Aorten Aneurysma im Hybrid-OP schonend versorgen

Aorten Aneurysma im Hybrid-OP schonend versorgen

ID: 1888307

Bildgebende Verfahren im Hybrid-OP erleichtern die Behandlung eines Aorten Aneurysmas



Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen verfügen die Fachärzteüber zwei Hybrid-OP-Säle.Im Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen verfügen die Fachärzteüber zwei Hybrid-OP-Säle.

(firmenpresse) - Ein Aorten Aneurysma, also eine krankhafte Erweiterung der Hauptschlagader, wird heute meist mithilfe spezieller Gefäßprothesen, sogenannter Stents, behandelt. Diese schützen und stabilisieren die erweiterte Aorta von innen und können so einen lebensgefährlichen Einriss (Ruptur) verhindern. Doch das Einsetzen der Stents ist Präzisionsarbeit und setzt neben Erfahrung auch moderne medizintechnische Unterstützung voraus. Zu den neueren Errungenschaften zählen sogenannte Hybrid-OP-Säle, in denen Mediziner während der Operation bildgebende Verfahren anwenden können. Am Aortenzentrum des Diakonie Klinikums Jung-Stilling in Siegen verfügen die Fachärzte über gleich zwei Hybrid-OP-Säle. Das eröffnet dem Team rund um Chefarzt Dr. med. Ahmed Koshty die Chance, Patienten mit Aorten Aneurysma sicherer und schonender zu behandeln.



Bildgebende Verfahren im OP: Vorteile für Aorten Aneurysma Patienten



Was ist das Besondere an diesen OP-Räumen? "Unser Hybrid-OP-Saal verfügt über eine sogenannte Angiographie-Anlage", erklärt Dr. med. Koshty. Mithilfe von Kontrastmitteln können wir die Blutgefäße direkt am OP-Tisch mit Röntgen-Techniken durchleuchten - ohne den Patienten verlegen zu müssen." Die Planung des Eingriffs, schildert Dr. med. Koshty, werde dadurch enorm erleichtert. "Durch die exakte Darstellung des Operationsbereichs am Bildschirm können wir den Erfolg des Eingriffs sofort überprüfen, ohne den Patienten aufwendig verlegen zu müssen."



Aorten Aneurysma im Hybrid-OP behandeln: Gerade Risikopatienten profitieren



Wie Dr. med. Koshty betont, lassen sich gerade minimalinvasive Eingriffe durch den Einsatz des Hybrid-OPs optimieren. Anstelle einer offenen Operation erfolgt der Zugang zur Aorta bei endovaskulären Eingriffen über ein Blutgefäß in der Leiste. Umgangssprachlich ist auch von der sogenannten "Schlüsselloch-Technik" die Rede. "Bei minimalinvasiven Eingriffen ist die Belastung des Organismus wesentlich geringer. Die Patienten erholen sich meist schneller und können das Krankenhaus früher wieder verlassen", schildert der Gefäßchirurg. "Gerade Personen mit Vorerkrankungen können von der Unterstützung des Hybrid-OPs profitieren." Ein weiterer Vorteil sei die geringere Belastung für Patient und Personal. Denn minimalinvasive Eingriffe im Hybrid-OP sind häufig rascher abgeschlossen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bei Dr. med. Ahmed H. Koshty, Chefarzt der Klinik für Gefäßchirurgie, liegt der Schwerpunkt auf der Therapie aller Erkrankungen der Aorta. Die Klinik ist in einem Wachstumsprozess und arbeitet eng mit Ärzten, Pflegepersonal und Physiotherapeuten zusammen.



PresseKontakt / Agentur:

Diakonie in Südwestfalen gGmbH
Dr. med. Ahmed Koshty
Wichernstraße 40
57074 Siegen
mail(at)webseite.de
0271 333 ? 4733
http://www.gefaesschirurgie-siegen.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Protestwelle in Tunesien Freiheit, Geld, Fahrerlaubnis? das verliert man bei Strafen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.03.2021 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888307
Anzahl Zeichen: 2748

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Ahmed Koshty
Stadt:

Siegen


Telefon: 0271 333 – 4733

Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 335 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aorten Aneurysma im Hybrid-OP schonend versorgen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Diakonie in Südwestfalen gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leben mit einem Aneurysma an der Aorta ...

Dieses Szenario ist gar nicht so selten: Patienten gehen wegen abzuklärender Beschwerden in eine diagnostische Bildgebung und das Ergebnis wird zu einer ganz neuen Herausforderung. Aneurysmen an der Aorta sind oftmals Zufallsbefunde. Häufig bleiben ...

Aortendissektion: Risiko Bluthochdruck ...

SIEGEN. Eine Aortendissektion ist eine seltene Erkrankung, die allerdings oft lebensbedrohlich verlaufen kann. Viele Risikofaktoren lassen sich vermeiden. Der Hauptrisikofaktor Bluthochdruck (arterielle Hypertonie) kann durch seine konsequente Behand ...

Aneurysma an der Aorta - OP ja oder nein? ...

SIEGEN. Wird ein Aneurysma entdeckt, stellt sich für Ärzte und Patienten die Frage, ob man ein Zuwarten riskieren kann oder operieren sollte. Einige Aneurysmen werden niemals Probleme bereiten, aber wenn eine solche Gefäßerweiterung einreißt, be ...

Alle Meldungen von Diakonie in Südwestfalen gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z