Riemen tauschen: Für Hobbyschrauber eine Nummer zu groß

Riemen tauschen: Für Hobbyschrauber eine Nummer zu groß

ID: 1889855

Bei Fehlern riskiert man einen Motorschaden - Nur bei alten Motoren ist der Riemenwechsel vergleichsweise einfach



(LifePR) - Den verschlissenen Keilriemen selbst zu wechseln ist bei vielen Automodellen kein großes Problem. Auch den Wechsel des Zahnriemens, der in vielen Autos Kurbel- mit Nockenwelle im Motor verbindet und oft nebenbei auch Einspritz- und Wasserpumpe antreibt, trauen sich versierte Schrauber zu. Doch Vorsicht: Im Unterschied zum Keilriemen muss der Zahnriemen exakt sitzen, da ein Verrutschen oder Überspringen einen kapitalen Motorschaden nach sich ziehen kann. Denn Kurbel- und Nockenwelle müssen in exakt abgestimmten Positionen zueinander stehen. Daher besitzen sie gezahnte Riemenscheiben, in die der Zahnriemen genau einrastet. Die Zeitschrift AUTO STRASSENVERKEHR berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe, worauf man achten muss, wenn man den Zahnriemen wechseln will.

Lebensdauer & Kosten: Die Wechselintervalle hängen von der Motorisierung an. Je nach Modell liegt der Turnus bei 80.000 bis 250.000 Kilometern oder vier bis sechs Jahren. Die korrekte Angabe steht im Serviceheft. Die Kosten für einen Zahnriemenwechsel in der Werkstatt beginnen oft bei 500 Euro, weil der Riemen am Motor sitzt und man oft einige Teile abschrauben muss, um überhaupt an den Riemen heranzukommen. Ein Austausch-Kit für einen Audi TDI-Motor ist schon für rund 150 Euro zu haben. Allerdings braucht der Hobbyschrauber nicht nur Erfahrung, sondern auch das passende Werkzeug. Bei einigen Modellen muss man sogar den Motor anheben, da sind Heimwerker schon raus.

Austausch: In der Werkstatt werden meist nicht nur der Riemen getauscht, sondern gleich auch noch die Spannrolle und die Wasserpumpe. Das Besondere bei der Arbeit: Bevor der alte Riemen entfernt wird, müssen Kurbel- und Nockenwelle arretiert werden, Ansonsten können sich nach dem Riemenwechsel die Steuerzeiten verstellen und das Auto fährt nicht mehr richtig. Im schlimmsten Fall kollidieren die Ventile mit den Kolben. Das bedeutet: Motorschaden. Auf dem freien Teilemarkt gibt es Austausch-Kits, die neben dem Riemen auch Spannrolle, Führungsrollen, neue Bolzen und Wasserpumpe enthalten. Gute Erklär-Video gibt es im Netz, beispielsweise auf Youtube von Continental.



Tipp: Wer beim Wechsel des Zahnriemens am falschen Ende spart, riskiert einen Motorschaden und damit viel Geld. Meist bei alten Modellen lassen sich die Zahnriemen ohne großen Aufwand wechseln. Bei modernen Antrieben wie einem TDI führt jedoch kein Weg an einer Werkstatt vorbei. Moderne Motoren sind zu empfindlich, wenn man einen Fehler macht. Wer sich also nicht ganz sicher ist, sollte die Profis ranlassen.

AUTO STRASSENVERKEHR erscheint alle 14 Tage und gehört zur Redaktionsgruppe Automobil der MOTOR PRESSE STUTTGART. Inhaltliche Schwerpunkte sind Neuheiten, Tests und Fahrberichte erschwinglicher Modelle sowie lesernahe Kaufberatung und Service.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

AUTO STRASSENVERKEHR erscheint alle 14 Tage und gehört zur Redaktionsgruppe Automobil der MOTOR PRESSE STUTTGART. Inhaltliche Schwerpunkte sind Neuheiten, Tests und Fahrberichte erschwinglicher Modelle sowie lesernahe Kaufberatung und Service.



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorerst keine Messungen mehr mit LEIVTEC XV 3 / ADAC fordert: Offene Bußgeldverfahren ruhen lassen 3P ist Distributor von Elem6 in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 17.03.2021 - 13:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1889855
Anzahl Zeichen: 2969

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Riemen tauschen: Für Hobbyschrauber eine Nummer zu groß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

S-Press | medien (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fahrradträger für E-Bikes: Qualität hat ihren Preis ...

Fahrräder mit Elektromotor boomen wie nie: 2020 wurden 43 % mehr Pedelecs verkauft als 2019. Entsprechend steigt auch die Nachfrage nach Fahrradträgern, die auch die im Vergleich zu herkömmlichen Fahrrädern deutlich schweren Pedelecs sicher auf ...

Rekord: 3036 km rein elektrisch in 24 Stunden ...

Das ist das passende Geschenk zum 75. Geburtstag der Zeitschrift auto motor und sport: Gemeinsam mit Porsche haben die Testfahrer des Magazins auf dem Lausitzring einen neuen Langstreckenrekord für Elektroautos aufgestellt. In nur 24 Stunden legten ...

Alle Meldungen von S-Press | medien


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z