„Stapelmethode“: Neubau Sporthallen Schulcampus Überlingen – Hitzler Ingenieure ist Projektst

„Stapelmethode“: Neubau Sporthallen Schulcampus Überlingen – Hitzler Ingenieure ist Projektsteuerer

ID: 1888200

München, 11. März 2021 – Hitzler Ingenieure München verantwortet als Projektsteuerer den Neubau der Sporthallen des bis 2030 neu entstehenden Schulcampus Überlingen. Im Oktober wurde die moderne, lichtdurchflutete 4,8 Feld-Sporthalle nach nur zwei Jahren Bauzeit in Betrieb genommen. Der Neubau der Sporthallen ist der erste Bauabschnitt von insgesamt drei Bauabschnitten des neuen 29.500 Quadratmeter großen städtischen Schulcampus in Überlingens Innenstadt.



(firmenpresse) - Ein richtiger Hingucker ist das neue Sportzentrum der Stadt Überlingen am Bodensee, das vom Stuttgarter Architekturbüro wulf architekten entworfen wurde. Mit seinem markant gefalteten Hallendach aus beidseitig beplankten Fachwerkträgern und seiner Fassade aus weißem Streckmetall bettet sich die Sportanlage optimal in die Bodenseelandschaft mit Blick auf die Alpen und die benachbarten Wohnbauten mit Spitzdächern ein. Das neue kompakte, zweigeschossige Gebäude mit verglastem Erdgeschoss umfasst eine Dreifeldsporthalle, eine Geräteturn- und eine Ballsporthalle sowie einen Außensportplatz. „Die Sporthallen bilden das Herzstück des künftigen Areals und sind zentraler Bestandteil des Masterplans Schulcampus“, erläutert der verantwortliche Projektsteuerer bei Hitzler Ingenieure, Johannes Maß. Tagsüber stehen sie den Schülerinnen und Schülern der umliegenden Schulen für den Sportunterricht zur Verfügung und abends und am Wochenende den Überlinger Sportvereinen. „Mit den Hallen bietet der Bauherr, die Stadt Überlingen, beste Voraussetzungen für Wettkämpfe und Sportveranstaltungen weit über die Region hinaus“, so Maß.

„Das Besondere der Baumaßnahme ist die gestapelte Anordnung der Sporthallen“, erklärt der Bauingenieur weiter. So befinden sich die Dreifeldsporthalle mit Tribüne für 400 Personen, das Foyer sowie Duschen, Toiletten und Umkleiden im „eingegrabenen“ Untergeschoss und zwei bzw. 1,8 flächendeckende Hallenteile ¬– die Geräteturnhalle und die Ballsporthalle – sowie weitere Nebenräume mit Duschen und Toiletten m Obergeschoss. Technikbereiche zur Versorgung wie Wärme und Sanitär finden sich im Untergeschoss sowie über den Nebenräumen im Obergeschoss (Lüftung). Diese klare Gliederung zeichnet sich laut Architekten exakt in der Fassade ab: Das Erdgeschoss ist komplett transparent mit Einblicken in die untere, öffentliche Halle sowie in den oberen Hallenteil, der von einem weißen halbtransparenten metallischen Gewand umhüllt ist. Gleichzeitig ist der Gebäudekomplex mit einer Bruttogrundfläche von 5.600 Quadratmetern als „offenes Haus“ konzipiert: Das verglaste Erdgeschoss soll bewusst Sichtbezüge nach außen schaffen. Das durchlaufende Fensterband, das so genannte Oberlichtband, sorgt in den Ballsport- und Geräteturnhallen für Tageslicht. Sowohl Schülerschaft als auch Vereinssportlerinnen und -sportler gelangen über das zentrale, offene Treppenhaus zu den Sportflächen und Umkleiden in den Geschossen darüber und darunter. Das Haupttreppenhaus ist dabei als Begegnungsraum angelegt. Statt einer überbreiten einläufigen Treppe stehen sich zwei normalbreite Treppen gegenläufig gegenüber und verbinden sich auf dem mittleren Podest. Der große Luftraum bringt viel Licht in den zentralen Bereich im Untergeschoss und dient gleichzeitig als Einbringungsöffnung für Sport- und Technikgeräte. Darüber hinaus wurde eine Heizzentrale im Bauabschnitt 1 integriert, die auch die späteren Bauabschnitte versorgen soll.



Die Kosten für den ersten Bauabschnitt, der zur Neugestaltung des Überlinger Schulcampus dient, belaufen sich auf rund 24,77 Mio. Euro. Im weiteren Verlauf der Baumaßnahme sieht der Masterplan des Schulcampus den Abriss der Gymnasium-Sporthalle sowie an gleicher Stelle den Neubau des Gymnasiums vor. Abschließend werden die verbleibenden Schulräume von Realschule und Gymnasiums saniert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über HITZLER INGENIEURE
HITZLER INGENIEURE ist kompetenter Partner im Bereich Projektmanagement für private und öffentliche Bauherren bei der Abwicklung komplexer Baumaßnahmen im Gesundheits- und Bildungswesen, im Verwaltungs- und Wohnungsbau, in den Bereichen Freizeit und Kultur sowie bei Infrastrukturmaßnahmen. Das 1997 gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in München betreut nationale und internationale Projekte vom Start bis zur schlüsselfertigen Übergabe an verschiedenen Standorten im In- und Ausland. Innovative, nachhaltige und betriebswirtschaftliche Kriterien sowie höchste Ansprüche an Qualität stehen dabei im Fokus. HITZLER INGENIEURE beschäftigt derzeit rund 300 Mitarbeiter an den Standorten München, Berlin, Bremen, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Homburg, Ingolstadt, Koblenz, Köln, Landshut, Nürnberg, Stuttgart, Graz (A) und Wien (A).



PresseKontakt / Agentur:

HITZLER INGENIEURE
Jutta Maria Witte
Ehrenbreitsteiner Str. 28
80993 München
Tel: 089 / 255 595 29
Fax: 089 / 255 595 22
jutta.witte(at)hitzler-ingenieure.de
www.hitzler-ingenieure.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrohaus steht dank Vorfertigung nach nur drei Tagen ?Stapelmethode?: Neubau Sporthallen Schulcampus Überlingen
Bereitgestellt von Benutzer: HitzlerPR
Datum: 11.03.2021 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888200
Anzahl Zeichen: 3828

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jutta Maria Witte
Stadt:

München


Telefon: 089/2555950

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Stapelmethode“: Neubau Sporthallen Schulcampus Überlingen – Hitzler Ingenieure ist Projektsteuerer "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hitzler Ingenieure (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hitzler Ingenieure


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z