Autopannen: Schwache Batterien auf dem ersten Platz
Gegenüber 2008 merklich abgenommen hat die Zahl der Mängel am Motor. Deren Fehleranteil sank von mehr als 17 (2008) auf rund 14 Prozent (2009). Marginale Rückgänge in der Fehlerhäufigkeit stellte der ACE unter anderem auch bei Anlassern und Fahrwerken fest. Leicht gestiegen ist die Zahl der Pannen aufgrund defekter Verriegelung und Kraftstoffversorgung. Der ACE ist im vergangenen Jahr mehr als 100 000 Mal alarmiert worden, seine Pannenhelfer konnten in über 80 Prozent der Fälle den Fehler am Ort des Schadens beheben, sodass eine Weiterfahrt möglich war. Die vom TÜV regelmäßig überprüfte Organisation der ACE-Pannenhilfe erfüllt sämtliche internationalen Qualitätsstandards nach DIN EN ISO 9001:2008, hebt der Club hervor. Er betreibt intensiv Fortbildungskurse für Pannenhelfer, die unter anderem auf dem Gebiet der elektronischen Fehlerdiagnostik geschult werden.
Der ACE wurde 1965 gegründet, hat seinen Sitz in Stuttgart und ist inzwischen mit rund 550.000 Mitgliedern und mehr als 1,2 Millionen Leistungsempfängern einer der führenden Autoclubs im Lande.
ACE-Infografik "Hitliste Autopannen 2009" unter www.ace-online.de/grafiken
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
1965 gegründet, liegt der ACE im Preis-Leistungsverhältnis heute an der Spitze aller Anbieter von Schutzbriefleistungen.
Er ist zudem der bislang einzige TÜV-zertifizierte Autoclub in Deutschland.
Heute zählt der ACE bereits rund 550.000 Mitglieder; einschließlich sämtlicher Familienmitgliedschaften können zusammen genommen mehr als 1,2 Millionen Menschen auf die Hilfe des Clubs zählen.
Europaweit gesteuert und logistisch betreut werden die Hilfseinsätze von der Stuttgarter Clubzentrale aus.
Der ACE Auto Club Europa ist Mitglied im Verbund Europäischer Automobilclubs (EAC), http://www.eac-web.eu
ACE Auto Club Europa
Rainer Hillgärtner
Schmidener Str. 227
70374
Stuttgart
presse(at)ace-online.de
0711-5303277
http://www.ace-online.de
Datum: 14.04.2010 - 10:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188923
Anzahl Zeichen: 2414
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rainer Hillgärtner
Stadt:
Stuttgart
Telefon: 0711-5303277
Kategorie:
Auto & Verkehr
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autopannen: Schwache Batterien auf dem ersten Platz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ACE Auto Club Europa (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).