Mit Strahlentechnologie zum TOP-100-Innovator: BGS erneut für Innovationskraft und Innovationserfolge ausgezeichnet
BGS Beta-Gamma-Service, spezialisiert auf Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung, hat beim Innovationswettbewerb TOP 100 zum dritten Mal in Folge den Sprung unter die Besten geschafft. In dem wissenschaftlichen Auswahlverfahren überzeugte der Mittelständler mit Standorten in Wiehl, Bruchsal und Saal a. d. Donau in der Größenklasse B (51 bis 200 Mitarbeiter) besonders in den Kategorien „Innovationsförderndes Top-Management“ und „Außenorientierung/Open Innovation“. Das Unternehmen, dessen Technologie u. a. bei der Sterilisation von Medizinprodukten, In-vitro-Diagnostika und Verbrauchsmaterialien der Biotechnologie zum Einsatz kommt, konnte seine Innovationsstärke vor allem im Zuge der Coronakrise unter Beweis stellen.

(firmenpresse) - In dem unabhängigen Auswahlverfahren legten die Innovationsforscher in ihrem umfangreichen Fragebogen rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde. „Wiederholungssieger“ müssen sich dabei nachweislich verbessert haben. „Wir sind bei BGS auf Wachstumskurs und freuen uns, dass unsere Investitionsbereitschaft und damit der Ausbau unserer Standorte sowie unsere permanente digitale Weiterentwicklung als entscheidende Faktoren in die Bewertung eingeflossen sind“, kommentiert BGS Geschäftsführer Dr. Andreas Ostrowicki die Auszeichnung.
Aufgrund der aktuellen Situation gab es bei dieser Runde zudem einen Sonderteil, in dem die unternehmerische Reaktion auf die Coronakrise untersucht wurde. „Unsere Dienstleistung, die Strahlensterilisation, spielt in der modernen Gesundheitsversorgung eine zentrale Rolle. Mithilfe von Beta- und Gammastrahlen bringen wir sensible Medizinprodukte und Einwegartikel in einen sterilen Zustand und machen sie so sicher für die Anwendung am Menschen. In Pandemiezeiten ist unsere Technologie absolut unverzichtbar, denn sie ist ein wichtiger Baustein in der Herstellung von Impfstoffen – so sterilisieren wir beispielsweise Einweg-Bioreaktoren, in denen Vakzine gegen COVID-19 produziert werden. Hier haben wir umgehend Kapazitäten geschaffen und die Produktion so umgestellt, dass entsprechende Produkte mit Priorität behandelt werden konnten“, so Ostrowicki weiter.
Besondere Flexibilität und Lösungen für bestehende Prozesse hat die Coronakrise dem mittelständischen Unternehmen auch aufgrund der zeitweise massiven Ein- und Ausreisebeschränkungen abverlangt. „Für die Quellen-Nachladungen unserer beiden Gamma-Anlagen in Wiehl und Bruchsal war es im März und Oktober 2020 nicht möglich, auf unseren bestehenden Partner aus Übersee zurückzugreifen,“ erklärt Ostrowicki. „Nach intensiven Gesprächen konnten wir einen inländischen Partner gewinnen und die Aufgabe mit den Experten und den eigenen Mitarbeitern erfolgreich bewältigen.“
Kampf den Erregern: 40 Jahre Kompetenz im Bereich Strahlensterilisation
Das 1981 in Wiehl bei Köln gegründete Unternehmen feiert in diesem Jahr nicht nur die dritte TOP-100-Auszeichnung, sondern auch das vierzigjährige Firmenjubiläum. „Wir sind seit vier Jahrzehnten auf die Sterilisation von Produkten für die Medizintechnik spezialisiert“, berichtet Geschäftsführer Ostrowicki, der die Geschicke des Unternehmens seit 2008 leitet. Zweites Standbein ist die Veredelung von Kunststoffen u. a. für die Elektrotechnik, die Automobilindustrie und den Maschinenbau – ebenfalls möglich durch den Einsatz der Strahlentechnologie. Mittlerweile verfügt BGS über zwei Gamma-Anlagen und acht Elektronenbeschleuniger, in denen Medizinprodukte wie Spritzen, Kanülen, Katheter oder Gelenkprothesen direkt in der Verpackung sterilisiert werden. „Wie Sonnenlicht bestehen die Strahlen aus reiner Energie, hinterlassen also keinerlei Rückstände. Die Produkte sind nach der Behandlung sofort einsatzfähig“, so Andreas Ostrowicki. Betastrahlen können einzelne Verpackungseinheiten in wenigen Sekunden behandeln, die Bestrahlung mit Gammastrahlen dauert hingegen einige Stunden. Dafür können ganze Paletten sterilisiert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG
BGS ist führender Dienstleister im Bereich industrieller Anwendungen von Beta- und Gammastrahlen für die Strahlensterilisation und Strahlenvernetzung. Mit Beta- und Gammastrahlen werden pathogene Keime schnell, sicher und umweltfreundlich zerstört. Darüber hinaus können sie Kunststoffe so veredeln, dass sie resistenter gegen Hitze, Verschleiß und chemische Einwirkungen werden. Als Pionier der Branche hat das mittelständische Unternehmen in Familienbesitz seit 1981 heute gängige Verfahren mitentwickelt. BGS betreibt in Deutschland an drei Standorten (Wiehl, Bruchsal, Saal) zwei Gamma-Anlagen sowie acht Elektronenbeschleuniger. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 190 Mitarbeiter und ist in Deutschland das größte seiner Art. Weitere Informationen unter www.bgs.eu.
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG
Lena Prinz, Referentin Unternehmenskommunikation
Fritz-Kotz-Straße 12, 51674 Wiehl
Telefon: +49 2261 7899-717, E-Mail: presse(at)bgs.eu
www.bgs.eu
Datum: 02.03.2021 - 10:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1885203
Anzahl Zeichen: 3986
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lena Prinz
Stadt:
Wiehl
Telefon: +49 2261 7899-717
Kategorie:
Medizintechnik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit Strahlentechnologie zum TOP-100-Innovator: BGS erneut für Innovationskraft und Innovationserfolge ausgezeichnet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BGS Beta-Gamma-Service GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).