Autogas drückt Autokosten

Autogas drückt Autokosten

ID: 189167

Autogas drückt Autokosten



(pressrelations) -
Autokostenvergleich
Skoda in Mittelklasse und oberer Mittelklasse vorn

Autokäufer, die sich für einen Neuwagen mit serienmäßigem Autogasantrieb entscheiden, fahren meist eines der günstigsten Fahrzeuge ihrer Klasse. Das zeigt ein aktueller Autokostenvergleich des ADAC. Außer in der oberen Mittelklasse und der Oberklasse finden sich Autos mit diesem Antrieb in allen anderen Fahrzeugklassen unter den Top Fünf in Sachen Wirtschaftlichkeit.
Besonders deutlich zeigt sich dies bei den Kleinwagen. Hier fahren sowohl der Günstigste (Mitsubishi Colt) als auch die dritt- und viertplatzierten (Dacia Sandero, Hyundai i20) mit dem preiswerten Kraftstoff Autogas.
Ein ähnliches Bild bietet sich in der unteren Mittelklasse. Der zweite und dritte Rang gehen an den Lada Priora 2170 und den Kia cee?d in der jeweiligen Autogasversion. Günstigster Wagen dieser Klasse ist der Dacia Logan mit Benzinantrieb. Dank eines sehr niedrigen Neupreises kommt er auf monatliche Gesamtkosten von 358 Euro. Damit ist er sogar günstiger als der fünftplatzierte der Kleinwagen; der VW Polo rangiert eine Klasse darunter und kostet 360 Euro.
Besonders preiswert ist man in der Mittelklasse und der oberen Mittelklasse mit Modellen von Skoda unterwegs. In der Mittelklasse belegen der Octavia 1.4 Tour (Benzinantrieb) und der Octavia Combi 1.6 (Autogas) die ersten beiden Plätze. In der oberen Mittelklasse schafft der Superb den Sieg. Dass sich besondere Umweltfreundlichkeit auch für den Geldbeutel lohnen kann, beweist der zweitplatzierte dieser Klasse, der Volvo V70 1.6D DRIVe. Der schwedische Kombi erhielt vor kurzem als erster Diesel die maximale Wertung von fünf Sternen im ADAC EcoTest.
Günstigster Vertreter der Oberklasse ist der Chrysler 300 C mit 1020 Euro. Damit kostet er mehr als das dreifache als die beiden günstigsten Fahrzeuge überhaupt, der Toyota Aygo und der smart fortwo. Bei den beiden Vertretern der Kleinstwagenklasse werden 320 Euro im Monat fällig.


Bei der ADAC-Rechnung wurden alle Ausgaben inklusive Wertverlust erfasst. Angenommen wurde eine Haltedauer von vier Jahren und eine jährliche Fahrleistung von 15 000 Kilometern.


Rückfragen:
Vincenzo Lucà
089/7676-3266Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ACE: Straßensanierung nicht weiter verzögern Contec-X testet kommende CA Clarity-Software - CA Platinum Partner sichert neue CA Clarity-Version ab
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.04.2010 - 16:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 189167
Anzahl Zeichen: 2398

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Autogas drückt Autokosten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z