Von Windows zum Apple Mac: So fällt der Umstieg leicht.

Von Windows zum Apple Mac: So fällt der Umstieg leicht.

ID: 188491

Seitdem Apple im Jahr 2006 mit dem Mac und dem Betriebssystem Mac OS X auf Intel
Prozessoren gewechselt ist, können auch andere Betriebssysteme wie Windows oder Linux
problemlos auf dem Mac ausgeführt werden. Diese Möglichkeit haben in den letzten Jahren
viele Neukunden genutzt, die erstmals einen Mac gekauft haben, um möglichst bequem auf
einen Apple Computer umzusteigen. Durch diese Option läßt sich der Macintosh von Apple
durchaus als der flexibleste Computer bezeichnen, der die Ausführung aller heutigen großen
Betriebssysteme beherrscht.



(firmenpresse) - Windows als zweites Betriebssystem mit Apple Boot Camp

Für die Installation von Windows oder einem anderen Betriebssystem stehen auf einem
Apple Mac prinzipiell mehrere Möglichkeiten zur Verfügung. Apple selbst liefert mit Boot
Camp eine kostenlose Lösung mit dem Betriebssystem Mac OS X 10.6 Snow Leopard
aus. Diese Lösung erlaubt die Installation von Windows XP, Vista oder Windows 7 auf
einer weiteren Festplattenpartition als zweites Betriebssystem. Beim Start des Computers
kann der Benutzer auswählen, ob Mac OS X oder Windows gestartet werden soll.
Entscheidet sich der Anwender für den Start von Windows, wird das Microsoft-
Betriebssystem genauso wie auf einem handelsüblichen Windows-PC gestartet. Der Vorteil
dieser Lösung: Die Hardware des Apple Computers kann von Windows direkt
angesprochen werden, so dass es auf dem Mac mit maximaler Geschwindigkeit ausgeführt
werden kann. Auch die Grafikkarte wird unter Boot Camp von Windows direkt
angesprochen und arbeitet dementsprechend mit maximal möglicher Performance. Der
Nachteil von Boot Camp besteht darin, dass jeweils nur ein Betriebssystem zur gleichen
Zeit ausgeführt werden kann, also entweder Mac OS X oder Windows. Auf der Windows-
Seite kann mit Bordmitteln ausschließlich auf die Windows-Partition der Festplatte
zugegriffen werden - der Zugriff auf die Macintosh-Partition von Windows aus ist nur mit
Software von Drittanbietern möglich. Der Einsatz des kostenlos mit Mac OS X 10.6 Snow
Leopard ausgelieferten Boot Camp empfiehlt sich vor allem dann, wenn es unter Windows
auf eine hohe Rechen- oder Grafikleistung ankommt. Hierzu zählt beispielsweise der
Einsatz von 3D-Spielen, Videoschnittlösungen, CAD-Programmen oder Rendering-
Programmen.

Parallele Nutzung von Mac OS X und Windows

Sollen auf dem Mac unter Windows hauptsächlich Office-Anwendungen genutzt werden,


empfiehlt sich der parallele Einsatz von Windows auf dem Mac. In diesem Bereich haben
sich seit Jahren die Produkte Parallels Desktop und VMware Fusion für Mac OS X etabliert.
Beide Produkte erlauben die Erstellung von virtuellen Maschinen, auf denen beliebige
Betriebssysteme wie Windows XP, Vista, Windows 7 oder Linux-Distributionen installiert
werden können. Das in Parallels Desktop oder VMware Fusion eingerichtete
Betriebssystem läuft vollständig parallel zu Mac OS X, und der Anwender kann problemlos
zwischen Mac- und Windows-Anwendungen wechseln.

Da bei diesem Vorgang zwei Betriebssysteme gleichzeitig auf dem Mac ausgeführt
werden, erreicht Windows bei paralleler Nutzung nicht ganz die Geschwindigkeit, als würde
es als zweites Betriebssystem unter Boot Camp ausgeführt. Weil bei paralleler Nutzung
auch die Grafikkarte nicht direkt von Windows angesprochen werden kann, müssen vor
allem bei der Grafikleistung Einbussen hingenommen werden. Für die Ausführung
normaler Büro- und Office-Programme unter Windows ist die Performance von VMware
Fusion und Parallels Desktop jedoch mehr als ausreichend. Bei paralleler Nutzung von
Windows und Mac OS X empfiehlt sich der Ausbau des Mac mit möglichst viel
Arbeitsspeicher - je mehr Speicher zur Verfügung steht, desto schneller können beide
Betriebssysteme parallel ausgeführt werden.

Ohne Neuinstallation mit Windows auf dem Mac arbeiten

Sowohl Parallels Desktop als auch VMware Fusion unterstützen das Klonen eines
vorhandenen Windows-Computers auf den Mac. Bei diesem Vorgang installiert der Nutzer
eine Software auf seinem Windows-Computer, mit der sich anschliessend das gesamte
Windows-System als Image-Datei auf einer externen Festplatte speichern lässt. Das
Betriebssystem auf der erstellten Image-Datei kann auf dem Mac mit Parallels Desktop
oder VMware Fusion direkt wieder gestartet werden. Windows und alle
Anwendungsprogramme müssen in diesem Fall nicht erneut installiert werden - das System
kann auf dem Mac sofort inklusive aller Programme und Einstellungen weiter verwendet
werden.

Tipps und persönliche Beratung vom Apple-Spezialisten

Der Oldenburger Spezialist für Apple Mac, iPad und iPhone bietet auf seiner
Internetpräsenz viele hilfreiche Informationen rund um den Einsatz von Apple Mac OS X
und Windows an. So beschreibt der Online-Versender ausführlich die Möglichkeiten, das
Betriebssystem von Microsoft auf dem Mac auszuführen. In einem weiteren Fachartikel
erläutert macXperts, wie sich E-Mails von Outlook unter Windows in das Mail-Programm von
Apple übertragen lassen und wie eine E-Mail-Adresse im Apple-Programm eingerichtet
werden kann. Insgesamt stellt der Apple-Spezialist mehr als 20 kostenlose Fachartikel über
den Einsatz von Mac OS X und passende Software sowie Branchenlösungen zur
Verfügung, die teils auch als PDF-Datei heruntergeladen werden können.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Internet-Portal und Online-Shop mit über 1.000 Artikeln rund um den Apple Mac, iPad, iPhone
und iPod sowie Software und Zubehör. Das Unternehmen wurde Mitte 2009 gegründet und
bietet Spezialitäten wie schnelle Apple Computer mit Intel Solid State Laufwerken und der
Apple Mac mini als HTPC Media-Center. Viele Informationen und kostenlose Fachartikel rund
um den Einsatz von Apple Mac OS X privat und im Unternehmen zum online lesen und als
PDF-Download. Täglich aktuelle News aus der Apple-Szene und persönliche Beratung durch
das Team von macXperts, das über mehr als 10-jährige Erfahrung aus den Bereichen Mac
OS und Windows verfügt.



Leseranfragen:

macXperts Onlinehandel
Inh.: Stefanie Schall e.K.
Sielweg 21
26133 Oldenburg
Tel. +49 441 3 99 04 83
Fax +49 441 3 99 04 85
Mail: info(at)macxperts.de
Web: www.macxperts.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Can Do GmbH: Veranstaltungen im Mai Projectplace verstärkt Enterprise Sales Team
Bereitgestellt von Benutzer: macXperts
Datum: 13.04.2010 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188491
Anzahl Zeichen: 5827

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Oldenburg



Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.04.2010

Diese Pressemitteilung wurde bisher 431 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Von Windows zum Apple Mac: So fällt der Umstieg leicht."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

macXperts Onlinehandel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Branchenlösungen und Software für Apple Mac OS X ...

Oldenburg, 08.10.2009. Der Einsatz von Apple Mac Computern in Deutschland nimmt auch im Unternehmensumfeld immer mehr zu. Durch Informationskampagnen von Apple wie Mac@Work, die wachsende Anzahl von Unternehmenslösungen für den Mac und nicht ...

Alle Meldungen von macXperts Onlinehandel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z