Wenn das Knie nicht mehr rund läuft
Über die spezifische Therapie eines Knorpelschadens bei SPORTHOMEDIC
Als der Mensch von der Vierbeinigkeit in den aufrechten Gang wechselte, führte dies auch dazu, dass die Belastung für das Kniegelenk stark erhöht wurde. Wenn dann das Knorpelgewebe als Puffer geschädigt ist, führt dies zu Schmerzen bei der Bewegung. Denn in diesem Fall ist die Gleitfunktion eingeschränkt und Stöße können nicht mehr in angemessenem Maße abgefedert werden.
Bei Schmerzen und Beschwerden ist es sinnvoll, frühzeitig einen Arzt zurate zu ziehen. "Wir untersuchen mittels Röntgendiagnostik, Ultraschall, MRT oder einer Beinachsenvermessung die Ursache eingehend und beraten zu möglichen Therapiemaßnahmen. Die Behandlung richten wir individuell auf den Patienten und gezielt auf seine Beschwerden aus. Je schneller wir eine spezifische Therapie einleiten können, desto besser", erklärt Prof. Dr. med. Oliver Tobolski, ärztlicher Direktor von SPORTHOMEDIC.
Wirksame Methoden können das Auftrainieren der Beinachse zur Entlastung, eine Eigenblutbehandlung oder Hyaluronsäure-Therapie sein. Reicht die konservative Therapie nicht aus, dann muss eine Operation oder in schwerwiegenden Fällen auch eine Prothese in Erwägung gezogen werden. Die erfahrenen Ärzte bei SPORTHOMEDIC setzen alles daran, dass der Patient nach der Behandlung so schnell wie möglich wieder in eine schmerzfreie Bewegung starten kann.
Mehr Informationen zum Thema Patellaspitzensyndrom (https://www.sporthomedic.de/leistungen/koerperregionen/knie-2/patellaspitzensyndrom-laeuferknie/), zu Ärztliches Gutachten (https://www.sporthomedic.de/leistungen/gutachten-atteste/) sowie zu Operative Therapie (https://www.sporthomedic.de/leistungen/therapie/operative-therapie/) sind auf https://www.sporthomedic.de zu finden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bewegung ist Leben und Leben ist Bewegung. Nach diesem Leitbild setzen die spezialisierten Fachärzte von SPORTHOMEDIC - der sportorthopädischen Praxisklinik im Kölner Süden - ihre gebündelte Kompetenz dafür ein, Menschen mit Sportverletzungen und orthopädischen Erkrankungen schnell wieder zurück in die Bewegung zu bringen. Diagnosen werden auf höchstem wissenschaftlichem Niveau unter Zuhilfenahme schonendster bildgebender Verfahren gestellt und individuelle Therapien für eine zügige Rehabilitation angewandt. Dabei verbindet SPORTHOMEDIC Spitzenmedizin mit menschlicher Zuwendung und stellt durch permanente Weiterbildung jederzeit die beste Behandlung sicher. Das hauseigene Zentrum für Bewegungsanalyse ist durch individuelle Trainingsberatung sowie Betreuung von Leistungs- und leistungsorientierten Sportlern das Bindeglied zwischen Prävention und Therapie.
MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln
Bonner Straße 207
50968 Köln
Deutschland
E-Mail: info(at)sporthomedic.de
Homepage: https://www.sporthomedic.de
Telefon: 0221 / 39 80 79 8-0
wavepoint GmbH & Co. KG
Lisa Petzold-Sauer
Bonner Straße 12
51379 Leverkusen
Deutschland
E-Mail: info(at)wavepoint.de
Homepage: https://www.wavepoint.de
Telefon: 0214 7079011
Datum: 10.03.2021 - 08:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887600
Anzahl Zeichen: 2400
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lisa Petzold-Sauer
Stadt:
Köln
Telefon: 0221 / 39 80 79 8-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 383 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn das Knie nicht mehr rund läuft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MVZ SPORTHOMEDIC GmbH - Sportorthopädische Praxisklinik Köln (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).