Handy Shopping: Nur clevere Online-Geschäfte sind auch mobil erfolgreich
Avail Intelligence hat vier Tipps für M-Commerce-Händler zusammengestellt / Persönliche Produktempfehlungen werden mobil
„Meistens reicht es nicht, den stationären Webshop eins zu eins auf das Handy zu übertragen“, sagt Pontus Kristiansson, CEO von Avail Intelligence. „Vielmehr müssen Online-Händer eine gezielte Strategie verfolgen und abwägen, ob ein mobiler Auftritt den angepeilten Geschäftserfolg einbringen kann.“ Die vier Tipps von Avail im Überblick:
1. Persönliche Empfehlungen priorisieren
Smartphones haben im Vergleich zum PC nur ein kleines Display. Das bedeutet, dass die wichtigsten Informationen übersichtlich auf kleiner Fläche dargestellt werden müssen. Mithilfe von Personalisierungssoftware ist der M-Commerce-Händler in der Lage, potentiellen Kunden die für sie relevantesten Produkte auf dem Display anzuzeigen. So ist beispielsweise dem schwedischen Buchgeschäft Bokus der Sprung aufs iPhone gelungen: Die soeben auf den Markt gekommene eigene iPhone App enthält persönliche Empfehlungen, die Kunden bereits im Webshop bei der Entscheidung helfen.
2. Konzeptionelle Anforderungen beachten
Um die Informationen auf dem Display übersichtlich zu halten, lohnt es sich, grafisch aufwendige Inhalte auf ein Minimum zu komprimieren. Außerdem ist es sinnvoll, Texte zu verkürzen und unnötige Benutzereingaben zu vermeiden.
3. Geeignete Zahlungsmöglichkeiten sicherstellen
Beim mobilen Einkauf hat der User unter Umständen noch größere Bedenken, seine persönlichen Zahlungsinformationen einzugeben. Deshalb sollte der Online-Händler das Bezahlverfahren sorgfältig auswählen und seinen Kunden über den hohen Sicherheitsgrad informieren, so dass dieser sorglos shoppen kann.
4. Mobile Aktionsangebote
Ein Beweggrund für mobiles Shopping besteht für den Kunden darin, Zeit zu sparen. Wenn er dabei auch noch Geld sparen könnte, wäre er noch schneller bereit, per Handy zuzuschlagen. Auf dieses Kundenverhalten sollten sich auch die Geschäftsbetreiber des M-Commerce einstellen. Wenn die User ein zeitlich begrenztes Schnäppchen erwischen können, entscheiden sie sich schneller zum Kauf per Handy.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Avail Intelligence
Avail Intelligence ist Europas größter Anbieter für Online-Merchandising-Lösungen in der Einzelhandelsbranche. Dank seiner Technologie, dem Support und der Expertise konnten die Kunden von Avail ihre Verkaufsumsätze um mehr als 1 Milliarde US Dollar steigern.
Mithilfe modernster mathematischer Techniken des Forschungs-Centers Avail Labs kann die Behavioral Merchandising Lösung von Avail die kollektiven verhaltensbasierten Daten aller Website-Besucher nutzen. Dadurch personalisiert sie automatisch das Shopping-Erlebnis. Dies ermöglicht es dem Online-Händler, jedem Besucher automatisch das relevanteste Produkt vorzuschlagen, was wiederum zu bedeutenden und prompten Verbesserungen hinsichtlich der Konversionsraten und durchschnittlichen Bestellwerte führt.
Die Behavioral Merchandising Plattform ermöglicht es Händlern, ihr Merchandising über Sprachen, Währungen und Kanäle hinweg - sei es das Internet, mobile Lösungen, E-Mail und Partnerseiten - über ein einziges Interface zu kontrollieren, evaluieren und optimieren. Die Lösung von Avail ist sowohl on-demand als Software as a Service (SaaS) oder zur lokalen Installation hinter der Firewall erhältlich.
Um optimale Ergebnisse für die Kunden sicherzustellen, ergänzt Avail seine Software mit einer internationalen Verkaufsorganisation einschließlich aller europäischen Länder, erfahrenen Merchandising-Beratern und einem starken Netzwerk von E-Commerce Partnern.
Zu den größten Kunden in Deutschland zählen neckermann.de, Baby Walz, 3Suisse und Otto Office.
Avail Intelligence ist Preferred Business Partner des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels e.V.
Mehr Informationen finden Sie unter http://www.availintelligence.de
Pressekontakt:
LEWIS Communications
Saskia Thamm
Tel. +49 (0) 69 3085 5855
Email: availgermany(at)lewispr.com
Datum: 13.04.2010 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188530
Anzahl Zeichen: 2628
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Saskia Thamm
Stadt:
Frankfurt
Telefon: 069/30855855
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.04.2010
Diese Pressemitteilung wurde bisher 444 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handy Shopping: Nur clevere Online-Geschäfte sind auch mobil erfolgreich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
LEWIS PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).