktuelle Cyber-Bedrohungen, Angriffsstrategien und Abwehrmaßnahmen näher.



(firmenpresse) - Warum ein eigenes Security-Labor entwickeln und dabei Zeit und Geld in dessen Bau und Betrieb investieren? Das Hacking-Lab von Compass ermöglicht Universitäten, Fachhochschulen sowie Unternehmen über das Internet und somit ortsunabhängig den Zugriff auf ein Remote Security-Labor. In dieser technischen Infrastruktur können sie komplexe IT-Sachverhalte anschaulich und nachhaltig analysieren und testen. Insbesondere die Hacking-Lab Web Anwendung bietet die Möglichkeit, alle OWASP Top 10 Schwachstellen und Gegenmassnahmen zu schulen. So lernen die Anwender die ihnen bisher unbekannten Waffen ihrer Gegner kennen, um sich künftig dagegen zu schützen. Hacking-Lab verfügt zudem über ein Management-Portal, in dem die praktischen Laboraufgaben in Form von Theorieblöcken, Musterlösungen und Lernkontrollen verwaltet werden können.

Ein virtuelles Labor – viele Möglichkeiten
Neben Universitäten und Fachhochschulen, die IT-Sicherheitsthemen als Unterrichtsmodul anbieten, nutzen auch Unternehmen das Security-Labor. Hier kann die technische Infrastruktur bei der praxisnahen Ausbildung von Entwicklern, Unix- oder Windows-Verantwortlichen angewendet werden. Auch auf Sicherheitskonferenzen ist der Einsatz eines solchen Labors denkbar. Hacking-Lab liefert beispielsweise ein umfangreiches Wargame, das bereits mit über 150 gleichzeitig arbeitenden Teilnehmern getestet wurde.

Zudem eignet sich die virtuelle Laborumgebung als besonderes Angebot während verschiedener Unternehmensveranstaltungen (Team-Event, Offsite Meeting etc.). Ein IT-Security-Puzzle beispielsweise zieht hierbei ein hohes Maß an Aufmerksamkeit auf sich. Dabei verknüpft es das theoretische Fachwissen mit praktischer Erfahrung und bereichert solche Veranstaltungen um Hacking-Challenges.

Ob innerhalb von Software-Unternehmen oder bei der Ausbildung professioneller Penetrationstester – Hands-On-Laborübungen und Live-Demonstrationen führen an die Vorgehensweise von Datendieben & Co. heran. So lernen Studenten sowie Mitarbeiter im IT-Bereich praxisnah die Strategien der Cyber-Angreifer kennen, um frühzeitig zum Gegenangriff rüsten zu können.



Weitere Informationen unter dem Link: www.csnc.ch.

Zeichenzahl: 2.976

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Kurzporträt Compass Security AG:
Die 1999 gegründete Compass Security AG mit Sitz in Rapperswil (CH) hat sich als europäisches Dienstleistungsunternehmen auf Security-Assessments zur Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Unternehmensdaten spezialisiert. Mittels Penetrationstests, Ethical Hackings und Reviews beurteilt Compass ICT-Lösungen hinsichtlich Sicherheitsrisiken präventiv, spürt vorhandene Schwachstellen auf und unterstützt bei deren Beseitigung. IT-forensische Experten ermöglichen durch Erfassung, Prüfung und Auswertung digitaler Spuren die Rekonstruktion und beweisdienliche Dokumentation von Missbrauchsfällen im Zusammenhang mit digitalen Systemen. Praxisnahe Workshops und Schulungen zum Thema IT-Security sowie Live-Hacking-Vorträge zur Usersensibilisierung runden das Portfolio ab. Neutralität und Produktunabhängigkeit sind dabei wesentliche Bestandteile der Unternehmensphilosophie. Der Kundenstamm setzt sich aus nationalen und internationalen Kunden jeglicher Größenordnung und unterschiedlicher Branchen zusammen. Weitere Informationen unter: www.csnc.ch.



PresseKontakt / Agentur:


Weitere Informationen:
Compass Security AG
Postfach 1628
Glärnischstrasse 7
CH-8640 Rapperswil

Tel.: +41 55 214 41 60
Fax: +41 55 214 41 61
www.csnc.ch

PR-Agentur:
Sprengel & Partner GmbH
Nisterstraße 3
D-56472 Nisterau

Fabian Sprengel
Tel.: +49 (0)26 61-91 26 0-0
Fax: +49 (0)26 61-91 26 0-29
E-Mail: fs(at)sprengel-pr.com
www.sprengel-pr.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Elefantenattacke im Dresdner Zoo - Fortsetzung eines Debakels, das in 20  Jahren 40 Menschenleben forderte Meta.TV stellt neuen TV-Programmguide auf freenet.de
Bereitgestellt von Benutzer: regina
Datum: 13.04.2010 - 09:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188489
Anzahl Zeichen: 3024

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Marco Di Filippo
Stadt:

Rapperswill


Telefon: 0041-552144160

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hacking-Lab Remote: Compass Security AG stellt virtuelle Laborumgebung bereit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Compass Security AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Compass Security AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z