Unser Verständnis von Kundenservice oder das Rundum-Sorglos-Paket des GL Verleih Arbeitsbühnen für Frankfurt
3.30 Uhr. Eine kalte Samstagnacht im Oktober. Kundenbetreuer Lars Weinberg von GL Verleih Arbeitsbühnen schläft, was sonst. Das Telefon klingelt. Lars Weinberg greift wie ferngesteuert zum Handy. Und ist sofort hellwach. Ein Mitarbeiter der Film- Produktionsgesellschaft hat eine Frage: Die von GL Verleih gemietete LKW-Arbeitsbühne L 350 TR gibt akustisches Warnsignal, sagt er.
Auch wenn man es im ersten Moment nicht glauben möchte: Das ist gut so! Dass sie warnt und dass sie nicht aufhört damit. Denn die Hubarbeitsbühne ist „schlau“, nicht im menschlichen Sinne, aber halt schlau auch da programmiert, wo es darum geht, Mensch und Material zu schützen. Gerät sie in Grenzbereiche wie bei den Dreharbeiten in dieser Nacht, ertönt ein akustisches Warnsignal, unüberhörbar laut, sämtliche Funktionen werden sicherheitshalber abgeschaltet. Das ist Stand der Dinge, als Lars Weinberg den Anruf erhält.

(firmenpresse) - 3.30 Uhr. Eine kalte Samstagnacht im Oktober. Kundenbetreuer Lars Weinberg von GL Verleih Arbeitsbühnen schläft, was sonst. Das Telefon klingelt. Lars Weinberg greift wie ferngesteuert zum Handy. Und ist sofort hellwach. Ein Mitarbeiter der Film- Produktionsgesellschaft hat eine Frage: Die von GL Verleih gemietete LKW-Arbeitsbühne L 350 TR gibt akustisches Warnsignal, sagt er.
Auch wenn man es im ersten Moment nicht glauben möchte: Das ist gut so! Dass sie warnt und dass sie nicht aufhört damit. Denn die Hubarbeitsbühne ist „schlau“, nicht im menschlichen Sinne, aber halt schlau auch da programmiert, wo es darum geht, Mensch und Material zu schützen. Gerät sie in Grenzbereiche wie bei den Dreharbeiten in dieser Nacht, ertönt ein akustisches Warnsignal, unüberhörbar laut, sämtliche Funktionen werden sicherheitshalber abgeschaltet. Das ist Stand der Dinge, als Lars Weinberg den Anruf erhält.
Was war geschehen?
Das Film-Produktionsunternehmen aus dem Rhein Main-Gebiet hatte als Kulisse seiner nächtlichen Dreharbeiten für einen Serienklassiker den Zoll- und Binnenhafen eines Container Services ausgesucht. Um die Szene optimal beleuchten zu können, hatte die Film-Crew eine Lkw- Arbeitsbühne des GL Verleih gemietet und „Dino“, den für diese Szene ausgewählten schwer-wiegenden18KW-Scheinwerfer, unter dem Arbeitskorb befestigt. Was bei einer Korbabmessung von 1,80 x 0,80 m und einer Korblast von 350 kg für die Lkw-Arbeitsbühne L 350 TR kein Problem ist.
Dino folgt der Regieanweisung und beleuchtet die Szene. Er ist, da weiches, diffuses Licht gewünscht ist, mit einem 12 x 12 feet (= 3,60 x 3,60 m) Butterfly- Rahmen mit weißer Bespannung ausgestattet, berichtet Gaffer Marcus Venner, in Sachen technische und kreative Instanz „Licht“ am Set. Der Begriff Gaffer hat mit Schaulustigen im Katastrophentourismus rein gar nichts zu tun, ist vielmehr die engl. Bezeichnung für Oberbeleuchter.
Am Ende der Dreharbeiten, die Lkw-Arbeitsbühne war zum Abbau umgesetzt worden, kam es zu einer Verkantung der Stützen, bei der die LKW- Arbeitsbühne aus sicherheitstechnischen Aspekten aussteigt. Auch wenn es um die Auslotung des Untergrundes geht – natürlich nicht nur dann -, arbeitet die Bühne sehr genau, feilscht um jeden Millimeter, bis sie optimal steht. Niemand geht ein Risiko ein, weil die Bühne in solch einem Fall dann ja unüberhörbar warnt und notfalls auch abschaltet. Um die Bühne wieder freizuschalten, benötigte der Bediener vor Ort den fachmännischen Rat des GL- Mitarbeiters. Es war schlau vom Kunden und genau richtig gehandelt, den Fachmann anzurufen, der sich auch mit dieser Bühne natürlich bestens auskennt.
Nächtlicher Anruf
Wer ist schon begeistert, wenn nachts um 3.30 das Telefon klingelt? Niemand, aber das erwartet ja auch keiner.
Zurück zu Lars Weinberg, der mittlerweile hellwach ist und senkrecht im Bett sitzt. L. Weinberg überlegt einen Moment, er kennt sich aus mit dem 35er. Noch besser aber Kollege Metin Caliskan vom Technik-Team des GL Verleih. L. Weinberg zögert nicht, sagt dem Kunden, Kollege Metin Caliskan, bestens vertraut mit dem 35er, wird sich in wenigen Minuten bei ihm melden. Lars ruft Metin an. Als dieser hört, worum es geht, ist auch dessen Müdigkeit wie weggeblasen.
M. Caliskan ruft den Kunden an. Dieser schildert ihm die Situation. Zuverlässig M. Caliskans Ferndiagnose: In wenigen Minuten kann er dem Bediener vor Ort die entscheidenden Schritte beschreiben, die auszuführen nötig sind, um die Bühne erfolgreich freizuschalten. Genau so schnell führt dieser die Anweisungen aus. Um 3.40 Uhr dann ist alles wieder im Lot. Die ganze Aktion – vom ersten Anruf bis zur Problemlösung - hat keine 10 Minuten gedauert. Alle sind erleichtert, denn Zeit ist massig Geld für eine Produktionsgesellschaft mit großem Team.
Wir wollen Ihnen den Glauben an die Service-Bereitschaft wiedergeben
Notfallkoordinator Lars hat sein Telefon also auch nachts nicht ausgeschaltet. Sein blues-brothers-mäßig beschwingter Gute-Laune- Klingelton zu „Es geht mir guhuut“ macht es halbwegs erträglich, selbst zu unchristlichen Uhrzeiten aus dem Schlaf gerissen zu werden. Damit ist die Frage nach der Befindlichkeit des nachts Angerufenen wohl hinreichend beantwortet. Besagte Nacht war eine Samstagnacht, L. Weinberg und M. Caliskan hätten ja auch sonstwo on tour sein können. Selbst dann, sagt Weinberg, seien sie bereit und erreichbar, es gibt ja auch noch den Handy-Vibrationsalarm. Er hatte, wie immer, auch diesem Kunden versprochen, bei Tag u n d bei Nacht erreichbar zu sein, hat also auch diesem Kunden das Rundum-Sorglos-Paket angeboten, wie das so seine Art, sprich Überzeugung ist.
Ganz im Sinne von GL Verleih- Firmengründer Gerd Lehmann: „Wir waren schon immer darauf aus, dem Kunden einen höchstmöglichen Qualitätsstandard und den bestmöglichen Service zu bieten. Denn…wir arbeiten für den Kunden.“
Unser Verständnis von Servicebereitschaft beinhaltet direkte, kompetente Beratung auch per Telefon und wenn es drauf ankommt, eben auch nachts.
Foto: Marcus Venner
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
arbeitsbuehne-fuer-frankfurt
arbeitsbuehnen-fuer-frankfurt
arbeitsbuehne-fuer-frankfurt
arbeitsbuehnen-fuer-frankfurt
arbeitsbuehne-fuer-frankfurt
arbeitsbuehnen-fuer-frankfurt
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
GL Verleih Arbeitsbühnen GmbH
Gitte Schorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am Stegskreuz 8
65719 Hofheim
fon 06192 / 29 30 - 60
fax 06192 / 29 30 - 29
mail g.schorn(at)gl-verleih.de
Datum: 14.04.2010 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189113
Anzahl Zeichen: 6200
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 582 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unser Verständnis von Kundenservice oder das Rundum-Sorglos-Paket des GL Verleih Arbeitsbühnen für Frankfurt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GL Verleih Arbeitsbühnen GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).