Virtual Solution: Statement zu Sicherheitslücken in Microsoft Exchange

Virtual Solution: Statement zu Sicherheitslücken in Microsoft Exchange

ID: 1888164
(firmenpresse) - Wer ganz sicher gehen will, muss seinen Exchange Server komplett neu aufsetzen

„Die vier von Microsoft in der vorigen Woche bekanntgemachten Schwachstellen im Exchange Server gefährden aktuell zehntausende Infrastrukturen von Behörden und Unternehmen. Das zum BSI gehörende CERT-Bund geht von bis zu 58.000 potenziell verwundbaren Systemen (1) aus, bei denen unklar ist, ob sie die verfügbaren Updates bereits erhalten haben, oder für die gar keine Patches bereitstehen, weil sie veraltete Build-Versionen nutzen. Wo Updates verfügbar sind, muss für alle Organisationen nun die höchste Priorität sein, diese einzuspielen, da die Schwachstellen den Zugriff auf sämtliche Exchange-Daten wie E-Mails, Kontakte und Kalender erlauben und bereits ausgenutzt werden. Das BSI hat inzwischen die höchste Bedrohungsstufe „Rot“ ausgerufen und warnt, Organisationen sollten von einer Kompromittierung ihrer Systeme ausgehen – auch mehrere Bundesbehörden sind dem BSI zufolge gefährdet, in vier Fällen seien möglicherweise bereits Systeme kompromittiert worden.

Die Suche nach Hinweisen, dass Daten ausgelesen oder Schadprogramme installiert wurden, dürfte sich indes nicht einfach gestalten. Die Hacker hinter diesen Angriffen verfügen vermutlich über umfangreiche Ressourcen, ihre Aktivitäten sind nur schwer zu entdecken. Behörden und Unternehmen müssen daher ihr gesamtes Security-Arsenal nutzen, um Anomalien, die auf Manipulationen hindeuten, aufzuspüren. Wer ganz sicher gehen will, muss seine Systeme aber komplett neu aufsetzen.

Kompromittierbar ist grundsätzlich jeder nicht abgesicherte Exchange Server, der direkt aus dem Internet erreichbar gemacht wird, um Mitarbeitern via Outlook Web Access (OWA) oder Exchange ActiveSync den mobilen Zugriff auf E-Mails, Kalender und Kontakte zu ermöglichen. Dabei gibt es durchaus Lösungen, die ohne den direkten Zugriff auf möglicherweise verwundbare Exchange Server ein komfortables und sicheres mobiles Arbeiten ermöglichen: Das SecurePIM Gateway von Virtual Solution überprüft die Identität des Nutzers und erlaubt lediglich verifizierten Nutzern einen Zugriff über die abgesicherte SecurePIM-App auf den Exchange Server. Gleichzeitig können auch viele andere Anwendungen im Unternehmensnetz damit abgesichert werden. Ein direkter Zugriff aus dem Internet auf Exchange Server ist dafür nicht länger nötig.“



(1) Twitter: https://twitter.com/certbund/status/1369009516893855759

Statement von Dr. Hermann Granzer, CTO bei Virtual Solution, zu den aktuellen, vom BSI als „extrem kritisch“ klassifizierten Sicherheitslücken in Microsoft Exchange
(München, 11. März 2021)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Virtual Solution

Virtual Solution ist ein auf sichere mobile Anwendungen spezialisiertes Softwareunternehmen mit Sitz in München und Entwicklungsstandort in Berlin. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt die Applikationen SecurePIM, SecureCOM und die Sicherheitsarchitektur SERA für iOS und Android.

SecurePIM ermöglicht verschlüsseltes und benutzerfreundliches mobiles Arbeiten. Behörden können mit Smartphones und Tablets auf Geheimhaltungsstufe „VERSCHLUSSSACHE – NUR FÜR DEN DIENSTGEBRAUCH“ ( „VS – NfD“) kommunizieren. Für Unternehmen stellt SecurePIM die Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auf mobilen Geräten sicher und senkt damit die Risiken strafbewährter DSGVO-Verstöße und des Verlustes von Unternehmensdaten.

Virtual Solution wurde 1996 gegründet und beschäftigt rund 90 Mitarbeiter. Alle Produkte der Virtual Solution tragen das Vertrauenszeichen "IT-Security made in Germany" des TeleTrust-IT-Bundesverbandes IT-Sicherheit e.V.



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Andrea Groß
Sendlinger-Tor-Platz 6
80336 München
Tel.: 089/59997-803
andrea.gross(at)pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Der FITS/CV-Manager – Nun auch im SAP® App Store verfügbar Neues Social-Sharing-Tool „Employee Advocacy“ von Powell Software macht Mitarbeiter zum Markenfürsprecher und treibt Unternehmenserfolg voran!
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 11.03.2021 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888164
Anzahl Zeichen: 2691

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andrea Groß
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-803

Kategorie:

Mobile Business Software


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 11.03.2021

Diese Pressemitteilung wurde bisher 339 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Virtual Solution: Statement zu Sicherheitslücken in Microsoft Exchange"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Virtual Solution (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Virtual Solution heißt jetzt Materna Virtual Solution ...

München, 1. Juni 2022 – Nach der Übernahme durch Materna Anfang des Jahres benennt sich die Virtual Solution AG in die Materna Virtual Solution GmbH um. Der Münchener Kommunikationsspezialist bleibt weiter eigenständig. Mit der Zugehörigkeit ...

Alle Meldungen von Virtual Solution


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z