KMU-Tipp: Mietkauf als Finanzierungsvariante zur Liquiditätssicherung!
Der Mietkauf als Beschaffungsvariante ist dann sinnvoll, wenn das Objekt in den Besitz des Unternehmens übergehen soll, ohne dabei die Liquidität zu belasten. Bei KMU und Gewerbe ist der Mietkauf sehr beliebt.

(firmenpresse) - Bei der Finanzierungsart Mietkauf handelt es sich um eine Objektfinanzierung. Dabei werden während einer bestimmten Zeitspanne die Objekte (z.B. Maschinen oder LKW, aber auch Immobilien) gegen die Zahlung einer wöchentlich oder monatlich anfallenden Rate vom Leasinggeber an den Mietkäufer vergeben.
Der Mietkäufer wird beim Mietkauf unmittelbar wirtschaftlicher Eigentümer des Objekts. Zudem wird ihm die Option erteilt, während der vertraglich festgelegten Zeitspanne das Objekt vollständig käuflich zu erwerben. Mit Abschluss des Mietkaufvertrages wird der Kaufpreis festgelegt. Darin liegt der Unterschied zum Firmenleasing, wo das Objekt entweder nicht oder erst bei Vertragsende erworben werden kann.
Der Mietkäufer ist befugt, den Mietkaufvertrag jederzeit durch die Rückgabe des Objekts zu kündigen. Der Mietkauf wird auch dazu verwendet, um von staatlichen Fördermitteln zu profitieren, was beim Firmenleasing nicht möglich ist.
Der Mietkauf als Beschaffungsvariante ist dann sinnvoll, wenn das Objekt in den Besitz des Unternehmens übergehen soll, ohne dabei die Liquidität zu belasten. Bei KMU und Gewerbe ist der Mietkauf als Finanzierungsform sehr beliebt.
Vorteile beim Mietkauf:
- Hohes Mass an Planungssicherheit:
Da kein Fremdkapital notwendig ist, bleibt die Eigenkapitalquote unverändert, was sich positiv auf Bonität und Rating auswirkt.
- Objektanschaffungskosten auf feste Laufzeit verteilt:
Die Mietkaufkosten sind eine kalkulierbare Größe.
- Mehrwertsteuer als Vorsteuer:
Bei der Mietkaufvereinbarung fällt die Mehrwertsteuer an, welche vom Finanzamt zurückerstattet werden kann.
Mit FinCompare Mietkauf-Angebote finden und vergleichen:
FinCompare übernimmt damit die zeitaufwändige, mühsame Suche nach der passenden Mietkauf-Finanzierung: Mittelständische Unternehmen finden damit schnell die beste Finanzierungslösung sowie die besten Konditionen in Bezug auf Zins, Laufzeit, Eigenmittel und Sicherheiten.
Mit einem umfangreichen Netzwerk von mittlerweile über 250 Banken und namhaften Finanzierern ist FinCompare in der Lage, mittelständischen Firmen, Gewerbetreibenden und Selbständigen individuell angepasste Finanzierungslösungen vorzuschlagen. Antragsteller können dabei auf das jahrzehntelang gewachsenes Know-how und umfangreiche Branchenkenntnisse zurückgreifen.
Bei FinCompare verläuft der gesamte Anfrage-Prozess zu 100% digital, sodass Sie ihren Mietkauf bequem online anfragen und abschließen können. Nach Prüfung der Mietkauf-Anfrage durch FinCompare wird diese an die möglichen Finanzierer weitergeleitet. Eine Zusage bzw. Mitkauf-Entscheidung erhalten Sie innerhalb von 48 Stunden.
Dabei werden die entscheidungsrelevanten Informationen und die gewünschten Finanzierungsparameter an die beteiligten Finanzinstitute kommuniziert, sodass eine schnelle und effiziente Bearbeitung möglich ist.
Vollständiger Beitrag inkl. Online-Zugang zu FinCompare und Tipps zur Antragstellung unter:
https://www.kmukredite.de/fincompare-mietkauf-zur-liquiditaetsicherung/
Firmenkredit Alternativen zur Hausbank / FinTech Finanzierung für den Mittelstand:
https://www.kmukredite.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
mietkauf
leasing
firmenleasing
corona
soforthilfe
kredit-fuer-selbstaendige
firmenkredit
unternehmenskredit
ueberbrueckungskredit
kredit-fuer-kmu
kredit-fuer-unternehmen
firmenkredit
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
TechnoVenture GmbH:
Innovation & Venture Management, Aufbau und Beratung mit Fokus FinTech-Branche und alternative Finanzierungskonzepte.
Neue Wege zur Kapitalbeschaffung und Kredit-Finanzierung für kleine und mittlere Unternehmen(KMU), Jungfirmen, Gewerbetreibende & Selbständige.
FinTech Anwendungen, Crowdlending-Portale und Direktbanken sind innovative Angebote, welche im Vergleich zu traditionellen Bankkrediten interessante Alternativen sind.
Sämtliche publizierten Ranglisten und Vergleiche basieren auf aktuellen und sorgfältig recherchierten Informationen sowie realen Kunden-Feedbacks, banken-unabhängig und produkt-neutral.
TechnoVenture GmbH ist Experte für neue Finanzierungskonzepte und FinTech-Anwendungen für KMU und Selbständige.
TechnoVenture GmbH
Schönenbodenstrasse 2
6410 Goldau /Schweiz
E-Mail: office(at)kmuinnovation.com
Internet: https://www.kmukredite.de





">
Datum: 11.03.2021 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1888313
Anzahl Zeichen: 3564
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KMU-Tipp: Mietkauf als Finanzierungsvariante zur Liquiditätssicherung!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KMU-INNOVATION (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).