In 7 Schritten zur Stiftung

In 7 Schritten zur Stiftung

ID: 1890956

Um eine Stiftung zu gründen bedarf es einer Reihe wohl überlegter Schritte. Und dabei genügt es nicht, nur eine rechtliche und steuerliche Betrachtung durchzuführen. Dies ist eine Selbstverständlichkeit und eher einer exekutiven Kategorie zugehörig, ein Abarbeiten von Durchführungsmaßnahmen, vorgegeben insbesondere von rechtlichen Rahmenbedingungen, Stiftungsaufsicht und Steuerrecht.



Sicher auf dem Weg zur eigenen Stiftung (© StiftungsMentor)Sicher auf dem Weg zur eigenen Stiftung (© StiftungsMentor)

(firmenpresse) - Ausschlaggebender Punkt ist es die Stiftung strategisch und nutzenstiftend in die systemische Gesamtsituation jetzt und künftig einzufügen. Dazu ist eine erweiterte (interprofessionelle) Kompetenz der Berater (besser eines Beratungsteams) vonnöten, was man auch als Andersdenkment bezeichnen könnte:

Eine gute Analyse sollte zur Entscheidungsreife führen und folgende 7 Schritte beinhalten:

Die 7 Schritte zur Stiftungsgründung

1. Klarheit gewinnen ob das Thema überhaupt eine Relevanz hat bringt die Beantwortung der Frage: „Stiftung - ist das was für mich?“(Hierfür kann es nützlich sein einen ersten Schnelltest durchzuführen - https://stiftungsmentor.de/stiftungs-schnelltest/ ).

2. Stiftung als Bestandteil einer integrativen Vermögensstruktur verstehen.

3. Stiftung, insbesondere die Familienstiftung (auch Unternehmensstiftung), als Ergänzung des Vermögensmanagements betrachten. Aufbauend auf einem steuerlich, rechtlich und ertragsoptimierten Gesamtplan, der an den konkreten Wünschen und Zielen des Mandanten/Unternehmer und den bestehenden Assets (beispielsweise Geld und Sachvermögen, Betriebsvermögen, Rechte, noch nicht übertragenes, zu erwartendes Familienvermögen) ausgerichtet ist.

4. Für Unternehmer eine Unternehmensbewertung und eine mittelfristige Nachfolge- /Abgabeplanung erstellen.

5. Erstellung eines Generationen übergreifenden Konzepts als Grundlage für eine (dauerhafte) Satzung.

6. Stiftungsmanagement und Asset-Allocation des Stiftungsvermögens bedürfen einer besonderen Analyse hinsichtlich Zins- und Krisenresilienz. Abgesehen von möglichen steuerlichen Vorteilen bei der Übertragung von Vermögensteilen, können bei Familien- bzw. Unternehmensstiftungen nur die laufenden Erträge aus der Anlage des Stiftungskapitals, den Destinatären zukommen (Ausnahme Verbrauchsstiftung). Hierbei sollte eine wissenschaftlich unterstützte Ertragsberechnung die Vorgabe für eine geeignete Anlagerichtlinie bilden. Diese Richtlinie sollte die Möglichkeit beinhalten, auf Marktveränderungen reagieren zu können.



7. Gemeinsame Entscheidungsführung zur individuellen Entscheidungsfindung.

Das Thema interessiert Sie weiterhin? Erfahren Sie hier -
https://stiftungsmentor.de/stiftungsformular/ - nach einer Anmeldung mehr zu den wichtigsten Stiftungsformen, dem Nutzen für Stifter/in und Familie und/oder der Allgemeinheit und wieso eine Stiftung ein interessanter Vermögensbaustein sein kann und zum Beispiel auch bei der Übertragung von Vermögen auf die jüngere Generation zusätzliche Möglichkeiten eröffnet.

(Mit der Anmeldung erhalten Interessenten zudem das neue eBook von Dr. Andreas Beck „Erfolgreich wissenschaftlich investieren“ zum kostenfreien Download)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

StiftungsMentor - Steuerberater und Rechtsanwälte ist spezialisiert auf die Strukturierung von Unternehmens- und Familienvermögen, Nachfolgeplanung, Erbschafts- und Schenkungsstrategien, Stiftungsberatung und -gründung sowie Stiftungsmanagement. Als unabhängiges interprofessionelles Beraterteam setzen wir nach fachkundiger Analyse den Stiftungswillen zukünftiger Stifter in einer geeigneten Stiftungsform um. Auch nach der Gründung stehen wir mit unserer Expertise an der Seite unserer Mandanten.



Leseranfragen:

StiftungsMentor
Palais am Lenbachplatz, Ottostraße 8
80333 München
E-Mail: nfo(at)stiftungsmentor.de



PresseKontakt / Agentur:

StiftungsMentor
Palais am Lenbachplatz, Ottostraße 8
80333 München
E-Mail: info(at)stiftungsmentor.de














drucken  als PDF  an Freund senden  Bei vielen unregulierten Online-Trading-Plattformen werden die Menschen systematisch um ihr Geld betrogen. „Können Sie mir das bei einer Online Trading Plattform verlorene Geld wieder zurückholen?“
Bereitgestellt von Benutzer: StiftungsMentor
Datum: 22.03.2021 - 10:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1890956
Anzahl Zeichen: 3245

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Geldanlage


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:



























































































Diese Pressemitteilung wurde bisher 351 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In 7 Schritten zur Stiftung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

StiftungsMentor (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

StiftungsMentor: Vom Beirat zum Expertenrat ...

Kompetenz in Steuern, Recht und Ökonomie ermöglicht es angehenden Stiftern, mit ihren Stiftungswillen in einer für sie geeigneten Stiftungsform optimal umzusetzen. Für etablierte Stiftungen gibt StiftungsMentor gemeinsam mit dem Kooperationspartn ...

Neue StiftungsMentor-Beiräte - neues Stiftungsgutachten ...

Durch ein neues "Business Judgement Rule Gutachten" profitieren jetzt auch etablierte Stiftungen von der Kooperation zwischen StiftungsMentor und dem Institut für Vermögensaufbau - IVA. Dieses Gutachten unterstützt Stiftungen auf wissen ...

Alle Meldungen von StiftungsMentor


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z