Factoring im Mittelstand: Marktveränderungen durch die Pandemie

Factoring im Mittelstand: Marktveränderungen durch die Pandemie

ID: 1885433

2021 wachsender Umsatz und neue Nutzer erwartet




(firmenpresse) - Im Corona-Jahr 2020 hat sich der Markt für Factoring im Mittelstand nahe an den Trends der Gesamtwirtschaft bewegt. Anders als in den Vorjahren, die durch ein wachsendes Volumen der Forderungsankäufe gekennzeichnet waren, bilden die Ergebnisse 2020 ein breites Spektrum ab. "Die Umsatzentwicklungen der von uns befragten Factoring-Gesellschaften variieren von minus 28 Prozent bis plus 45 Prozent", berichtet Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Hintergrund: Der Markterfolg der Anbieter wird wesentlich davon mitbestimmt, wie stark die einzelnen Factoring-Nutzer und ihre Branchen von der Pandemie betroffen sind.



"Die meisten Mitglieder konnten nicht an die guten Geschäftsergebnisse des Vorjahres anknüpfen. Dennoch ist der Blick auf die kommenden Monate überwiegend zuversichtlich", fasst Ritter die Ergebnisse der Verbandsumfrage zusammen. So gehen neun von zehn Factoring-Gesellschaften von einem Wachstum (58 Prozent) oder gleichbleibenden Umsätzen (32 Prozent) aus. Deutliche Impulse werden 2021 aus dem Neugeschäft erwartet: 58 Prozent der BFM-Mitglieder rechnen mit einem erhöhten Ankaufsniveau durch neue Kunden, 37 Prozent mit einer konstanten Entwicklung in diesem Bereich. Mehr als 83 Prozent sind sicher, dass gesamtwirtschaftlich die Nachfrage nach Factoring steigen wird. Das Instrument könne auch zur Erholung von Unternehmen beitragen, deren Umsätze nach pandemiebedingten Rückgängen wieder anspringen, so Ritter. "Das zu erwartende Wachstum wird schnelle und umsatzkongruente Liquidität brauchen, auch unabhängig von Kreditlinien."



Geprägt von der Krise: Forderungslaufzeiten und Insolvenzen



Rund 89 Prozent der befragten Factoring-Experten gehen davon aus, dass es 2021 zu einem Anstieg der Debitoreninsolvenzen kommen wird. Zwei Drittel (67 Prozent) erwarten zudem verlängerte Forderungslaufzeiten. Die Sicherheitsfunktion von Factoring rückt daher in den Blick der Finanzentscheider. 45 Prozent erklären in einer repräsentativen Studie des BFM, der regresslose Schutz vor Forderungsausfall sei ein zentraler Vorteil dieser Finanzierungsform. Auch die Unsicherheiten gegenüber Factoring - ein wesentliches Hemmnis, das Instrument im eigenen Betrieb zu nutzen - gehen zurück. Räumten 2017 noch 75 Prozent der Entscheider eine unzureichende Vertrautheit mit Factoring ein, sind es derzeit 62 Prozent.









Quellen: Verbandsumfrage (Umsätze 2020 und Geschäftserwartungen 2021 der BFM-Mitglieder, Stand 31.12.2020) und BFM Factoring-Studie 2021, durchgeführt vom Institut KANTAR: repräsentative Befragung kleiner und mittlerer Unternehmen in Deutschland mit einem Jahresumsatz von unter 50 Millionen Euro. 1.685 Interviews im November 2020.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Bundesverband Factoring für den Mittelstand (BFM) ist die zentrale Interessenvertretung mittelständischer Factoring-Gesellschaften in Deutschland. In dem Verband haben sich qualitätsorientierte, oft inhabergeführte Gesellschaften organisiert, die auf die Umsatzfinanzierung von kleinen und mittleren Unternehmen spezialisiert sind. www.bundesverband-factoring.de



PresseKontakt / Agentur:

Sander Public Relations
Gislinde Sander
Stormarnplatz 1
22393 Hamburg
agentur(at)sanderpr.de
040-39902919
http://www.sanderpr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  In der Corona Krise zeigen sich die Vorteile von Zeitwertkonten Insolvenz: Der Weg aus den Schulden
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 02.03.2021 - 16:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1885433
Anzahl Zeichen: 2905

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Prüfer
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-609847766

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Factoring im Mittelstand: Marktveränderungen durch die Pandemie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mittelstandsfinanzierung: Factoring wieder im Aufwind ...

Der Markt für Factoring im Mittelstand nimmt wieder Fahrt auf. "Im ersten Halbjahr 2021 haben nahezu alle von uns befragten Factoring-Gesellschaften ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt", berichtet Michael Ritter, V ...

Alle Meldungen von BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z