Tarifrunde Zeitschriften: Redakteursberuf nicht abwerten

Tarifrunde Zeitschriften: Redakteursberuf nicht abwerten

ID: 188964

Tarifrunde Zeitschriften: Redakteursberuf nicht abwerten



(pressrelations) -
Berlin, 14.04.2010 - Der Deutsche Journalisten-Verband hat den Verband Deutscher Zeitschriftenverleger davor gewarnt, den Redakteursberuf abzuwerten und damit nachhaltig zu beschädigen. Vor der morgigen vierten Verhandlungsrunde mit dem VDZ über einen neuen Manteltarifvertrag für die rund 9.000 Zeitschriftenredakteurinnen und -redakteure machte DJV-Verhandlungsführer Kajo Döhring deutlich, dass dauerhafte Tarifabsenkungen zu Lasten der Beschäftigten mit dem DJV nicht zu machen seien. Die ersten drei Verhandlungsrunden hätten gezeigt, so Döhring, dass die Verleger die wirtschaftliche Schwächephase des letzten Jahres ausnutzen wollten, um auf Dauer tarifliche Leistungen zurückzufahren. "Dafür stehen wir nicht zur Verfügung." Schon in früheren Jahren sei das Weihnachtsgeld von 100 auf 95 Prozent gesenkt worden und mit der verkürzten Berufsjahrstaffel im Gehaltstarifvertrag seien bereits weitgehende Zugeständnisse gemacht worden. "Mehr ist nicht drin."

Er erwarte von den Zeitschriftenverlegern klare Aussagen zu den Tarifforderungen des DJV. Neben dem Rechtsanspruch auf berufliche Qualifizierung gehöre die Integration der Onlinejournalisten an Zeitschriften in die Tarifverträge mit dazu. Döhring: "In der konjunkturellen Erholungsphase sollten die Verleger gemeinsam mit dem DJV nach vorne blicken. Es ist sowohl für die Redaktionen als auch für die wirtschaftlichen Erfolgsaussichten der Zeitschriften sinnvoller, in die Qualität des Redakteursberufs zu investieren als über Tarifabsenkungen zu streiten."

Die vierte Verhandlungsrunde über den Manteltarifvertrag Zeitschriften findet statt am

Donnerstag, den 15. April 2010, 13.00 Uhr Hotel Maritim proArte, Friedrichstr. 151, 10117 Berlin Tel. (030) 20 33-5, Fax (030) 20 33-40 90


Referat Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Hendrik Zörner

Bei Rückfragen: Tel. 030/72 62 79 20, Fax 030/726 27 92 13 Sie finden unsere Pressemitteilung auch unter www.djv.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  zaOza und Fremantle Licensing Germany bringen „Baywatch“-Short-Comedy-Clips aufs Handy! Morgen, 14.04., 18.00 Uhr, in 'Explosiv' mit Janine Steeger: Behördenpanne: Strafgefangener fährt ohne Führerschein ins Ausland
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.04.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 188964
Anzahl Zeichen: 2214

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 146 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tarifrunde Zeitschriften: Redakteursberuf nicht abwerten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Journalisten-Verband (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DJV startet Blog zur Gewalt gegen Journalisten ...

Augenzeugen.info heißt das Blog, das der Deutsche Journalisten-Verband am heutigen Mittwoch gestartet hat. Hier kommen Journalistinnen und Journalisten zu Wort, die Opfer von rechtsextremer Gewalt wurden oder Übergriffe auf Journalisten miterlebt ...

Köln: DJV verurteilt Desinformationspolitik ...

Der Deutsche Journalisten-Verband hat die Desinformationspolitik der Polizeibehörden zu den Silvester-Gewalttaten in Köln kritisiert. Als skandalös bezeichnete DJV-Bundesvorsitzender Frank Überall das Verhalten des Kölner Polizeipräsidenten Wol ...

Alle Meldungen von Deutscher Journalisten-Verband (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z