Virtuelle "Corona Lectures" / "Mit Mutationen im Wettlauf - Die Epidemie verstehen un

Virtuelle "Corona Lectures" / "Mit Mutationen im Wettlauf - Die Epidemie verstehen und eindämmen"

ID: 1885719
(ots) - Mutationen des Coronavirus stellen Vorhersagen zum Pandemieverlauf, die mögliche Bildung einer Herdenimmunität und die Wirksamkeit von Impfungen grundsätzlich in Frage. In Großbritannien, Südafrika und Brasilien haben sich verschiedene Mutanten rasant verbreitet. Auch in Deutschland werden zunehmend Mutationen gefunden und Forscher rechnen damit, dass weiterhin neue Varianten des Virus auftauchen werden.

Welche Auswirkungen hat dies auf die Wirksamkeit von Impfungen und wie kann man die nationale und weltweite Impfstrategie anpassen? Dieser Frage stellt sich Prof. Michael Hoelscher, Leiter der Abteilung für Infektions- und Tropenmedizin an der LMU, in seinem Vortrag im Rahmen der Corona Lectures.

Über eine Chat-Funktion werden Teilnehmer die Möglichkeit haben, eigene Fragen zu stellen.

Zu dieser virtuellen Veranstaltung im Rahmen der "Corona Lectures" der LMU möchten wir Sie herzlich einladen:

Prof. Dr. med. Michael Hoelscher

Mit Mutationen im Wettlauf - Die Epidemie verstehen und eindämmen

Dienstag, 9. März 2021; 18.15-19.45 Uhr

Anmeldung unter: https://lmu-munich.zoom.us/webinar/register/WN_6ocj2HWRSW-mPDsmp7nS5w

Der Vortrag findet statt im Rahmen der neunteiligen virtuellen "Corona Lectures", in denen LMU-Experten aus Medizin, Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften ihre aktuellen Erkenntnisse zur Pandemie und deren Folgen präsentieren.

Weitere Informationen über die "Corona Lectures"-Initiative finden Sie hier (https://www.lmu.de/de/studium/studienangebot/uni-fuer-alle/corona-lectures/index.html).

Kontakt: ringvorlesung-lmu@lmu.de

Pressekontakt:

Claudia Russo
Leitung Kommunikation & Presse
Ludwig-Maximilians-Universität München
Leopoldstr. 3
80802 München

Phone: +49 (0) 89 2180-3423
E-Mail: presse@lmu.de

Original-Content von: Ludwig-Maximilians-Universität München, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Nova Mentis beginnt klinische Beobachtungsstudie zu ASD Einladung zum Pressegespräch: Risikoreduktion durch alternative Nikotin-Produkte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.03.2021 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1885719
Anzahl Zeichen: 2082

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München, Bayern



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 433 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtuelle "Corona Lectures" / "Mit Mutationen im Wettlauf - Die Epidemie verstehen und eindämmen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ludwig-Maximilians-Universit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Science Talks" der LMU: Wissenschaft und Klimawandel ...

Die dritte Veranstaltung der Science Talks befasst sich mit den Aufgaben der Forschung zur Bekämpfung des globalen Klimawandels. Extreme Temperaturen, Dürre- und Überschwemmungskatastrophen - die Folgen des Klimawandels sind eine Bedrohung für ...

Alle Meldungen von Ludwig-Maximilians-Universit


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z