Özdemir sieht Aufspaltung von Daimler kritisch
Kritik an chinesischen Großaktionären: China arbeitet mit unfairen Mitteln
(LifePR) - Der Grünen-Politiker Cem Özdemir sieht die Aufteilung des Daimler-Konzerns kritisch und warnt vor dem großen Einfluss Chinas auf den Auto- und Lkw-Hersteller. ?Reden wir nicht um den heißen Brei herum: Die Aufspaltung des Konzerns hat natürlich auch damit zu tun, dass 15 Prozent der Aktien zwei chinesischen Großinvestoren gehören?, sagte Özdemir heute im Podcast der Zeitschrift auto motor und sport. ?Für mich als Verkehrspolitiker ist eine entscheidende Frage: Mit wem rede ich denn künftig? Mit Ansprechpartnern hier oder muss ich künftig mit dem chinesischen Staat reden? Das will ich nicht?, so der Bundestagsabgeordnete. ?Das sind chinesische Staatskonzerne, die mit unlauteren Wettbewerbsbedingungen arbeiten, wo der Staat die Produkte runtersubventioniert, wo zum Teil auch mit unfairen Methoden gearbeitet wird, was Ingenieurskunst und Industriespionage angeht. Wir kennen alle die Beispiele, und da ist aufwachen angesagt, dringend!?
Die nächsten Jahre seien für Daimler entscheidend. ?Gibt?s den Konzern in Zukunft noch? Ich will das. Was ist das dann für ein Konzern? Ist das ein Konzern aus dem Schwobaländle, aus Deutschland oder ist das zunehmend ein Konzern, wo die Entscheidungen dann irgendwann woanders getroffen werden. Letzteres will ich ausdrücklich nicht?, unterstreicht Özdemir.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.03.2021 - 14:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1886658
Anzahl Zeichen: 1417
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
393 mal aufgerufen.
So etwas passiert einem Autor auch nicht alle Tage. Da will man den Asterix-Zeichner Albert Uderzo portraitieren, einen ausgemachten Ferrari-Fan und Sammler, und überschlägt sich am Ende des Tages auf einer Rennstrecke mit dem legendären Uderzo. ...
Fahrräder mit Elektromotor boomen wie nie: 2020 wurden 43 % mehr Pedelecs verkauft als 2019. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach Fahrradträgern, die auch die im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern deutlich schweren Pedelecs sicher auf ...
Das ist das passende Geschenk zum 75. Geburtstag der Zeitschrift auto motor und sport: Gemeinsam mit Porsche haben die Testfahrer des Magazins auf dem Lausitzring einen neuen Langstreckenrekord für Elektroautos aufgestellt. In nur 24 Stunden legten ...