API Summit, Microservices Summit und DDD Summit als Online-Events im Juni
Vom 7. bis 9. Juni 2021 präsentiert die Entwickler Akademie die drei Trainingsevents als Online-Version. Softwarearchitekt:innen, Senior-Entwickler:innen und IT-Projektleiter:innen lernen in mehr als 15 halbtägigen Workshops und einer Night Session von fachlich versierten Trainer:innen.

(firmenpresse) - Das Besondere: Teilnehmer:innen erhalten mit nur einem Ticket Zugang zu allen drei Events. Sie können ihr Programm individuell nach Interessen und Lernzielen aus dem Pool an Workshops der Summits zusammenstellen.
Der API Summit bietet Einblick in die praktische Arbeit mit Web-APIs. Aktuelle Themen wie API-Design, API-Sicherheit oder API-Testing werden von bekannten Expert:innen praxisnah vermittelt. Mit dabei sind unter anderem Uwe Friedrichsen (codecentric), Christian Wenz (Arrabiata Solutions) und Arne Limburg (open knowledge GmbH).
Beim DDD Summit steht das Thema Domain-driven Design im Mittelpunkt. Erfahrene Trainer:innen wie Michael Plöd (INNOQ), Dr. Carola Lilienthal (WPS - Workplace Solutions) oder Golo Roden (the native web) widmen sich in ihren Workshops den Grundlagen von DDD, setzen DDD in Bezug zu CQRS und Event-Sourcing oder diskutieren typische Probleme von Legacy Codes.
Der Microservices Summit gibt Teilnehmer:innen unter anderem einen praktischen Einblick in Microservice-Architekturen, Micro Frontends, Service Mesh sowie Shared Data. Das Trainer:innen-Line-up wartet mit bekannten Trainer:innen wie Stefan Zörner (embarc), Lars Röwekamp (open knowledge GmbH), Eberhard Wolff (INNOQ) und Dr. Annegret Juncker (Allianz Deutschland GmbH) auf.
Die Summits richten sich sowohl an Einsteiger:innen als auch fortgeschrittene Entwickler:innen und Softwarearchitekt:innen. Egal ob vor Ort oder online - Teilnehmer:innen werden ein rundum vollwertiges Trainingskonzept erleben und neben dem Aspekt der Weiterbildung auch Möglichkeiten zu Austausch und Networking erhalten. Selbstverständlich wird eine Teilnahme vor Ort durch ein detailliertes Hygiene- und Sicherheitskonzept begleitet.
Mehr Informationen finden Interessent:innen unter www.api-summit.de, www.microservices-summit.de oder www.ddd-summit.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Software & Support Media ist ein internationales Medienhaus für die IT-Branche. Das Informations- und Serviceangebot des Unternehmens richtet sich an IT-Professionals in allen entscheidenden Technologiemärkten.
Durch die langjährige Präsenz als kompetenter Wissensvermittler ist die Software & Support Media Group ein verlässlicher Partner für die Industrie. Führende Unternehmen erhalten regelmäßig ihre wichtigen Impulse für Innovation und Weiterentwicklung aus den Medienangeboten und sichern sich so ihren Wettbewerbsvorteil.
Das Portfolio umfasst Konferenzen, Trainings, Fachmagazine, Onlineservices sowie Bücher und zählt zu den umfangreichsten Angeboten seiner Art in Europa. Über 100 000 IT-Professionals aller Ebenen und Branchen beziehen daraus ihr Wissen für Technologieentscheidungen und Investitionen in ihren Projekten.
Diese große Anzahl qualitativ hochwertiger Kontakte bietet darüber hinaus ein attraktives Umfeld für Media- und Sponsoringleistungen. Anbieter von Technologien und Dienstleistungen finden hier ihre geeigneten Ansprechpartner in den europäischen Unternehmen aller Größen und Branchen.
Datum: 05.03.2021 - 11:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886574
Anzahl Zeichen: 2191
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Svenja Sorger
Stadt:
Berlin
Telefon: +49(0)30-2148066-51
Kategorie:
Softwareentwicklung
Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 05.03.2021
Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"API Summit, Microservices Summit und DDD Summit als Online-Events im Juni"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
S & S Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).