Frauen-Power für mehr Motivation
Positiv denken ist manchmal leichter gesagt als getan. Gerade in unruhigen Zeiten fällt es oft schwer, optimistisch zu bleiben. Wie es trotzdem gelingen kann, erfuhren die Zuschauer des Talk ORANGE am 18.02.2021.
(firmenpresse) - Nürnberg – Nach erfolgreicher Premiere begrüßte Gastgeberin Sabine Michel am 18. Februar um 20:21 Uhr ihre Gäste zur 2. Runde des Talk ORANGE unter dem Motto „Positiv denken“.
Gemeinsam mit Unternehmerin Ingrid Hofmann und Politikerin Martina Stamm-Fibich sprach sie über die aktuelle Krise, die uns allen sowohl beruflich als auch privat Vieles abverlangt. Dabei verrieten die Power-Frauen, woher sie ihre tägliche Motivation nehmen und trotz der Hürden und Herausforderungen ihre Leidenschaft nicht verlieren.
Ingrid Hofmann, deren Unternehmen I. K. Hofmann GmbH zu den erfolgreichsten deutschen Personaldienstleistern zählt, legt eine relativ gelassene Einstellung an den Tag: „Sich aufregen bringt nichts. Sich auflehnen und nichts tun, ist auch nicht zielführend. Stattdessen arbeiten wir alle aktiv weiter, so, wie es uns eben unter den aktuellen Voraussetzungen möglich ist.“ Dennoch äußerte sie gewissen Unmut an der Planlosigkeit der Regierungspolitik. Schließlich seien Unternehmer auch verpflichtet kurz-, mittel- und langfristige Planungen vorzulegen.
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich, die in den Ausschüssen für Gesundheit und Petitionen vertreten und außerdem die Patientenbeauftragte der SPD-Bundestagsfraktion ist, weiß um diese Problematik. Jedoch weist sie auf die Zwicksituation der Regierung hin, die gerade in diesem sensiblen Bereich viele Faktoren berücksichtigen müssen. Ihr Wunsch ist es daher, viel öfter Menschen zu Wort kommen zu lassen, die von der Pandemie stärker oder anders betroffen sind als beispielsweise Politiker oder Virologen.
Die Zuschauer hatten die Möglichkeit, über einen Live-Chat Fragen an die Talk-Gäste zu stellen, die größtenteils noch in der Sendung beantwortet werden konnten. Den gesamten Talk ORANGE können Sie auf der Homepage www.talk-orange.de/talks noch einmal ansehen.
Der Talk ORANGE wird unterstützt von Schaffer & Partner Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwälte, EMS Experts Managed Services und smic! Events & Marketing.
Am 18. März um 20:21 Uhr begrüßt Sabine Michel Alexander Fackelmann (Fackelmann GmbH), Dirk Helmbrecht (VR Bank Nürnberg) und Marcus König (Oberbürgermeister Stadt Nürnberg) im ORANGEN Studio und spricht mit ihnen über Nachhaltigkeit in Unternehmen. Melden Sie sich jetzt an unter www.talk-orange.de/anmeldung.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
business-orange
talk-orange
business-talk
smic
nuernberg
unternehmer
unternehmertum
mittelstand
expertenwissen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der UnternehmerClub ORANGE ist ein branchenübergreifendes Netzwerk von Unternehmern, Geschäftsführern und allen, die sich als Vordenker verstehen. Das Ziel ist die Förderung des Netzwerkgedankens mit nachhaltiger Kommunikation und fruchtbarem Erfahrungsaustausch sowie der Auf- und Ausbau von Beziehungen.
Unterstützer dieses Netzwerkes ist die Steuer- und Wirtschaftsprüfer-Kanzlei Schaffer & Partner, smic! Events & Marketing und die Mitglieder.
Business ORANGE
MCD GmbH
Sabine Michel
info(at)cluborange.info
www.cluborange.info
smic! Events & Marketing GmbH
Olga Wiesner
Oedenberger Str. 7
90491 Nürnberg
Telefon: + 49 911 475 850-0
Telefax: + 49 911 475 850-90
E-Mail: olga.wiesner(at)smic-marketing.de




">

Datum: 10.03.2021 - 11:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1887728
Anzahl Zeichen: 2636
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Olga Wiesner
Stadt:
Nürnberg
Telefon: 0911 475 850 0
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 321 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frauen-Power für mehr Motivation"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
smic! Events & Marketing (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).