Mehr Wissen auf Abruf für E-Mobilität im Fuhrpark

Mehr Wissen auf Abruf für E-Mobilität im Fuhrpark

ID: 1885014

Online-Weiterbildungsformat des Fuhrparkverbandes hilft Mobilitätsverantwortlichen / Schneller und flexibler Zugang zu Wissen / Start jederzeit möglich /"Das gibt es so noch nicht am Markt"



BVF bietet flexible Selbstlernkurse zu Elektromobilität im Fuhrpark.BVF bietet flexible Selbstlernkurse zu Elektromobilität im Fuhrpark.

(firmenpresse) - Mannheim, im März 2021. Der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) sorgt mit seinem Qualifizierungsangebot dafür, dass Mobilitätsverantwortliche stets Zugriff auf aktuelles Wissen haben. Jetzt bietet er neue Online-Selbstlernkurse, die es so bisher für das Fuhrparkmanagement nicht gab. "Da sich aktuell viele Unternehmen damit beschäftigen, Elektrofahrzeuge in ihre Flotten zu integrieren, ergänzen wir das Angebot jetzt um sechs Selbstlernkurse, die spezielle Aspekte behandeln, die gerade hier für eine reibungslose Umsetzung wichtig sind", sagt BVF-Geschäftsführer Axel Schäfer.



In den kompakten Kursen, die je nach Thema zwischen einer und sechs Stunden Input umfassen, können sich die Teilnehmer*innen wichtiges Know-how selbst aneignen. "Wir haben im vergangenen Jahr unsere Mitglieder nach deren Wünschen hinsichtlich unseres Fortbildungsangebots gefragt. Daraus haben wir ein umfassendes Programm entwickelt und sind auch auf das Bedürfnis nach einem flexibleren Lernangebot eingegangen. Dem tragen wir mit unseren neu gestalteten Selbstlernkursen Rechnung", so Schäfer.



Die Selbstlernkurse für jeden, der sich mit Elektromobilität im Fuhrpark befasst, können jederzeit gestartet und zeit- und ortsunabhängig absolviert werden, also komplett individuell nach den eigenen Wünschen und Terminen. Ein Test zur Selbstüberprüfung und ein Begleitskript runden das Angebot ab. Damit wird der BVF auch den besonderen Lehranforderungen in Zeiten von Covid-19 gerecht. Neu sind folgende Lerninhalte abrufbar:



- Die Besteuerung von E-Fahrzeugen

- Car-Policy bei Elektrofahrzeugen

- Rechtsfragen der Elektromobilität

- Nutzungsüberlassungsverträge bei E-Fahrzeugen

- Laden von E-Fahrzeugen

- Fuhrparkmanagement bei Elektrofahrzeugen



Für alle, die Elektromobilität für Unternehmen umfassend erschließen wollen, ist der im Oktober vergangenen Jahres erfolgreich gestartete Kurs "FLEETRICITY - DER Kurs für Elektromobilität im Fuhrpark" ebenfalls verfügbar. Zur Nutzung der Onlinekurse ist ein Computer mit Internetanschluss und ein Webbrowser erforderlich. Software muss nicht installiert werden.





Der Verband wird sein Online-Selbstlernkursangebot im Laufe der kommenden Zeit um weitere wichtige Themen erweitern. Geplant sind für 2021 bis zu 15 neue Onlinekurse.



Weitere Informationen zu den einzelnen Kursen und Buchung unter www.fuhrparkverband.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Fuhrparkmanagement wurde im Oktober 2010 als Initiative von Fuhrparkverantwortlichen gegründet. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder, die Fuhrparks zwischen 5 und 50.000 Fahrzeugen betreiben. Mitglieder sind unter anderem Unternehmen wie Axel Springer Services & Immobilien GmbH, Bankhaus B. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA, KPMG AG, CANCOM SE, KAEFER Isoliertechnik GmbH & Co. KG, FC Gelsenkirchen-Schalke 04 e. V., SEG Sparkassen Einkaufs-Gesellschaft mbH, SAP, DB Fuhrparkservice GmbH oder Stadtwerke Heidelberg Netze GmbH. Der Verband ist Mitbegründer und Mitglied der FMFE Fleet and Mobility Management Federation Europe.

Vorstandsmitglieder des Verbandes sind Marc-Oliver Prinzing (Vorsitzender), Dieter Grün (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Stadtwerke Heidelberg Netze), Bernd Kullmann (stv. Vorsitzender, Fuhrparkleiter Ideal Versicherung) und Claudia Westphal (stv. Vorsitzende, Fuhrparkleiterin Beiersdorf). Geschäftsführer ist Axel Schäfer.

Sitz des Verbandes und der Geschäftsstelle ist Mannheim.



PresseKontakt / Agentur:

Bundesverband Fuhrparkmanagement e.V.
Axel Schäfer
Am Oberen Luisenpark 22
68165 Mannheim
presse(at)fuhrparkverband.de
0621-76 21 63 53
https://www.fuhrparkverband.de



drucken  als PDF  an Freund senden  E-Busse ein Jahr im Einsatz Neue Sattelkiste für die Böckmann UNO-Modelle
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.03.2021 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1885014
Anzahl Zeichen: 2840

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Schäfer
Stadt:

Mannheim


Telefon: 0621-76 21 63 53

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 388 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Wissen auf Abruf für E-Mobilität im Fuhrpark"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fuhrparkverband fordert Änderung des Zusageverfahrens ...

Mannheim, im April 2022. Fördermaßnahmen sinnvoll einzusetzen, dafür plädiert der Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) schon lange. Die Fördermaßnahmen für E-Fahrzeuge haben es bei vielen gewerblichen Nutzenden und Fuhrparkbetreibenden ...

Umfassendes Wissen bei der Ladezone ...

Mannheim, im April 2022. Das Online-Format "Ladezone" des Bundesverbandes Fuhrparkmanagement e. V. (BVF) geht in eine neue Runde - und dieses Mal mit einer Extraausgabe. "Am 7. April erwartet Interessierte die Ladezone mit umfassendem ...

Alle Meldungen von Bundesverband Fuhrparkmanagement e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z